News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im November 2013? (Gelesen 35023 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenfee85

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Gartenfee85 » Antwort #270 am:

Gestern gabs leckere Kartoffelsuppe, nachdem ich halb erfroren nach Hause kam. Was für ein Wetter!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #271 am:

Hier heute schlicht: Gemüselaibchen mit Joghurtsauce und Salat.
mhh, die sehen aber fein aus :D wie hast die so schön knusprig bekommen? :D
Ganz einfach. Die Teile in Semmelbröseln wälzen und auf ein leicht geöltes Backpapier auf dem Blech legen, im Ofen bei 200°C ca. 40 Minuten backen. Ev. etwas Öl nachpinseln. So werden sie knusprig bei minimalem Fettaufwand ;) borragine, danke für die Belper Knolle!Quendulas rosenfarbene Wintersuppe schaut schön und gut aus :D Hier heute Petersilwurzel-Kartoffelpürree, gebratene Lachsscheiben und Blattsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Marie27
Beiträge: 17
Registriert: 14. Mär 2013, 16:48

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Marie27 » Antwort #272 am:

Hier gab es Chili con Carne und dazu ein Brötchen, war sehr lecker :)
Das Ziel ist das Ziel! :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Quendula » Antwort #273 am:

quendula, du machst sachen! :D
Ja, komisch aber mir war grad mal so ;) .Heute war mir auch, aber anders. Es gab Quark-Apfel-Auflauf. Sehr lecker :D . Auch nach dem dritten hochkonzentrierten Genauhinsehen stand das Gericht bei den Mittagsgerichten ??? im Rezeptebuch, hatte aber von Zubereitung und Geschmack mehr von warmem Apfel-Käse-Kuchen. War jedoch nicht schlimm ;D .
Dateianhänge
C_5315.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Eva » Antwort #274 am:

Süßes Mittagessen gab es in meiner Kindheit mindestens einmal wöchentlich. Damals waren alle noch deutlich dünner als heutzutage, wo sich das kaum noch einer laut zu sagen traut, wenn es Mittags einen süßen Auflauf gibt. Bei mir gab es gestern "Schweinereien", weil ich hungrig beim Einkaufen war, Brötchen, dazu Aioli, Oliven, fetten Schinken...
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Lieschen » Antwort #275 am:

Hier gab es Salatund Gemüsesuppe mit Möhren, Zucchini, Brokkoli und Kichererbsen und mit nudeln und Parmesanklößchen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Quendula » Antwort #276 am:

Schweinereien find ich gut 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Lieschen » Antwort #277 am:

Hier heute schlicht: Gemüselaibchen mit Joghurtsauce und Salat.
Die sehen gut aus, Martina :D Wie Du sie knusprig kriegst, habe ich schon gelesen. Aber sagst Du auch, wie Du sie überhaupt gemacht hast?
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Lieschen » Antwort #278 am:

rosa Sauerkrautsuppe (Sauerkraut, Petersilienwurzel, Möhre, Rote Bete, Kartoffel, Thymian, Sahne)
Lecker :P Und diese Farben ;D
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #279 am:

... als heutzutage, wo sich das kaum noch einer laut zu sagen traut, wenn es Mittags einen süßen Auflauf gibt.
siehe #246 8)
Schöne Grüße aus Wien!
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

zwerggarten » Antwort #280 am:

heute gab es oka. 8)
Dateianhänge
oka_2013_zg.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

zwerggarten » Antwort #281 am:

leider halten die gedünstet nicht die farbe...es gab einen salat aus garten-oka, garten-cicoria, garten-feldsalat, garten-grünkohl (rotlaubig) mit einem dressing aus himbeeressig, balsamico bianco-creme, meersalz und szechuanpfeffer, mit in butter gebratenen maroni und avocado in garten-zitronensaft, rosensalz und rosenzucker und haselnussöl, dazu garten-physalis und kirschtomate
Dateianhänge
oka-salat_20131126_zg.jpg
fromme-helene

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

fromme-helene » Antwort #282 am:

Das sieht ein wenig aus, als hätte man es länger bebrüten sollen. :-Xedit: Beim zweiten Bild isses nicht mehr so schlimm! ;)
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #283 am:

Hier heute schlicht: Gemüselaibchen mit Joghurtsauce und Salat.
Die sehen gut aus, Martina :D Wie Du sie knusprig kriegst, habe ich schon gelesen. Aber sagst Du auch, wie Du sie überhaupt gemacht hast?
Lieschen, das variiert nach Jahreszeit und Vorhandenem, aber so ungefähr, für 2-3 Portionen: 3-4 mittlere Kartoffeln kochen, in der Zwischenzeit je eine Karotte, gelbe Rübe, je ein Stück Knollensellerie und Petersilwurzel, im Herbst/Winter ein handtellergroßes Stück Kürbis, im Sommer einen halben Kohlrabi grob raspeln, alles mischen, salzen. Eine große Zwiebel und ca. 2/3 rote Paprikaschote würfelig (ev. auch Jungzwiebel oder Porree in Ringe) schneiden und zusammen andünsten, gehackten Petersil dazugeben, kräftig mit Pfeffer, Majoran, Koriander, frischem Ingwer und Gelbwurz würzen und noch kurz auf kleinem Feuer lassen.Die gekochten Kartoffel durchpressen und zusammen mit 1-2 Eiern, ca. 3 Eßlöffeln Topfen (Quark) und der Zwiebel-Paprika-Gewürzmischung zu dem rohen Gemüse geben und gut durchmischen; 1 Stunde kalt stellen. Dann Bröseln auf ein Brett geben und wie oben beschrieben formen und backen. Man kann das endlos variieren, im Sommer nehme ich z.B. weniger Kartoffeln und dafür ein paar Haferflocken, man kann z.B. auch einen Broccolistrunk mitreiben, und die Gewürze sind sowieso Geschmacksache. In die Joghurtsauce kann man außer einer Prise Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft mehr oder weniger Knoblauch geben... Wenn etwas übrigbleibt, sind sie, in Streifen geschnitten, eine feine Einlage für klare Suppen.Ein bißchen Zeit muß man grad haben ;)
Schöne Grüße aus Wien!
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

zwerggarten » Antwort #284 am:

bebrüten? :-\edit: *uff* ;)
Antworten