News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
eigener Grüntee (Gelesen 3518 mal)
eigener Grüntee
In einem Gartenkatalog wird Grüntee als Pflanze angeboten und irgendwie gefällt mir die Idee, einfach in den Garten zu gehen und ein paar Teeblätter zu pflücken. Jetzt wurde mir aber gesagt Tee müsste getrockent und verarbeitet werden dass er schmeckt.Hat jemand eine Ahnung? leider ist der Kaffe anbau auch so aufwendig (zumindest die Verarbeitung)
Re:eigener Grüntee
Hallo jackie, was tut sich auf der anderen Seite der Erde um diese Zeit? Ist bei dir jetzt Frühling?Für die Teepflanze (Camellia sinensis) braucht man leicht sauren Boden und mild-feuchtes Klima. Gedeiht diese Pflanze denn bei dir?
LG Lislupps - hast es eh grad woanderst beantwortet, dass ihr nun Frühling habt, ihr Glücklichen! 


Re:eigener Grüntee
Hallo Jackie! Ja, das wär schön, wenn man Grüntee selber herstellen könnte! Ich weiß nicht, wie frisch gepflückte Teeblätter schmecken, aber das Aroma entwickelt sich wohl erst mittels Wärmebehandlung, die ja auch Fermentation unterbinden soll, damits kein Schwarztee wird http://www.tee-import.de/info/prod.htm
ODER(..)frisch gepflückten Teeblätter kurz mit heißem Wasserdampf behandelt, manchmal taucht man die Blätter auch kurz in ein siedendes Wasserbad.
In welcher Ecke Australiens wohnst du? Die Camellia sinensis braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit. In best. Gebieten von Queensland befindet sich der Teeanbau in der Testphase.Vielleicht hilft dir der Link noch weiter.http://www.rirdc.gov.au/pub/handbook/jp ... html"Green tea in Australia is in the later stages of testing. Good drainage of soil water and cold air is very important to prevent water-logging and the pooling of cold air around the plants. Wind damage can drastically lower the quality of tea that is producedThe best aspect would be a northerly facing, gently sloping site with good drainage and protection from wind. "das frischgepflückte Blattgut auf riesigen Rundblechen kurz erhitzen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:eigener Grüntee
Im Atherton Tableland (W Cairns) gibt es schon kommerziellen Anbau, und Touris koennen die Plantage und den Betrieb besichtigen...Da kann man bestimmt spieken. Ausserdem gibt es dann bestimmt bald Buecher ala how to grow your own tea.GruesseCornelia
Gruesse
Re:eigener Grüntee
Ich hab mal eine C.s.-Pflanze in einem Londoner Boga dahinvegetieren sehen. War wohl offensichtlich nicht das richtige Klima und der kalte Winter hilft vermutlich auch nicht. Fuer's erste werde ich mal an meiner Zierkamelie lutschen. Ob sie wohl teeartig schmeckt?



Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:eigener Grüntee
...aha...das werde ich jetzt doch mal ausprobieren. Vor zwei Jahren verkaufte der BoGa Berlin eine Camellia sinensis als Topfpflanze im Rahmen der inzwischen schon traditionellen Staudenbörse. Da konnte ich nicht widerstehen.... und sie ist bereits einmal durch den norddeutschen Winter gekommen und blühte sogar. Ich habe mich immer gefragt, ob ich mir mal ein Teechen aus ihren Blättern machen sollte.Allerdings so groß ist die Pflanze nicht, aber für ein Tässchen wird´s wohl reichen:das frischgepflückte Blattgut auf riesigen Rundblechen kurz erhitzen.

Re:eigener Grüntee
feucht ist es hier - schwitz, aber es scheint doch so das man die Blätter vor dem Trinken behandeln muss, Kaffee ist ähnlich aufwendig.
Re:eigener Grüntee
Hey, unbedingt mal ein Foto machen, wenn sie blüht. Die Blüten sollen ja unscheinbarer sein, als bei den Zierkamelien, aber das finde ich doch oft reizvoller als so "dicke Dinger". ;)Vielleicht möchtest du im Winter mit Berichten über deine Teepflanze dann mal die Herzen der Teetrinker erwärmen. Interessant auch, dass sie so pflegeleicht ist, mit Zitruspflanzen habe ich selber (als Düngemuffel) auch meine Probleme.Da konnte ich nicht widerstehen.... und sie ist bereits einmal durch den norddeutschen Winter gekommen und blühte sogar.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:eigener Grüntee
Hier eine Blüte des letzten Jahres, die Blüten sind tatsächlich wesentlich kleiner als die derZierkamelien. Momentan hat der kleine Strauch wieder einige Blütenknospen. Mal sehen, ob die noch blühen werden. Obwohl ich da meine Zweifel habe, der Wechsel des Kübeltees
nach drinnen behagt der Pflanze überhaupt nicht, sie wirft Blätter ab! >:(LGcarlina

- Dateianhänge
-
- Camellia_sinenis_Blute.jpg (32.96 KiB) 233 mal betrachtet
Re:eigener Grüntee
drinnen wirds vermutlic zu warm sein ,vielleicht hast ddu was halb drinnen oder baust einen Schutz draußen?