
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 267806 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Eben am Bahnhof in einem holländischen Blumenladen noch 2 Päckchen Crocus chrysanthus "Advance" ergattert. Den wollt ich eh, ich mag die Farbe cremegelb/lila 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Crocus "Spring Beauty" muss noch gepflanzt werden.Von der Färbung her könnte das Crocus minimus sein, welcher natürlicherweise in Sand wächst, lt. Jelitto/Schacht/Simon.Den könnt ich in meinem Sandbodenbeet/Felssteppe gut unterbringen.Ich hab jetzt mal gegoogelt. Im Netz läuft "Spring Beauty" unter C. chrysanthus, C. minimus und C. sieberi. Aha 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Laut Pumpot, und der hat Ahnung, ist das C. minimus. Von denen habe ich 2011 500 Stück gepflanzt. Nach dem Winter 11/12 waren davon noch eine gute Handvoll übrig. Das war das Jahr, in dem auch die Iris reticulata und zeitige Schneeglöckchen erfroren sind.Ich hab jetzt mal gegoogelt. Im Netz läuft "Spring Beauty" unter C. chrysanthus, C. minimus und C. sieberi. Aha
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Wie aufbauend, danke. Aber so einen Winter lehnen wir jetzt einfach mal ab. ;DVon der Färbung käme das auch hin. Find ich einfach Klasse!Minimus will wohl echt in Sand wachsen. Andere Crocusse brauchen wohl mehr Feuchtigkeit bzw. Dünger.In meiner Felssteppe mit Sandboden verhungern andere Crocusse, wenn ich nicht gezielt dünge. Vielleicht fühlt sich der Minimus da wohler?Ich hab übrigens nur 80 zum Verbuddeln 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Als da fast unbeteiligter Laie:Meine Krokusse setze ich so, daß ich ein Stück Wiese flach (!) abhebe, darunter ein mäßiges Loch ausbuddle, dieses mit Sand (Rasenquarz) fülle, die Krokusse reinstecke, und das abgehobene Wiesenstück wieder drüberlege. Hat sich eigentlich recht bewährt.Wieviele Krokusse ich jetzt noch setzen muß - ich hab sie nicht gezählt... 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse
Ich bin schon auf meine 1200 Crocus tommasinianus gespannt


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Na, wenn alle kommen, werden es in 3 - 5 Jahren 5 - 10.000 sein... (aber nur, wenn man sie nicht aussäen lässt - spnst kann mal das ruhig mit 10 - 20 malnehmen)Ich bin schon auf meine 1200 Crocus tommasinianus gespannt![]()
![]()
Re:Die ersten Krokusse
Das klappt leider nicht immer.Hier im Garten vermehrt er sich nur wenig. Es gibt Stellen, da sind nach 10 Jahren kaum noch welche der ursprünglich gesteckten übrig.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Die ersten Krokusse
RASANT vermehren sie sich grad nicht, aber es tauchen immer welche an neuen Stellen auf.Sind so nett!
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Ich glaube, es kommt auf den Standort an. Bei meinem Nachbarn - ein Lowenzahn-Bekämpfer und 5 mm-Mäher - haben sich unter seinem Nussbaum, dessen Laub er jetut schon fünf Mal gekehrt hat, ca. 50 gesteckte Zwiebeln in ca. 5 Jahren auf gut 100 vermehrt.RASANT vermehren sie sich grad nicht, aber es tauchen immer welche an neuen Stellen auf.Sind so nett!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse
Ohja, bitte, sehr gerneNa, wenn alle kommen, werden es in 3 - 5 Jahren 5 - 10.000 sein... (aber nur, wenn man sie nicht aussäen lässt - spnst kann mal das ruhig mit 10 - 20 malnehmen)Ich bin schon auf meine 1200 Crocus tommasinianus gespannt![]()
![]()





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Die ersten Krokusse
Unfug!Das gibt dann mal ein Gegengewicht zu den überrepräsentierten Glückchen hier![]()
![]()
![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Wenn man nicht gerade eine sterile Sorte hat, Ruby Giant z.B.Na, wenn alle kommen, werden es in 3 - 5 Jahren 5 - 10.000 sein... (aber nur, wenn man sie nicht aussäen lässt - spnst kann mal das ruhig mit 10 - 20 malnehmen)Ich bin schon auf meine 1200 Crocus tommasinianus gespannt![]()
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten: