News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 312602 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe eben über Ähnliches nachgedacht, enaira. Ich könnte alle gemeinsam mit Noppenfolie in einen Maurerkübel stellen und die Zwischenräume auspolstern. So wäre die Wurzelballen vor Frost geschützt (ich habe sie im Frühjahr arg verkleinert, tat den Pflanzen aber gut) und sie könnten so schnell in die Garage oder bei extremen Frösten auch schnell rein.Obenrum halt auch Noppenfolie (oder Decke?).
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Mein Oleander hat im letzten Winter zu warm überwintert. Das ist ihm sehr schlecht bekommen. Er trieb erst im Juni ganz zaghaft aus dem alten Holz aus. Eigentlihc hatte ich ihn schon aufgegeben.Blütenreste schneide ich eigentlich nie ab, ich lasse wachsen.L.G.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach drinnen!
Meine Olis waren ja zum Teil schädlingsbefallen, deshalb bleiben die drei erst mal draußen stehen, bin nicht sicher, ob sie nach 3 x Spritzen nicht doch noch ansteckend sind und das wäre furchtbar für meine Kamelien...die zum Teil dort auch überwintern.......hab sie aber schön eingepackt. Die anderen zwei stehen seit heute in der hellen Waschküche.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach drinnen!
Menno, nun steht fast alles drinnen, aber leider teilweise noch immer in Klappkisten mitten in meinem Zimmer. Und ich dachte, ich hätte dieses Jahr weniger einzuräumen.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ab nach drinnen!
Bananen und Engelstrompeten stehen immer noch in der Garage.
Statt sie einzuräumen, habe ich 1 Stiege Canna dazu gestellt (immerhin stark reduziert gegenüber den 7 Stiegen im letzten Jahr).Dank streikendem Fuß habe ich es dann heute wieder nicht mehr geschafft, die Agapanthen im Garten einzusammeln.


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Ab nach drinnen!
Zwei Pelargonien, Anananssalbei und Zitronenverbene stehen noch draußen, jedoch geschützt unterm Terrassendach. Die lasse ich so lange draußen, wie es irgend geht. Und die Topfdahlie beobachte ich höchst interessiert - mal sehen, wie viele Fröste die noch ohne Mucken aushält.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
So die nur wenig Frostharten wie Zitronen, Zitronenverbenen, Grewia und auch die Kamelien sind jetzt ins Winterquartier gekommen. Die Vorhersagen sind zwar nur an der Grenze (min. -5°) aber wenns aufklart traue ich der Sache nicht. Dafür ist jetzt der November schon zu fortgeschritten. Draussen sind jetzt noch Olive, Rosmarin, Lorbeer und ähnlich Kandidaten, die ja doch noch deutlich mehr aushalten als die Zitrus.Außerdem habe ich die Gasheizung im GWH vollends wintertauglich installiert mit Flaschenwechsler und allem drum und dran. Nun kanns kalt werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
So, ich habe es über mich gebracht und die Fuchsien eingekürzt. So freut sich wenigstens der Kompost über Futter

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Ab nach drinnen!
Geht mir auch so, enaira. Die Fuchsien laufen im Spätherbst immer noch einmal zur Hochform auf. Ich warte noch ein wenig ab mit dem Reinschleppen. Schöne Sorten hast Du.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Leider habe ich aber kein sehr brauchbares Winterquartier. Deshalb lasse ich sie auch heute noch im Kellerabgang stehen und hole sie nur rein, wenn es wirklich Frost gibt. Aber dann habe ich zum schnibbeln keine Zeit mehr....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach drinnen!
Bohr, da seid ihr aber mutig gewesen...ich hab die Fuchsien - wie immer - schon im Oktober eingekürzt und in den Keller gestellt, ebenso Engel und diverse andere nicht winterharte Kübelpflanzen. Ich hab immer so viel einzuräumen, da muss ich oft in den sauren Apfel beißen und runterschneiden, obwohl alles noch blüht, aber ich schaffe es sonst körperlich nicht. Inzwischen stehen nur noch so 50 Kamelien geschützt an den Hauswänden oder auf der Terrasse draußen...die befallenen Olis werden wohl ganz draußen bleiben dürfen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Na, du scheinst ja auch wirklich viel mehr zum einräumen zu haben!Was machst du denn mit den Kamelien? Ich habe auch noch zwei kleine in relativ kleinen Töpfen draußen. Eigentlich habe ich drinnen keinen geeigneten Platz und würde sie gerne weitestgehend draußen lassen...Inzwischen stehen nur noch so 50 Kamelien geschützt an den Hauswänden oder auf der Terrasse draußen...die befallenen Olis werden wohl ganz draußen bleiben dürfen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach drinnen!
Vorab, ich bin kameliensüchtig....Ich hab zwar inzwischen ganz viele ausgepflanzt, aber nicht alle eignen sich dafür...Die Kamelien, die dieses Jahr leider keine Knospen angesetzt haben, kommen bei mir in die Waschküche..das ist ein Raum mit Fenster im Keller, den halte ich künstlich kalt und hoffe, dass die Kamelien es darin auch dieses Jahr schaffen. Die nicht winterharten mit Knospen und die Zicken stehen im GH, da ist es echt rappelvoll, da läuft jeden Tag ab abends das Gebläse und bei Bedarf springt die Heizung an, soll aber nur über 0 bleiben...Solange es hier noch nicht dauerhaft friert, bleibt der Großteil draußen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Kameliensucht kann ich nachvollziehen...
Ist bei mir durch äußere Einschränkungen aber nicht möglich.Ich habe auch welche ausgepflanzt, aber nur 3 (Hagoromo, Spring Festival und Coquetti). Die beiden Topfkandidaten sind vom Discounter, also vermutlich nichts Weltbewegendes. Sie sind in diesem Sommer aber gut gewachsen, werden nächstes Jahr aber vermutlich noch nicht blühen. Im Moment sind die Töpfe in einem großen Kasten in Torfmull (
) versenkt, in dem den Sommer über die Phyllokakteen eingefüttert waren. Der Kasten steht geschützt unter einem Dachüberstand. Ob es reicht, sie bei Frost mit Vlies abzudecken?GGs Werkkeller hat nur ein relativ kleines Fenster, ist eigentlich zu warm und außerdem schon mit Datura, Bougainville u.a. belegt. Die Fuchsien, Agapanthus und Oleander müssen dort bei Bedarf auch noch rein... 



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.