News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bioerde (Gelesen 18469 mal)
Re:Bioerde
Und die Fruchtkörper könnte man nachher "bio" verzehren, natürlich ohne Palmöl oder Kokosfett....
Re:Bioerde
Das mit dem Hallimasch ist aber nicht durchzertifiziert. Mein Flieder lebt kommentarlos weiter, der Delicious bei meinem Vater auch. Ein alter Mostapfelbaum dagegen hat sich im Sommer umgelegt und dem Hallimasch ergeben.
Re:Bioerde
NEINBin ich die einzige, die den Begriff "Bioerde" merkwürdig findet?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bioerde
[Substrate in der Gärtnerei Simon]:DIE genaue Zusammensetzung wird es nicht geben, die Anteile sind auf den Bedarf der Pflanzengruppe abgestimmt. Ein Mitarbeiter der Gärtnerei Simon hat mal unter anderem über die Substrate referiert und dabei Gartenboden, Bentonit (besser: Montmorillonit), eigenen Kompost und Alginure erwähnt.Aber ich war neugierig auf die genaue Zusammensetzung der Erde.Das wird da leider auch nicht beschrieben. Vermutlich Betriebsgeheimnis.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Bioerde
ich meine, dass ich im typischen Simon Sustrat Muschelkalksplit entdeckt habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky