News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2013 (Gelesen 62453 mal)
Re:Clematis 2013
An so einen wuchtigen Baum würde ich auf keinen Fall eine Hybride , Viticella oÄ. pflanzen. Eher eine starkwüchsige Art/Sorte der Schnittkategorie 1.Wann möchtest du die Blütenpracht?
LG Elfriede
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
eher c. vitalba ;DWürde auch sagen, dass so Großbäume eher nichts sind. Clematis wachsen ja auch lieber in die äußeren herabhängenden Äste rein, halt eine Kletterhilfe, die sie von unten erreichen können. Wenn die Eiche bis runter beastet ist, dann fänd ich das schön. Dann aber eher was wildes, Cl. rehderiana oder montana.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Oder ich würde ihn einfach mit Staudenclematis UNTERpflanzen, als Bodendecke. Cl heracleifolia, C.jouiniana "Mrs Robert Brydon" oder sowas in der Art.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
Ich hatte mir schon mal Clematis alpina "Frances Rives" vorgemerkt. Die Pflanze sollte nicht zu gewaltig werden, sprich, irgendwann die Stabilität des Baumes bzw. die starker Äste bedrohen. Ab einer gewissen Kletterhöhe ist Schneiden ja nicht mehr möglich (für mich). Zwei Häuser stehen ziemlich nahe dran (eines davon ist unseres). Clematis als Bodendecker ist auch eine Idee, dass muss ich mir mal näher anschauen. An der Nordseite des Stammes wollte ich einen kleinen Schattengarten anlegen, Südseite ist ziemlich nah am zukünftigen Zaun, aber das würde ja eine Clematis sehr freuen. Die Blüten würden dann aber sicherlich wiederum vorallem unsere Nachbarn erfreuen. Da muss ich sie wohl zur Blütezeit öfters mal besuchen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Hmm, für so eine Eiche mit 2 m Stammumfang ist so eine alpina wie ein Fussel im Haar 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
das hast du schön gesagt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Da ich ja viiiel sage, bzw. schreibe, ist manchmal auch was Schönes dabei ;DWollte Sandbiene das Größenverhältnis etwas darlegen.das hast du schön gesagt!![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
genau! Ein Clematis rehderiana an Stieleiche Versuch ist mir schon schiefgegangen. Ein Clemtis montana 'Grandiflora' Versuch an Bergahorn hat auch nicht geklappt. Aber ich werde es weiter versuchen und Clematis montana 'Wilsonii' an Stiel-Eiche wählen.Dann aber eher was wildes, Cl. rehderiana oder montana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
naja gut, wenn da allerdings soviele Versuch fehl schlagen, ist die Art wohl doch nicht die erste Wahl 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
nun, ich weiß, was ich tue. Clematis montana an Stiel-Eiche hat es ja bei mir noch nicht gegeben und die Chancen stehen gut, dass diese etwas winterzimperliche Spezies im schönen sonnig warmen Neckartal am Südhang im Schutz der Trockenmauern und der großen Eiche ganz hervorragend gedeihen wird.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis 2013
Ich mag Fusseln.
C. vitalba habe ich schon Bäume fällen sehen oder zumindest nahe dran. Daher würde ich mich nicht an sowas wüchsiges trauen, einschließlich C. montana. Aber es stimmt sicherlich, dass die C. alpina zu mikrig wäre und gar nicht erst so richtig Fuß fässt. Sie soll aber so schön robust sein, dass passt gut zu unserem Sandboden. Die Eiche ist im unteren Stamm-Kronen-Bereich eher schlank. So ich eine Clematis nehme, die sich am Stamm gut festhalten kann, könnten die Lichtverhältnisse vielleicht ausreichen...

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Clematis 2013
Auf jeden Fall! 'Frances Rivis' schafft es wahrscheinlich nicht mal bis ins Geäst.Ähm, Clematis montana 'Broughton' wächst bei mir im Flieder - Anfängerfehler. Am Anfang war das toll, aber inzwischen warte ich auf den Tag, da der Flieder die weiße Fahne schwenktDaher würde ich mich nicht an sowas wüchsiges trauen, einschließlich C. montana. Aber es stimmt sicherlich, dass die C. alpina zu mikrig wäre und gar nicht erst so richtig Fuß fässt.

Muss es eigentlich eine Clematis sein? Ich könnte mir dort viel eher eine Hydrangea petiolaris vorstellen. Die klettert von alleine und kommt auch mit Schatten zurecht und passt zum einen rein optisch viel besser zu einer Eiche als eine Clematis und zum anderen hinsichtlich der Bodenverhältnisse.Edith fand, der letzte Satz bedurfte dringend einer Überarbeitung.LG DicentraSandbiene hat geschrieben:Die Eiche ist im unteren Stamm-Kronen-Bereich eher schlank. So ich eine Clematis nehme, die sich am Stamm gut festhalten kann, könnten die Lichtverhältnisse vielleicht ausreichen...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2013
Meiner Hydrangea petiolaris muss ich aber auch immer helfen und auch mal streng
etwas festbinden, damit sie wächst, wie ich das möchte...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Ich hab grad irgendwie ein Problem, mir eine Eiche mit 2 m Stammumfang vorzustellen (das ist ein Riesenoschi) und dann eine Clematis, die den Stamm raufrankt.Clematis alpina wird insgesamt manchmal keine 2 Meter hoch, d.h. sie kommt nicht mal einmal um den Stamm rum 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
200 geteilt durch pi gibt ga. 65 cm Durchmesser
Klingt eher nach Montana als nach Alpina, da geb ich dir Recht.
