News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Befestigung gesucht (Gelesen 3582 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Ideen für Befestigung gesucht

toto »

Wir haben einen Carport samt Nebenraum gebaut (sind noch dabei).Durch die Tiefe des CP´s ergab sich eine Dachüberstand beim Eingang des Nebenraumes (siehe Foto=zwei Stützen). Im Garten haben wir seit vielen Jahren ein schmiedeeisernes Metallteil (Unterteil eines ehemaligen Schloßtores - geborgen vom Sperrmüll...diente bis jetzt nur dekorativen Zwecken) - davon gibt es zwei Teile, die nun jeweils an der Seite des Eingangs stehen sollen bzw. befestigt werden sollen. Einerseits am Holzpfosten, andererseits an einer Ytong-Wand.Im Baumarkt fand ich nur Rohrschellen - die allerdings nicht wirklich zu dem rostigen Teil passen. Einfach nur mit Schrauben... ich weiß nicht... wäre auch nicht die Lösung. Unten könnte es aufliegen (fester Boden/Pflasterung). Es ist sehr schwer, kaum zu zweit zu bewegen. Es soll auch nicht weiter bearbeitet werden (also weder sandgestrahlt noch angemalt). Das Dach ist eben auch mit alten Bibern gedeckt usw. Der Nebenraum wird mit Holz verkleidet (horizontal). Das Tor-Teil ist jetzt auf den Bildern angelehnt an die Ecke vom Raum (sieht man schlecht) und am Holzpfosten. Es paßt ziemlich genau und läge praktisch an jeder Seite etwa 10 cm auf. Abmaße etwa 1,10 x1,20 m.Es ist nur die Frage: wie befestigt man es sicher (und passend schön) an Hauswand und Holzbalken? Hat jemand vielleicht eine Idee?BildBildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Man könnte z.B. an die Zaunelemente Laschen anschweißen lassen und in die Mauern passende Gegenstücke schrauben, um die Zäune anschrauben zu können. Das ist allerdings schon ein bisschen aufwändiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

toto » Antwort #2 am:

Ob das mit anschweißen geht? Wir sind beide kein "Fachmann/-frau". Das Gitter ist ja extrem "patiniert" mit Rost usw., dennoch ziemlich stabil. Der Rost ist auch nicht abklopfbar - also blättert nicht. Es muß ehemals extrem stabil gewesen sein - es ist schließlich nur das Unterteil eines Tores - die Oberteile sind etwa 2 m hoch.... leider etwas filigraner und dementsprechend "kaputter"... Ich weiß nicht, ob eine Schweißnaht auf einem solchen Untergrund haften würde ???Der Aufwand wäre sicherlich nicht das Problem - der Transport irgendwohin allerdings wohl, weil zu schwer.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ideen für Befestigung gesucht

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Weniger aufwendig wäre links und rechts schmale Leisten hinschrauben. Das Gitter anlegen und mit zwei weiteren Leisten davorschrauben. Dann hält das Gitter in der entstehenden Nut. An der Mauer könnte man das entsprechend streichen.Auch eine Putzschicht mit leichter Nut wäre möglich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe solche alten Zaunteile vom Schmied aufarbeiten lassen. Die ließen sich schweißen. Man muss dem Handwerker nur klarmachen, dass ein sofortiges Rosten erwünscht ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

toto » Antwort #5 am:

@partisanengärtner: Das hört sich gut an... sollte dann unten auch eine Leiste sein, auf der das Gitter aufliegt... oder nur an den Seiten und unten praktisch auf dem Feldsteinpflaster aufliegend ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

toto » Antwort #6 am:

Ich habe solche alten Zaunteile vom Schmied aufarbeiten lassen. Die ließen sich schweißen. Man muss dem Handwerker nur klarmachen, dass ein sofortiges Rosten erwünscht ist.
So einen Schmied hätten wir... ;) ...muß dann das Gitter dorthin? Oder könnte er das vorort machen? Gruß von "absolut technisch unbegabt" ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ideen für Befestigung gesucht

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Bevor man schweißt an den Stellen die bearbeitet werden mit einer Flex die Stellen sauber vorbereiten (blank) die Zange mit dem Gegenpol natürlich an so eine blanke Stelle anklemmen.Muß man nicht vorher transportieren ;)Wenn Du es nicht aufliegend haben willst kannst Du ja die Höhe mit einem passenden Leistenstück an beiden Seiten in die Nut schrauben.Ich mach sowas lieber mit einer Flex als mit Drahtbürsten als gelernter Feinmotoriker arbeite ich da sauberer. Immer eine Schutzbrille aufsetzen und am besten jemand ranlassen der das schon kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

toto » Antwort #8 am:

Mir wird grad gesagt - es ist gußeisern... und da ginge das nicht so gut mit schweißen ???Ich glaube, ich tendiere in Richtung Holzleisten... da braucht man dann gar nix an dem Eisenteil zu machen. Ist schon schwer genug, es in die richtige Position zu bringen.Danke erstmal an Euch!Vielleicht gibt es noch Ideen... es ist ja nicht hektisch oder eilig. Am CP gibt es noch einiges mehr zu tun...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ideen für Befestigung gesucht

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich habe eine "Taak", eine Ofenplatte, das ist eine große, schwere, mit Motiven verzierte Gußeisenplatte, die früher hinten in Feuerstellen drin war und oft im Nachbarraum die Hitze weiterleitete, mit großen L-Schraubhaken, so 10mm Durchmesser oder mehr sogar befestigt.Im Prinzip hab ich die Platte auf 3 dieser L-Haken "aufgestellt" und oben mit einem, wo das L nach unten gedreht wurde, gegen Umkippen fixiert ;D Abenteuerlich, aber hält seit einigen jahren.Nur das Draufwuchten der platte war kniffelig und brauchte 3 Mann...Die L-Haken waren wiederum auch schon schwarz patiniert und extra für irgendwas, was mit Feuerstellen, Öfen zu tun hatte, vorgesehen....gabs im gutsortierten Eisenwarengeschäft.Das wäre am Holz eine einfache und stabile Möglichkeit ohne Schweißarbeiten - in der Ytong-Wand brauchts dann gute Dübel...Aber das Gitter könntest du sozusagen einhängen und dann auch die "Köpfe" der L-Haken schräg drehen, so dass ein Ausheben unmöglich ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ideen für Befestigung gesucht

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Ich habe mal schnell eine Skizze gemacht.Den Abstand nach unten würde ich geringer halten .
Dateianhänge
planax..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ideen für Befestigung gesucht

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Nimm Eiche oder Lärche das hält länger. Alternativ kann Dir dein Schmied auch was aus Metall machen. Der hat bestimmt gute Einfälle. Ich habe noch nie einen Schmied kennen gelernt der nicht improvisieren kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Ideen für Befestigung gesucht

gartenfex999 » Antwort #12 am:

Hallo tottoIch würde das Gitter auf geschmiedeten Mauerhacken unten aufsetzen, oben würden Reiber wie bei alten Fenstern, nur etwas grösser passen.Dazu brauchst aber einen Schmied der alten Schule, der Mauerhacken noch schmieden kann.Oder du schaust auf Trödelmärkten nach entsprechenden Teilen.Herzliche Grüssegartenfex
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Befestigung gesucht

toto » Antwort #13 am:

Das mit den Mauerhacken (Haken?) finde ich ganz gut.Ich beschäftige mich jetzt erst mal mit dem Schmied ;)... mal schauen, was er sagt. Kommt übermorgen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Ideen für Befestigung gesucht

Henning » Antwort #14 am:

Da das Tor nicht als Tor behandelt werden soll sondern als 'Bild',kame für mich nur 'aufhängen' in Frage.Falls es sich als sinnvoll erweisen sollte, die Elemente auf den Boden zu stellen,würde ich sie nur gegen Kippen absichern, aber die Hänge-Kippvorrichtung immer deutlich als Sonderteil, also Edelstahl z. B. und bitte eine saubere konstruktive Lösung, nicht irgend so einen Haken.
Antworten