News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1888472 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #1020 am:

Diese Netzwerke zu nutzen finde ich keinen einfachen Weg - erstmal finden und dann hab ich ein Unbehagen, Privatleute mit meinen Wünschen zu belästigen, zumal ich, bedingt durch den Entwicklungszustand meines Gartens, kaum etwas zum Tauschen anbieten kann.Die Blaue Mauritius kann man nicht teilen und vermehren ;) Aber wo du es erwähnst - ein ähnliches Verhalten von Verkäufern gegenüber Käufern bis hin zu beschimpfen und aus dem Laden schmeißen habe ich bisher nur noch bei Antiquitätenhändlern beobachten können ;D Wenn man es mal weiterspinnt, könnte man behaupten, diese Gärtnerkauzigkeit führt zu einer großflächigen Verarmung von Gärten - Liesschen Müller, vielleicht nur ein bisschen an Besonderem interessiert, scheut die Mühe, sich auf die Suche nach dem heiligen Gral zu machen und pflanzt leicht erhältliches 0815.Ich fänds schön, in mehr Gärten besondere Pflanzen zu sehen.Würde natürlich den elitären Status ankratzen ;) Die spannende Frage ist, wie sich das in Zukunft weiter entwickelt, ob die Nachfrage bestehen bleibt, da sich in den letzten 15 Jahren das Einkaufen durch das Internet grundlegend verändert hat.Reibungsloser Ablauf, gute Kontaktmöglichkeiten, hat sich als Standart etabliert, ob man das so gut findet oder nicht.Ob auch neu dazustoßende Garteninteressierte in Zukunft mit solchen Kauzigkeiten kämpfen wollen? ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #1021 am:

Die Entwicklung ist interessant. Stimmt.Ich gehe mittlerweile den Weg, wieder die einheimischen kleinen Geschäfte zu nutzen. Obst/Gemüse vom Wochenmarkt, vom kleinen Verkäufer. Gartengeräte vom Eisenhändler, Pflanzen vom Blumenladen im Ort. Dabei nette Leute kennenlernen und die Sonne sehen.Baumarkt, Großanbieter und Billigmärkte verkaufen nur Masse, (bei Obst/Gemüse auch noch miserable Qualität und wenig Sortenauswahl), und das nicht billig. Dort kauf ich immer weniger.Sicherlich bringt das Internet Vorteile, bei Dingen, die ich eben vor Ort nicht bekomme. Seltene Obstsorten z.b. (Versuch mal eine "Paulsbirne" zu bekommen, da rennt man ewig hinterher).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #1022 am:

na, von Spezialitäten kann kein Mensch leben. Meist leben Gärtnereien von größeren Bestellmengen und die Spezialitäten laufen nebenher, sozusagen als privates Vergnügen des Chefs oder seines Sohnes. Wobei manche Söhne die Spezialitäten dann auch mal vernachlässigen.
Stimmt vollkommen! Ich muss auch Staudo und Mediterraneo mit ihren obigen Statements Recht geben.Aber: gerade Raritäten werden fast ausschließlich übers Internet verscherbelt. Da laufen dann die 0815-Plänzgens neben her gleich mit. Sie sind die Würze des Betriebes, dass er sich in einer Sache von anderen abhebt. Die anderen sind stimmungsvolles Ambiente, Freundlichkeit des Personals, Outfit, Hilfsbereitschaft, Übersichtlichkeit, etc. Und dies gilt im Übrigen für Webshop wie Gärtnerei gleichermaßen!!! Ich stelle aber auch fest, dass über 50 % meiner Kunden auf ein ausgefeiltes Sortiment gar keinen Wert legen und Astrantia, Heuchera und Hostien bestellen, weil sie gerade modern sind oder weil ihnen das Bild im Shop so gut gefällt. Im Übrigen kann man mit guten Bildern enorm viel steuern, das hätte ich niemals gedacht, dass dies so viel ausmacht! Meist ist es bei Raritäten so, dass sie in der Gärtnerei entweder gekauft werden, weil sie gerade schön blühen oder vom Kenner, der Etikettenbotanik betreibt, dann durchaus besser als im Shop. Aber die meisten anderen Zeitgenossen trauen sich nicht drüber und handeln immer noch nach "Wat de Büer nit kennt, dat fret die nit"!Ich hatte als Jungspund übrigens immer große Hemmungen, bei "Gärtnerkäuzen" vorzusprechen und mich dann herabkanzeln oder als Vortragsopfer behandeln zu lassen, ob der nun Schleipfer sen., Carl, Eschmann oder sonstwie hieß. Auch einen Pagels hatte ich eher mürrisch in Erinnerung, obgleich sich dann später eine ganz nette Korrespondenz entwickelte und wir irgendwie doch seelenverwandt waren.Heutzutage denke ich ganz anders. Die Kauzigkeit macht bei den Kunden eher Negativ-Schlagzeilen, mit Herzblut und Begeisterungsstürmen kommt man viel weiter, du musst dich und deine Philosophie so gut verkaufen wie deine Pflanzen (bestes Beispiel für mich ist Beth Chatto, oder auch Werner Hoffmann)! Und das zählt gerade heute viel mehr als trockener, pragmatischer Service. Ja, der ist auch wichtig, aber für mich eher nebensächlich. Weil es immer um Pflanzen und hie und da auch um Menschen geht.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Venga » Antwort #1023 am:

Ich kenn mich bei den Online-shops nicht so aus.Ich wurde von einer Bekannten gefragt.Hat schon mal jemand bei "Welt der Pflanzen" bestellt oder kennt den Shop?Darf man den Link hier setzen oder reicht der Name?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #1024 am:

Da ich von meiner Baumschule versetzt wurde (sie bekam keine Nussveredelungen geliefert), hab ich kurzfristig eine Walnussveredelung übers Internet bei Ganter bestellt.Das klappte prima, gestern ist der Heister gekommen. Die Größe war sogar größer als bestellt, ein schönes Bäumchen.Preisleistung super.Einziges kleines Minus: Man weiß die Versandkosten nicht so genau vorher. Angegeben wird nur, dass es mindestens 12 Euro sind. Diese 12 Euro sind dann auch in der Bestellbstätigung angegeben. Im Kleingedruckten steht jedoch, dass die Kosten sich nach Gewicht und Baumgröße richten. Auf meiner Rechnung stand z.b. "Versandkosten 12 Euro, 2mal, macht 24 Euro."Aber das ist gerechtfertigt, ich freue mich nun über Weinsberg 1 ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #1025 am:

Ich kenn mich bei den Online-shops nicht so aus.Ich wurde von einer Bekannten gefragt.Hat schon mal jemand bei "Welt der Pflanzen" bestellt oder kennt den Shop?Darf man den Link hier setzen oder reicht der Name?
Ich sag mal naja... ;D Ganz schön bunt alles, fast wie bei Pö..... oder Ba.... 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Venga » Antwort #1026 am:

Ich sag mal naja... ;D Ganz schön bunt alles, fast wie bei Pö..... oder Ba.... 8)
Danke!Den Eindruck hatte ich auch. Meine Bekannte will dort trotzdem bestellen, die Preise locken. ::)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenwurzel » Antwort #1027 am:

Weil es grad um "kauzige" Gärtner ging, möchte ich mal kurz über drei Kakteengärtnereien berichten, in denen ich dieses Jahr bestellt habe. Ist zwar eine völlig andere Spezies von Gärtnerei, als sie hier bisher besprochen wurde, aber es gibt sicher auch den einen und anderen Kaktusfan hier ;) .Kakteengärtnerei Wes*ner: Super Preis-Leistungsverhältnis, Bearbeitungszeit in der Saison nur eine Woche, teilweise sehr große Pflanzen für den Preis - ich war begeistert. Als Schmankerl gabs noch eine Extra-Pflanze dazu (bei einem Bestellwert von 45 Euro).Ich kenne die Gärtnerei persönlich, mit dem Versand hatte ich aber noch keine Erfahrung. Man sollte allerdings bei Hybridenbestellungen immer genügend Ersatzsorten angeben, denn Kakteen lasse sich halt nicht so schnell bis zur Blühfähigkeit nachziehen.Anfragen zur Bestellung stellt man am besten per Telefon, Herr Wessner hat es nach eigener Aussage nicht so mit dem Mailen wegen irgendwelcher Sortenfragen.Kakteengärtnerei U*lig: Kenne ich auch persönlich, der Versand war sehr schnell (zwischen Bestellung und Lieferung drei Werktage), ich habe aber auch in der Nachsaison im November bestellt. Die Pflanzen gesund und gut verpackt. Allerdings werde ich in Zukunft wohl doch lieber wieder persönlich dort meine Pflanzen aussuchen, die Größe der gelieferten Pflänzlis war ein klein wenig enttäuschend. Und ich weiß, dass er auch anders kann ...Kakteengärtnerei Chi*mgau-Kaktus: Ich hatte hier auf "gut Glück" bestellt, kannte die Gärtnerei vorher nicht. Sie haben sehr schnell versendet, es gab auch eine Versandinformation. Die Pflanzen haben eine top-Qualität und -Größe.Abgesehen davon gibt es dort ein paar echte Schmankerl für Hybriden-Fans :D
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #1028 am:

Kakteengärtnerei Chi*mgau-Kaktus: Ich hatte hier auf "gut Glück" bestellt, kannte die Gärtnerei vorher nicht. Sie haben sehr schnell versendet, es gab auch eine Versandinformation. Die Pflanzen haben eine top-Qualität und -Größe.Abgesehen davon gibt es dort ein paar echte Schmankerl für Hybriden-Fans :D
Eh kloar, iss ja an aufrechter Bayer und Einzelkämpfer. ;) ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenwurzel » Antwort #1029 am:

Ah, ein Landsmann von Michi ;) Ich bin nur durch Zufall über die Gärtnerei gestolpert, weil ich im selben Fachforum wie Michi angemeldet bin.Ich bin immer wieder fasziniert, welche Unmengen an Arten und Sorten in solchen "Einzelkämpfergärtnereien" verfügbar sind, grad im Bereich Kakteen.Vor kurzem habe ich die Seite von Ludwig Bercht gefunden, der als Privatier ein einmalig großes Sortiment an Kakteen-Saatgut zur Verfügung stellt. Auch hier übrigens ein sehr netter Kontakt, schnelle Bearbeitung, und er hat sich viel Mühe gemacht, um mir Ersatzsorten der vergriffenen Sämereien rauzusuchen. Bei ca. 5000 Sorten keine Kleinigkeit :o
Grüße
Bianca
enigma

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enigma » Antwort #1030 am:

Kakteengärtnerei Chi*mgau-Kaktus: Ich hatte hier auf "gut Glück" bestellt, kannte die Gärtnerei vorher nicht. Sie haben sehr schnell versendet, es gab auch eine Versandinformation. Die Pflanzen haben eine top-Qualität und -Größe.Abgesehen davon gibt es dort ein paar echte Schmankerl für Hybriden-Fans :D
Eh kloar, iss ja an aufrechter Bayer und Einzelkämpfer. ;) ;D
Der ist hier im Forum angemeldet, schreibt aber leider nicht.Planwerk..... ?
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

moreno » Antwort #1031 am:

Internet has been in my opinion the greatest revolution of the last centuryAll the knowledge in the world can come to my home at any time of day (or night) And "knowledge" is one of the most important thingSpecifically in the web commerce I have the opportunity to see, judge , evaluate , or even buy goods or services across the whole planet .About plants:Maybe by reading right books or frequenting right people I could learn about the work of Beth Chatto or Karl Foerster, but how much time , effort and money it would take to get closer to the work of Cassian Schmidt and H. Klose just to name a few?But returning to the topic:Buying a plant (as well as a book, a camera or anything else) sometimes goes beyond the mere desire to possess that particular thing , but becomes a way to show my appreciation to who put his experience and talent in creating what I’m going to buy.I realize more and more frequently I want something not for its aesthetic value but for the work that its creation needed.Sure, you might say this kind of purchase does not guarantee the survival of any business, but certainly it shows that the work is done in the right direction and it is appreciated.So I will continue to dream, to study, look for what I love most; hoping that this will reward in some way all the people who try to do their work with passion and dedication ... :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #1032 am:

Internet has been in my opinion the greatest revolution of the last century
You can talk and discuss with each other. Even with Italy ;DI admire you for talking with us in foreign language. Respect!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #1033 am:

Eh kloar, iss ja an aufrechter Bayer und Einzelkämpfer. ;) ;D
Der ist hier im Forum angemeldet, schreibt aber leider nicht.Planwerk..... ?
Arbeitet unter Woche und macht die ganze Gschicht quasi nebenher als Fulltimejob. Da bleibt kaum Zeit um den Internet zu frönen fürchte ich.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
enigma

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enigma » Antwort #1034 am:

Schade. Ich hatte dort auch einige interessante Kakteen bestellt und bekommen. Alles bestens gelaufen.Vielleicht bietet der Winter ja etwas Zeit, um ein paar winterharte Kakteen hier vorzustellen.
Antworten