Auch schönen, gemütlichen ersten Advent!
Natürlich kann man "herumsäen" und kann hübsche Ergebnisse erzielen, ich hab das selbst in einem Garten einer Freundin gesehen, die die Phloxe einfach aussamen ließ. Aber diese Ergebnisse sind doch für die Weiterzucht nicht so recht geeignet, wenn man den Vater nicht kennt ? Und solche Ergebnisse auf den Markt bringen und weiter vermehren ?? Stelle ich mir schwierig vor. Nutzt (mir) doch nicht viel, wenn man hier schöne Fotos von schönen Phlox-Sämlingen sieht, aber die Pflanzen niemals kaufen kann.
Mit Herumsäen habe ich lediglich gemeint, dass ich wie bei allen Stauden den Samen in Töpfchen gebe und sie anschließend je nach ihrem Wunsch liebevoll "vergesse" oder aber pflege. Professionelles Züchten im Sinne von Handbestäuben kommt für mich nicht infrage. Das ist bei Phlox paniculata wohl auch gar nicht unbedingt notwendig. Von den alten bekannten Züchtern weiß man, dass sie potentielle Eltern nebeneinanderpflanzten oder vielleicht auch isolierten und dann der kommenden Dinge harrten. Bisher habe ich langweilige P.-Sämlinge sofort kompostiert (kein Aufwand); interessant
scheinende umgepflanzt und dann eventuell ebenfalls 'rausgeworfen. Oder aber über paar Jahre beobachtet..Diese Art von Liebhaberzüchtung macht mir mehr Spaß und erscheint mir sogar sinnvoller als mit Pinzette, Lupe und Pollen zu arbeiten: Die Phloxe spalten derartig auf, dass Du auch nach gezieltem Kreuzen nicht erkennen kann, was und wer dahintersteckt. Die Mutterpflanze ist bekannt (oft bis meistens?), was der Vater an Genen beigesteuert hat, wirst Du sehen, ohne zu wissen, wer er ist!Bei einer Spezies ist es anders, da kann nicht viel spielen, bei der großen Sortenvielfalt hast Du unendliche Möglichkeiten. Ich gebe Dir aber recht, wenn Du kommerziell Deine Versuche nutzen willst, musst Du Dir schon mehr Gedanken machen als nur zwei wunderbare Pflanzen nebeneinander zu pflanzen. Callis hat gesagt, wie möchte es versuchen, darauf bin ich gespannt! Hortus macht (e) es manchmal, die übrigen "Phloxzüchter" wollen wohl vor allem Freude an dieser Arbeit haben.