News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Usbek Palow - usbekischer Pilaw (Gelesen 7866 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #15 am:

wow! Danke! Da brauch man ja fast keine Übersetzung, das ist dermaßen gut ins Bild gesetzt, dass es sich von alleine erklärt. Und das erhöht den Spaß am Kochen und die Vorfreude aufs Essen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #16 am:

der Frage nach dem Plow in Kirgisistan bin ich gerade eben auch noch mal nachgegangen. Zwei links finde ich weiterführend.go:ruma: Essen und Trinken in Kirgisistannomadenblog: Kirgisischer Plov
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #17 am:

Leana, ich komme auch mit Übersetzungshilfe nicht dahinter wann man den Reis zugibt. Pilaw 10. Bild: Dann gießen Sie den Reis ( nicht mit dem Fleisch mischen! ) , Glatt. 11. Bild: Gießen Sie heißes oder warmes Wasser, so dass es deckt den Reis von 2 cm Ein wenig Salz. Bedecken Sie und kochen, bis bis der Reis das Wasser absorbiert. 12. Bild: Dann in der Mitte einer Knoblauchzwiebel presse in die Reis. Holzstab , um Löcher ( Reis und Fleisch rühren ) für den Dampf zu machen. Kochen unter dem Deckel dünsten ( ca. 20-25 Minuten). Dann gut mischen und servieren.Das verstehe ich jetzt so, dass der Reis auf das vorgekochte Fleisch gegeben wird und zusammen noch 20 Minuten gedünstet, richtig?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

Leana » Antwort #18 am:

Leana, ich komme auch mit Übersetzungshilfe nicht dahinter wann man den Reis zugibt. Pilaw 10. Bild: Dann gießen Sie den Reis ( nicht mit dem Fleisch mischen! ) , Glatt. 11. Bild: Gießen Sie heißes oder warmes Wasser, so dass es deckt den Reis von 2 cm Ein wenig Salz. Bedecken Sie und kochen, bis bis der Reis das Wasser absorbiert. 12. Bild: Dann in der Mitte einer Knoblauchzwiebel presse in die Reis. Holzstab , um Löcher ( Reis und Fleisch rühren ) für den Dampf zu machen. Kochen unter dem Deckel dünsten ( ca. 20-25 Minuten). Dann gut mischen und servieren.Das verstehe ich jetzt so, dass der Reis auf das vorgekochte Fleisch gegeben wird und zusammen noch 20 Minuten gedünstet, richtig?
@pearl, nicht ganz. 10. Bild: Reis vorsichtig reingeben und glattstreichen. Nicht mit dem Fleisch vermieschen.11. Bild: Vorsichtig warmes oder heißes Wasser reingießen. Reis soll 2 cm bedeckt sein, etwas salzen und so lange kochen bis der Reis das ganze Wasser aufgenommen hat. Es soll nur leicht kochen. (Ich stelle auf 3, Ceranfeld bis 9).12. Bild: Dann in die Mitte vom Reis Knoblauch reinpressen. Mit einem Holzstab Löcher in den Reis machen damit der Dampf rauskommt. (Reis und Fleisch nicht verrühren!!!). Deckel drauf und noch 20-25 Min. dünsten, kleine Flamme(2-3 bei mir). Dann erst gut mischen und servieren.Was falsch noch übersetzt war Möhren in Stifte und nicht in Würfel schneiden. Und bei 12 die Ausrufezeichen bitte beachten, wurde falsch übersetzt.Ich hatte heute Mittag keine Zeit Übersetzung nachzugucken. Falls Fragen noch, gerne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

RosaRot » Antwort #19 am:

Der Reis wird gut gewaschen als letztes auf die Schichten von Fleisch und Gemüse gegeben. Glatt streichen. In die Reisschicht werden reichlich Knoblauchzehen und getrocknete Aprikosen gesteckt. Anschließend wird mit heißem Wasser aufgegossen, sehr gut daumenbreit, nicht vermischen, auf gar keinen Fall. Damit die Chose nicht anbrennt bohrt man ab und an einen Löffelstiel mehrfach bis in die Tiefe und lässt so die Flüssigkeit in diesem Kanal aufsteigen. Evtl muss zwischendurch mal Wasser nachgegossen werden, auch das (Nach)Salzen sollte nicht vergessen werden. Die Garzeit richtet sich nach der Reismenge, dauert im allgemeinen recht lange, da die Hitze klein gehalten wird, sonst brennt es an. Deckel bleibt drauf wenn der Reis kocht, zu Ende abdampfen lassen. Der Reis sollte schon körnig bleiben ( man soll ihn ohne Klebefinger zu essbaren Kugeln rollen können).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #20 am:

danke ihr Lieben! Die Knoblauzwiebel hat es mir angetan! Sehr dekorativ! Außerdem habe ich mir jetzt Berberitzenbeeren bestellt. Die finde ich zu Reis einfach wunderbar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #21 am:

Leana hat geschrieben: 26. Nov 2013, 20:45
pearl hat geschrieben: 26. Nov 2013, 16:21
Leana, ich komme auch mit Übersetzungshilfe nicht dahinter wann man den Reis zugibt. Pilaw


10. Bild: Dann gießen Sie den Reis ( nicht mit dem Fleisch mischen! ) , Glatt.

11. Bild: Gießen Sie heißes oder warmes Wasser, so dass es deckt den Reis von 2 cm Ein wenig Salz. Bedecken Sie und kochen, bis bis der Reis das Wasser absorbiert.

12. Bild: Dann in der Mitte einer Knoblauchzwiebel presse in die Reis. Holzstab , um Löcher ( Reis und Fleisch rühren ) für den Dampf zu machen. Kochen unter dem Deckel dünsten ( ca. 20-25 Minuten). Dann gut mischen und servieren.

Das verstehe ich jetzt so, dass der Reis auf das vorgekochte Fleisch gegeben wird und zusammen noch 20 Minuten gedünstet, richtig?

@pearl, nicht ganz.
10. Bild: Reis vorsichtig reingeben und glattstreichen. Nicht mit dem Fleisch vermieschen.
11. Bild: Vorsichtig warmes oder heißes Wasser reingießen. Reis soll 2 cm bedeckt sein, etwas salzen und so lange kochen bis der Reis das ganze Wasser aufgenommen hat. Es soll nur leicht kochen. (Ich stelle auf 3, Ceranfeld bis 9).
12. Bild: Dann in die Mitte vom Reis Knoblauch reinpressen. Mit einem Holzstab Löcher in den Reis machen damit der Dampf rauskommt. (Reis und Fleisch nicht verrühren!!!). Deckel drauf und noch 20-25 Min. dünsten, kleine Flamme(2-3 bei mir). Dann erst gut mischen und servieren.
Was falsch noch übersetzt war Möhren in Stifte und nicht in Würfel schneiden. Und bei 12 die Ausrufezeichen bitte beachten, wurde falsch übersetzt.
Ich hatte heute Mittag keine Zeit Übersetzung nachzugucken. Falls Fragen noch, gerne.


nach dem Rezept habe ich jetzt gekocht. Ich hatte mir nur das Bild in mein Rezeptheft geklebt mit groben Angaben zu Zutaten. Eine Lammkeule hatte ich und die habe ich in grobe Stücke geteilt. In Sonnenblumenöl angebraten und mit bisschen Salzwasser eine Stunde geschmort. Dann Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer und etwas später 1 kg Basmatireis drauf mit paar Berberitzenbeeren gemischt.

Wir haben gerührt, wahrscheinlich war das falsch. Jetzt warten wir 30 Minuten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #22 am:

so, jetzt telefoniert und Plov ist angebrannt. Reis ist noch nicht gar. Wir haben Wasser drauf gekippt. Angebranntes - "ist egal, passiert in der Steppe auch, die haben sowieso nur einen Topf!"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Usbek Palow - usbekischer Pilaw

RosaRot » Antwort #23 am:

pearl hat geschrieben: 28. Dez 2017, 18:20
Wir haben gerührt, wahrscheinlich war das falsch. Jetzt warten wir 30 Minuten.


Rühren ist definitiv falsch und Wasser zum Fleisch geben ebenso. Wasser kommt erst dazu, wenn der Reis im Topf ist. Absolut minimale Temperatur nach kurzem Aufkochen ist dann ein Muss. Immer wieder "Löcher bohren" damit nichts anbrennt. Geduld muss man schon haben. Macht man's richtig brennt nichts an, in der Steppe sowieso nicht. Da werden Hängetöpfe verwendet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #24 am:

seitdem ist es uns schon 2 x gut gelungen den Pilaw ohne großartiges Anbrennen zu garen. Wir hauen auch jede Menge Gewürze rein. Ras el-Hanout, Kurkuma, Kreuzkümmel, Muskatnuss., Chili.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Usbek Palow - usbekischer Pilaw

RosaRot » Antwort #25 am:

Das ist dann aber kein usbekischer Plow mehr. ;)
Der hat einen ganz spezifischen Geschmack, der sich aus den relativ wenigen verwendeten Zutaten ergibt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Usbek Palow - usbekischer Pilaw

oile » Antwort #26 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mär 2018, 11:15
seitdem ist es uns schon 2 x gut gelungen den Pilaw ohne großartiges Anbrennen zu garen. Wir hauen auch jede Menge Gewürze rein. Ras el-Hanout, Kurkuma, Kreuzkümmel, Muskatnuss., Chili.


Ist nicht zumindest Kreuzkümmel ohnehin schon in Ras el-Hanout drin?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Usbek Palow - usbekischer Pilaw

pearl » Antwort #27 am:

ja, ist drin, aber die Ernährungsdocs, es sind drei und es gibt diesen einen in Berlin, mit neuen Studien zu Naturmedizin, die meinen, dass man viel Kreuzkümmel, Kurkuma und Muskatnuss zu sich nehmen sollte. Keine Ahnung wofür oder wogegen.

Tilda Reis hat jetzt vorgewürzte Reisspezialitäten und das für Pilaw war ziemlich kreuzkümmel-kurkuma-lastig.

Egal wie. Der Sohn mag speziell diese Gewürze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten