
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Riesige Hostas ? (Gelesen 12064 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Riesige Hostas ?
Da ist ja dein Garten schon die reinste Plastikeimerunterbringungsanstalt!
Wehe dem, der das mal entsorgen muss. :'(Großblättrige Hosta werden bei uns viel zu wenig an Gewässern gepflanzt. Die sind nämlich dort sehr dekorativ und schön, wenn sie ihre Blätter über den Teichrand hängen lassen.Eingewachsen vertragen Hosta viel mehr Trockenheit wie man glaubt. Sie haben eine breite Standortamplitude, ähnlich Hemerocallis.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Riesige Hostas ?
Das Bild ist ja irre Elfriede!!Der 'kleine Unterschied' bei Hostas![]()

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Riesige Hostas ?
Finde ich auch - wenn ich solche Unterschiede nicht aus eigener Anschauung kenen würde, würde ich das Bild für ein Fake halten!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Riesige Hostas ?
So ist es! Bei uns hat sich selbst im Wurzelgeflecht einer Birke eine Hosta tapfer jahrelang gehalten (bis die Birke verbrennholzt wurde), zusammen mit einem Aruncus.Das einzige, was meinen alten Hosta-Pflanzen zusetzen konnte, waren die Wühlmäuse - und so mußte ich die Wurzelstöcke tatsächlich eindrahten (was leider noch blöder auszugraben ist als Elfriedes bodenlose PötteEingewachsen vertragen Hosta viel mehr Trockenheit wie man glaubt. Sie haben eine breite Standortamplitude, ähnlich Hemerocallis.

Re:Riesige Hostas ?
Man beachte auf diesem tollem Foto von Elfriede auch die Fliege !
das reimt sich sogar noch, halbwegs 


Gruss
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Riesige Hostas ?
das kann ich nur bestätigen, bei mir sind einige Hostas am Rand des Miniteiches zu groß geworden, keine Chance, Teile davon abzustechen, geschweige denn die Pflanze komplett auszugraben.Nach meiner ´Blue Angel´ Ausgrabung, hatte ich viele Teilstücke. Einige habe ich in Töpfe verpflanzt (und z.T. verschenkt), ein Stück habe ich an anderer Stelle des Gartens wieder eingepflanzt. Leider habe ich nur ein Foto einer schönen Pflanze im Topf und nicht eins der in der Nähe ausgepflanzten, die schon wieder den "alte Waschlappenlook" hat. Niemand, der die Beiden sieht, mag glauben, dass sie von der gleichen Sorte sindund so mußte ich die Wurzelstöcke tatsächlich eindrahten (was leider noch blöder auszugraben ist als Elfriedes bodenlose Pötte)

Re:Riesige Hostas ?
Danke, Sarastro, für diesen wundervollen Tipp. Ich muss in diesen Tagen so ein panschiertes Schilf entfernenGroßblättrige Hosta werden bei uns viel zu wenig an Gewässern gepflanzt. Die sind nämlich dort sehr dekorativ und schön, wenn sie ihre Blätter über den Teichrand hängen lassen.

Re:Riesige Hostas ?
Plastikeimerunterbringungsanstalt auf zwei Gartenebenen............Christian, diese 'Verleumdungen'
kosten dich ein paar Pflanzen
Es sind derzeit nur 2 solcher Hostatöpfe, ansonsten habe ich in meinem Waldeckchen heuer Ilex gepflanzt.Also ich denke, das Eingraben des Topfes war schwieriger. Zuerst müssen ja die Wurzeln der Bäume weg, die in dieser Tiefe meist sehr zahlreich, aber fein sind.Und sollte mir das mal nicht gefallen, dann zieh ich den Topf einfach hoch. Schon gemacht, geht ganz leicht



LG Elfriede
Re:Riesige Hostas ?
Wie wäre es mit einem Acer ginnala, oder einem Amelanchier lamarckii als Hochstamm, oder Magnolia loebneri Leonard Messel, oder einer Mespilus germanica?OT, intern: Morgen geh ich graben.LG planwerkDas ist das Problem meiner Hostien. Die meisten stehen ganz einfach zu sonnig. Außer S&S, die kann wirklich Sonne vertragen. Da ist sie dann auch ein wenig kompakter. Bei mir wachsen die Sträucher und Bäume zu wenig schnell. Hat wer eine Idee, welchen Baum könnte ich als Schattenspender in einem frisch angelegten Hostagarten pflanzen, wo die Hecken drumherum nicht genügend Schatten spenden, im inneren Bereich aber Prallsonne herrscht? Es müsste ein Gehölz sein, der in die Höhe wächst und dann seine Äste über 20 qm ausbreitet, ähnlich den Akazien in der Sahelzone!Einen Sophora japonica hätte ich zur Verfügung, der kam diesem Wunsch entgegen. Aber vielleicht hat wer von euch noch bessere Ideen für einen Hosta-Schattenspender!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Riesige Hostas ?
Aber diese Gehölze gräbst du hoffentlich nicht für mich! :oDie krieg ich hier an jeder Ecke. Aber trotzdem danke für die guten Tipps. Kenne zwar viele Gehölze, aber im entscheidenden Moment kommt man auf keine guten Ideen. Ich kann dir ein Staudenbeet mit einem Durchgang durch mein Topfquartier fix und fertig zusammenstellen, nach allen Finessen, kein Problem! Aber was die Auswahl der Gehölze im Garten anbelangt, bin ich äußerst wählerisch - siehe Birkenthread!
Denn man macht die meisten Fehler mit den Gehölzen, nicht mit den Stauden. Und hier eine wohl überlegte Auswahl zahlt sich sehr aus. Meist über Jahrzehnte. Sehr zum Leidwesen mancher Baumschuler, die am liebsten nach ein paar Jahren alles rausholzen würden!!

Re:Riesige Hostas ?
Keine Angst, die lasse ich graben ;DNoch ausgefallenere fallen mir gerade auch nicht ein, vor dem PC bin ich nicht so kreativ wie wenn ich draußen stehe, zB in einem Garten, ist einfach so. Mit dem Staudenbeet geht es mir genauso, ist halt unser Steckenpferd, gell?!!Aber diese Gehölze gräbst du hoffentlich nicht für mich!


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Riesige Hostas ?
Wirklich sensationelles Foto von Elfriede! :oIst ja wie in Gullivers Reisen. Ich habe auch eine ähnlich monströse Hosta. Beweis: Gartengerät im Größenvergleich.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Riesige Hostas ?
Daran mußte ich auch gerade denken, Ismene, ist das Gartengerät aus Lilliput oder die Hosta aus Brobdingnag :oWelche ist es denn, heißt die Monstrosa oder hast Du sie selbst so benannt?Wie groß ist denn Dein Exemplar?Ist ja wie in Gullivers Reisen.
Viele Grüße, Ceres
Re:Riesige Hostas ?
@Ismene, bei solchen Fotos musst die Nadeln usw. vom Blatt entfernen
dadurch hat man einen Anhaltspunkt für die Grössenbestimmung


LG Elfriede