News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63696 mal)
Moderator: AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Ich meine, hier in einem städtischen Park auch etwas mickerliche Exemplare von Choysia gesichtet zu haben. Mir sind schon mehrfach die Blätter der kleinen Sträucher aufgefallen, aber die Verbindung zu Choysia habe ich erst jetzt hergestellt. Mindestens den letzten Winter 2011/2012 haben sie ohne Schutz überstanden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Sie blüht gerade reich auf: Choysia ternata 'Aztec Pearl', die völlig winterharte Hybride:
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Hier ebenso.Choisya ternata und Ch. t. 'Sungold' haben ein paar zurückgefrorene Triebspitzen, nichts Ernstes, und blühen ebenfalls.Aber 'Aztec Pearl' ist schöner.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Hat jemand schon die Sorte 'White Dazzler' in einem größeren Exemplar?So ab 50 cm aufwärts. Scheint genauso hart wie 'Aztec Pearl', die einzelne Blüte aber etwas kleiner.
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Vollblüte im November[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vYapgvAMBZ318dRolrte4r2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-wiJkN2JoCcM/UpDA99zeHTI/AAAAAAAADnQ/JKaYrxFg_EI/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25201%2520DSCN6723.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oWXbld6ej8RHN4h8G8AlRL2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-2cx4pi1PkAk/UpDBJAvBJWI/AAAAAAAADnY/FoIMnh_6HTA/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25202%2520DSCN6724.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WcZzt6ARW1bMPFZ6wC2pI72lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-cWOcbEfNYu4/UpDBdNluoTI/AAAAAAAADno/bHsbrHCroRQ/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25204%2520Leycesteria%2520und%2520Choisya%2520DSCN6725.JPG[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/KRj11cPvkptZUT-Ir6whm72lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/--TnpcaqV-vQ/Uo9xC_rNYsI/AAAAAAAADkk/boEzJOyYVZE/s144/DSCN6693.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YKeShXwKtNAbyLxS9vfA072lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-IKLESwpTaiA/UpDArnXTwXI/AAAAAAAADnA/c4K_7AsETKE/s144/Leycesteria%2520vor%2520Choisya%2520DSCN6726.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/EJ3gjVECjKAVuqmGS4SUOb2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Da1HoDxpQIc/UpDAim6G7AI/AAAAAAAADm4/B__AJNvzncw/s144/Choisya%2520ternata%2520DSCN6733.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
zur Winterhärte und zum Standort gab es bei den Auffälligen Gehölzen hier ein paar Beiträge vor und nach diesem Zitat.
bristlecone hat ja schon geantwortet, aber ich sag noch gerade wie das mit dem Sandsteinhügel ist. Die Choisya steht am Rand dieses Hügels und die Sandsteinbrocken sind gut mit Waldboden durchsetzt. Die Rückseite des Hügels besteht aus Totholz in sämtlichen Rottephasen. Mit dem Lehm, den ich immer mal wieder über dem Totholzhaufen auskippe, gibt das ein ganz hervorragend wasserhaltendes Substrat. Der Boden ist humus- und nährstoffreich. Mein Eindruck ist, dass die Choisya inzwischen eingewachsen ist und nicht mehr so empfindlich auf Frost reagiert wie in den ersten Jahren.Die sonnenexponierte Seite des Hügels ist trockener und dort treten bei empfindlichen Gehölzen Probleme auf. Eine Magnolia sieboldii hatte ich in unverzeihlicher bodenloser Dummheit dort neben die Leycesteria gepflanzt. Ein Abeliophyllum tut sich schwer, macht sich aber.Bekommt sie bei dir denn Extrawasser? Im Netz habe ich gefunden, dass sie ein Flachwurzler ist und nahrhaften sauren Boden braucht![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Ist das denn jetzt die 2. Blüte? Oder blüht sie nur im Herbst?Sie blüht gerade reich auf: Choysia ternata 'Aztec Pearl', die völlig winterharte Hybride:
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
Dann lohnt sich die Pflanze ja wirklich.Aber im Moment habe ich wohl doch noch keinen geeigneten Platz. Vor dem Judasbaum wäre vollsonnig und in keiner Weise geschützt. Da pfeift der Wind durch
Bleibt auf der Wunschliste, oder ich versuche es im Kübel. 


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
komisch, meine hatte letzten November auch ein paar Nachblüten, das hatten aber einige Gehölze wie z.B. eine Sommermagnolie, Rosenschneeball etc..Hach, was freu ich mich wieder auf die Choysia-Blüte, der Duft ist einfach himmlischst

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden
'Aztec Pearl' dürfte bei dir im Freiland keine Probleme haben. Sie hat hier sogar in exponierten Lagen die letzten Winter relativ unbeschadet überstanden.Eine Nchblüte ist übrigens fast "normal".Dann lohnt sich die Pflanze ja wirklich.Aber im Moment habe ich wohl doch noch keinen geeigneten Platz. Vor dem Judasbaum wäre vollsonnig und in keiner Weise geschützt. Da pfeift der Wind durchBleibt auf der Wunschliste, oder ich versuche es im Kübel.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Orangenblume - Choisya ternata, deren Sorten und Hybriden
In der Gegend dürfte enaira freie Auswahl unter allen drei angebotenen Choisya haben: Choisya ternata, Ch. ternata Sundance und Ch. 'Aztec Pearl'.P.S. Dieser Thread könnte den Rekord für den am längsten im Betreff falsch geschriebenen Pflanzennamen innehaben! 

Re:Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Choisya ternata 'Aztec Pearl' hat bei mir schon Winter mit -16°C bis -20°C überlebt.Nur die die letzten 5-10cm der Zweigspitzen waren danach erfroren.Choisya hat sich hier aber schneebruchgefährdet gezeigt. Nach einem Naßschnee war sie mal fast komplett zerlegt.Die Pflanze treibt dann aber wieder kräftig durch.Die normale C. ternata versagt schon in nicht so kalten Wintern.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Ja, die Gefahr von Schneebruch kann ich bestätigen. Das Holz ist sehr brüchig, bei meiner 'Sundance' sind auch schon mal größere Zweige abgebrochen, als ich diese bloß zur Seite biegen wollte, um an die Erde darunter zu kommen.Wächst sich aber schnell wieder aus. Interessant, dass Ch. ternata bei dir versagt. Hier frieren immer mal wieder Triebspitzen zurück, aber mehr auch nicht. Nur eine gerade neu gepflanzte ist im Winter vor zwei Jahren bis zum Boden zurückgefroren.
Re:Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Aktuell zu dem Thema grübele ich nach einer Kombi zu 'Aztec Pearl'.Sie soll im Übergangsbereich zu einem neuen "Waldgartenbeet" vor einen Schuppen gepflanzt werden. Standort Südseite, nachmittags beschattet. Oberboden durchaus humos und im Untergrund vermutlich jede Menge uralter Bauschutt.Ich denke gerade an Acanthus 'Whitewater', Polygonum scoparium hinter einem eingebuddeltem Findling, Sedum 'Frosty Morn' und das umpflanzt mit Polygonum affine 'Superba' und Phlox subulata 'Emerald Cushion Blue'.Passt das? Was meint ihr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...