News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer weiß was - unbekanntes aus China => Pterocephalus (Gelesen 973 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Wer weiß was - unbekanntes aus China => Pterocephalus

knorbs »

bekam vor kurzen pflanzen aus china, sollten Allium sein, sind's aber nicht. die wurzeln sind dick + fleischig (ähnlich löwenzahn), teilweise sieht's aus als würden sie verholzen, nicht der geringste lauchgeruch, kein zwiebelgewächs.fotos der blüten (2 arten) hier + hier.hat jemand eine idee welche gattung das sein könnte?
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

Katrin » Antwort #1 am:

Das Hellere könnte Pterocephalus hookeri sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

knorbs » Antwort #2 am:

sehe ich auch so...du bist spitze :D...grad mal 8 min. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

micc » Antwort #3 am:

alles klar
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

Katrin » Antwort #4 am:

War ein Glückstreffer. Ich dachte, sieht aus wie Succisella (nachdem Jasione in China offenbar nicht vorkommen) und hab Succisella+China gegoogelt, worauf ich auf diese Wikipediaseite gekommen bin, wo dann deine Pflanze, neben weiteren Dipsacaceae gelistet war.Die Zweite ist schwieriger. Die dünnen Staubfäden (?) irritieren mich etwas. Ist das Laub gleich?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

Katrin » Antwort #5 am:

In seiner Heimat schauts jedenfalls so aus. Anemonclema glaucifolium schaut ja begehrenswert aus :o
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China => Pterocephalus

knorbs » Antwort #6 am:

die zweite könnte Pterocephalus bretschneideri sein. die haben kein laub, kamen nur die rübenwürzeln mit den triebknospen für's nächste jahr. werde mal den lieferanten informieren. ::)
z6b
sapere aude, incipe
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China

agarökonom » Antwort #7 am:

Anemonclema glaucifolium schaut ja begehrenswert aus :o [/size]
::) Katrin , schön den Mund wässrig gemacht ;) , schaut wirklich toll aus !
Nutztierarche
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wer weiß was - unbekanntes aus China => Pterocephalus

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Wenn es hier besser wüchse als Anemone coronaria , wäre es ein willkommener Ersatz. ot ende
Antworten