News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1034990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4275 am:

'Capri' hat zu Beginn mehr versprochen, als er dann gehalten hat. Riesige, wohl geformte Blüten, aber leider fleckig und zum Schluss flatterhaft. Auf 'Fliederenzian' freue ich mich sehr, ich kenne seinen Züchter schon sehr lange. Abgesehen von vielen der Russen stehen bei mir 'Redivivus', 'Glut', 'David' und 'Gräfin von Schwerin' an der persönlichen Spitze.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4276 am:

Guten Morgen ! :) @Veronica, die namenlose Schöne, steht in Hessen ! Sie bleibt niedrig. :o @ Inken, über 'Hortensia' und 'Lichtspel' habe ich mich gefreut. Mein 'Lichtspel', scheint auch aus dem "Club der Falschen" zu sein. 'Hortensia', gefällt mir sehr, er steht auf meiner Wunschliste. :o Bild 'Purple Flame'... Richtig nach Hortus:'Purple Eye Flame'Bild 'Pink Flame'... Richtig nach Hortus: 'Pink Eye Flame'.Bild 'Violett Flame'Ein paar 'Flame-Sorten' blühten bei mir üppig, gesund und lange, durch ihre geringe Höhe, lassen sie sich gut im Vordergrund einer Pflanzung platzieren. Für die Namen, gebe ich keine Garantie, habe sie so gekauft, bin mir trotzdem im Zweifel. :-\ ??
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #4277 am:

Hallo Santolina,Dein ´Pink Flame´ wird wohl nicht stimmen; eher dürfte `Pink Eye Flame´ zutreffen. Siehe hier: http://www.bartelsstek.nl/en/pot-product/phloxHier ein Bild meines ´Pink Eye Flame´:BildBildAuch bei ´Purple Flame´ müsste in ´Purple Eye Flame´ geändert werden.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4278 am:

@' Capri' ;): Unter optimalen Witterungsbedingungen sieht er wunderbar aus, habe ich festgestellt. Aber wann und wie lang haben wir schon optimale Bedingungen?Für mich ist er eine der entbehrlichen Sorten. Denn lichtschattige Standorte, an denen sie nicht ausbleichen oder fleckig werden, gibt es nicht nicht viel, und die sind besonderen Schätzen vorbehalten. 'Redivivus' ist bei uns ein Roter ohne Fehl und Tadel gewesen - bei Sonne und Regen. Kannst Du das bestätigen, Sarastro?(Gewesen deshalb, weil er momentan im Vollschatten steht und schon das zweite Jahr nicht mehr geblüht hat. Aber ich habe einem Minifreund einen Riesenklumpen geschenkt, er gibt mir hoffentlich etwas zurück)@Inken: es war eher die Aufforderung zum Tanz, meine Liebe! Und ich hoffe, Du greifst noch mal in Deinen Wissensschatz und erzählst zu einigen Züchtern etwas- Du hast meine Liste ja schon ein wenig erweitert! Marianne Foerster hatte ich ja auch nicht genannt. Aber vermutlich wird es ihre Phloxe eh nicht mehr lange geben? Ich habe den Eindruck, dass F.-Stauden sie nicht unbedingt vermehren will. Dabei sind so herrlich hohe unter ihnen. Dass 'Fallschirmseide' von G. ist, wusste ich nicht. Da frage ich mich doch, warum er nicht mehr in seinem Sortiment ist (wie so viele andere schöne Sorten auch..)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4279 am:

Ich suche gerade einen Eintrag ...von wem? über wen?- Altersheimer in Kombination mit Legasthenie, eine Katastrophe!Jemand schrieb vor wenigen Tagen, dass eine Sorte nicht so gedeiht, wie sie eigentlich sollte. War es vielleicht Fliederenzian?Das gibt es immer wieder; rechts und links** von dem Mickerling stehen Phloxe / Stauden ;), die barocke Ausmaße annehmen, und einer will nicht, weigert sich.Bewährt hat sich hier nach 2-3 Standjahren solche heiklen Phloxe aufzunehmen, die Pflanzstelle großzügig aufzulockern, je nach Bedarf Bodenverbesserung etc zuzugeben, Hornspäne und neu zu pflanzen. In diesem Fall schadet es nicht, wenn alte Wurzelteile neu austreiben, es kommt ja die gleiche Sorte hinein. Nach dem Gießen großzügig mit Kompost mulchen. Das sollte diesen Kandidaten auf die Beine bringen.**Prüfen, ob 1. der Schwächling gesund ist, anderenfalls auf die gleiche Stelle paar Jahre keinen Phlox setzen; 2.ob genügend Platz für ihn vorhanden war. Ohne ausreichend Licht und Luft um ihn herum wird er auch künftig nicht zufriedenstellend gedeihen.Sollte er jedoch eventuell durch permanent gelbes/braunes/vertrocknetes Laub; verkrüppelte, unterentwickelte Triebe oder Blätter anzeigen, dass er krank ist, wäre die beste Lösung, ihn via Tonne zu entsorgen und neu kaufen. Bei einer sehr seltenen Sorte, die man mühsam ergattert hat, topfen, nachdem man die obere Schicht scharf abgestochen hat, von anderen P.isolieren. Oft werden dann die Übeltäter Älchen entfernt, und der Arme wird sich gut erholen.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #4280 am:

Ich habe zwar momentan keine Zeit, alles nachzulesen, will aber wenigstens das Wichtigste hier loswerden:Inken, ganz liebe Glückwünsche zum Geburtstag ! *drückganzdoll* :-*Alles Gute für dich, ein wunderbares neues Lebensjahr und immer kreative Ideen zur Platzfindung im Garten für neue Phlöxe ! ;DIch freue mich über deine vielen tollen Beiträge hier, auch wenn ich mit Lesen meist kaum hinterherkomme ! :)Hab einen schönen Tag heute, GG und ich stoßen auf dich an ! :)Bild
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4281 am:

Liebe Inken,zum Geburtstag wünsche ich Dir alles Liebe und Gute. :-* Bleibe im neuen Lebensjahr gesund und weiterhin so frohgemut, wie wir Dich kennen. :D :D :) :) Freude und Blumenglück, sollen Dich begleiten. :) :) Bild'Oljenka' Blüte fast noch im November... :D
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4282 am:

Liebe Georgia,vielen, vielen Dank für die Glückwünsche. :-* "Platzfindung" ist das Stichwort. Aber da sind wir kreativ, wie Du es so schön nennst, bis zum Umfallen? 8) Habt auch einen schönen Tag bzw. jetzt: Abend! :)Liebe Santolina, danke! :-* Gesund bleiben wir alle, das steht wohl fest! Wer kümmert sich sonst um die besten Phloxe und ihre Geschichten? ;) Liebe Grüße zurück!Fachbeitrag:Guda, ich kann gar nicht viel über die neueren Züchtungen erzählen, ich wühle eigentlich die meiste Zeit in dem alten Kram herum. :-\ Um 1900, das würde gehen. 2013 - :-[. Marianne Foersters Selektionen gibt es nur noch vereinzelt, das stimmt leider. Ich suche mal rum. Morgen. :)
Dateianhänge
Bloom_MoP.jpg
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #4283 am:

Von mir auch alles Gute! :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4284 am:

Auch von mir noch ein ganz herzlicher Glückwunsch zum Geburtstag: Gesundheit, Glück und alles Liebe. Weiterhin viel Freude an den Phloxen und allem, was mit ihm zusammenhängt!!Hab herzlichen Dank für Deine Arbeit mit diesen Pflanzen und den Mühen, uns Fußvolk etwas beizubringen. Ich jedenfalls habe durch Dich gelernt, genauer hinzusehen, Sortenversprechungen zu hinterfragen
Dateianhänge
fur_inken-2013-10-31_009k.jpg
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4285 am:

@ Hortus, vielen Dank für das 'Pink Eye Flame' Vergleichsbild. Und durch den Link, konnte ich noch einen anderen 'Flame' enträtseln. :D@ Guda, ja 'Fliederenzian', will bei mir nicht so, Krankheitszeichen zeigte er nicht, er wird einen anderen Platz bekommen, das wird ihm hoffentlich gefallen. ;)
Liebe Grüße Santolina
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4286 am:

Mit Herrn Eugen Schleipfer, führte ich gestern ein Gespräch. Ein Foto von meinem 'Oktoberrot', werde ich ihm noch zeigen.Sein 'Oktoberrot', sollte ursprünglich 'Roter Oktober' heißen. Wegen der politischen Situation in Russland (Perestroika) hat er sich dann für 'Oktoberrot' entschieden.Dieser Phlox, blüht zwar schon Anfang Juli, wenn die verblühten Dolden nicht abgeschnitten werden, bildet die Pflanze daran neue blühende Seitentriebe aus, deswegen.....Mein Oktoberrot stammt von meinem Blumenfreund, er erwarb ihn direkt von Eugen Schleipfer. ???
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4287 am:

@Santolina: Da kommt man doch ins Grübeln, wenn eine Pflanze aus poltischen (oder ethischen) Gründen nicht so heißen darf, wie der Züchter es nachvollziehbar gerne hätte. Und wenn Oktoberrot wirklich ROT ist, dann .... ;) Aber nun ja: nun muss ich aber Dich fragen, ob der Phlox wirklich so deutlichen Rosastich hat oder ob es an Deiner Aufnahme liegt? Oder an meinem Monitor? Bisher ist aber die Farbwiedergabe von ihm sehr gut gewesen. Außerdem, habe ich richtig verstanden:wenn diese Sorte NICHT geschnitten wird, blüht sie bis Oktober?Und schließlich, hast Du vielleicht auch nach dem Phlox gefragt, von dem wir neulich so angetan waren? Tüpfelchen :-[, vielleicht- auf jeden Fall seeeehr hübsch und begehrenswert?Die Gärtnerei von E.S. ist doch in der Nähe von Augsburg. Weiß jemand, wo genau? Und wie weit entfernt?Und noch schließlicher: alles Gute dem Fliederenzian, streichel ihn und grüß von mir :)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4288 am:

@ Guda,aus meiner Erinnerung, sehe ich die Farbe v. 'Oktoberrot' recht gut wiedergegeben. Doch sehe ich eher einen bläulichen Rotstich.Wenn der Blütenstand nicht abgeschnitten wird, blüht er nochmal an den Seitentrieben seiner Dolde im Oktober.Grübeln, wegen des Namens, brauchst Du nicht Eugen Schleipfer, wollte nur nicht provozieren.Nach 'Tüpfelchen' zu fragen, habe ich vergessen. Zur nächsten Phloxblüte werde ich mal dort vorbeisehen und einkaufen. 8) E.Schleipfer hat seine Gärtnerei in Neusäß bei Augsburg.....'Fliederenzian', wird sich freuen....
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4289 am:

:) 8) :)Und ich habe einen phloxinfizierten Schwiegersohn in A - allerdings mit Minigarten, muss ihn mal etwas bearbeiten!
Antworten