News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1035152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #4320 am:

Weihnachtssterne liebe ich - im Blumengeschäft! Grad gestern sah ich wieder ein Meer aus grünlichweißen Töpfchen gekonnt dekoriert, wunderschön. Oder dunkelrote, mit ebenso dunklen, knackig grünen Blättern - ein Gedicht.
Hier in den Geschäften sind sie dieses Jahr goldglitterig angesprüht - zum weglaufen ::) ::) sorry ot
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4321 am:

Nur golden bepudert geht ja noch; in den hiesigen Supermärkten sind sie farbig (blau vor allem) bestäubt, puh!
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #4322 am:

wartet mal ab, wenn es dann im sommer mit den phloxen so geht... ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4323 am:

wartet mal ab, wenn es dann im sommer mit den phloxen so geht... ;)
In Erfurt gab es paar Phloxpartien, die sahen so aus, als hätte man sie mit "Farbstoff" gegossen. 'Nicky' und 'Blue Paradise' hatten derartig blaugrünschwarze Szengel und dunkle Blüten, dass die selbst bei Sonne diese Farbe behielten. Es gab auch rotblättrige und -blühende, die gefärbt wirkten. 'Blauer Morgen' sah bei gleichem Anbieter erheblich heller aus. Der Gärtner gab auch jedem Kunden den Rat, sich die Unterschiede nur genau zu betrachten: natürlich sind es zwei Sorten ;DOh Freude!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #4324 am:

na, dann wird doch mit gelb auch irgenwas zu machen sein ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4325 am:

Santolina, das ist nur wirklich kein Bild für den ersten Advent, wenn die Erinnerung an Sommerschönheiten noch so wach ist und man mit Bedauern an erst künftige Freuden denkt :( Ich bewundere Deine Fertigkeit (vor allem Geduld!!) und vor allem Deine herrlichen Phloxe. Naive Frage: die blaue Pflanze neben der Terracotta ist ein Phlox oder eine Campanula lactiflora? Kann ich leider nicht erkennen.
@ Guda, die Farben könnten adventlicher sein. Siehe: Atelier-Advent 2013Die Collagen erfordern keine besondere Geduld, im Gegenteil, wenn ich mich entspannen will, mach ich eine Collage.Die Campanula lactiflora hast Du gut erkannt. Bei dieser Collage kam es mir hauptsächlich auf die Farbgebung an.
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4326 am:

Die TopTen-Auswahl für die RHS kann ich nur zu 50 % nachvollziehen. Das kann daran liegen, dass die anderen vielleicht in DK phantastisch aussehen und hier mäßig oder aber mir generell nicht begehrenswert erscheinen. Die hübsche Monica steht allerdings an erster, zweiter und dritter Stelle ;)
Ja, diesen Phlox möchte ich auch nicht mehr hergeben, er ist einer der schönsten.Und bezüglich der Phloxe in Dänemark und deren Verhalten dort könnte man Georgia zu Rate ziehen - sie müsste sich auskennen. Ja.Aus den 10 Phloxen, die Birgitte Bendtsen empfiehlt, wähle ich 'Danielle', 'Monica Lynden-Bell' und 'Lilac Time'. Bei den anderen Sorten hätte ich Alternativkandidaten. 'Harlequin' (Bloom, 1959) kenne ich kaum, ist er stabil panaschiert?@Santolina, die Collage ist wunderhübsch. Ich wollte ursprünglich einen Phlox-Adventskalender zusammenstellen, doch so weit reichte die nicht vorhandene Bastelliebe nicht. 8) Stattdessen habe ich am 18.11. ein Türchen vom Rosenadventskalender öffnen wollen ... Leider hieß es da: "Finger weg!". :-[ :D
Dateianhänge
Hoher_Sommerphlox.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4327 am:

Die Collagen erfordern keine besondere Geduld, im Gegenteil, wenn ich mich entspannen will, mach ich eine Collage.Die Campanula lactiflora hast Du gut erkannt. Bei dieser Collage kam es mir hauptsächlich auf die Farbgebung an.
Merkwürdig, dass der, der irgendetwas beherrscht, das immer als leicht empfindet.. ??? 8)Die Farbgebung ist Dir perfekt gelungen :)!C.lactiflora als nahezu weißen Sämling hatte ich so etwa zehn Jahre neben Kirmesländler stehen (dahinter/ daneben Roseraie de l'Hay, Eupatorium), eine phantastische Zufallskombination, bis jetzt in den Irrsinnswintern die Glockenblume verschwand - ohne einen Sämling zu hinterlassen. @ Irm: hätte mich auch gewundert, wenn Du nicht einen Umzug erwogen hättest!!Übrigens, meine Mutter hat noch mit 91 gegärtnert; zwar nicht gegraben, aber ein bisschen gepflanzt, gepflegt, gegossen
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #4328 am:

Inken, Dänemark besteht ja aus etwas mehr als Jütland !Dort, zumindest bei Birgitte an der Westküste, ist der Boden naturgemäß recht sandig.Durch das Meeresklima ist es in ganz Dänemark aber zum Glück für Phloxgärtner auch eher feucht und es herrscht ein ausgeglichenes Klima.Ich habe dort jedenfalls prächtige Phloxgärten gesehen, der schönste existiert leider inzwischen nicht mehr. Von den 10 Sorten habe ich nur Miss Pepper, die ich sehr mag, und Lilac Time, auf den ich verzichten könnte. So verschieden sind die Geschmäcker...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #4329 am:

Für Lilac Time wünsche ich mir auch eine perfektere Alternative: standfest auch im Halbschatten und schönere Blüten- und Doldenform. Gibt es einen solchen hohen lila Phlox?
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4330 am:

??? Warum Phlox ???1.) Sein betörender Duft....gefällt nicht nur Guda...2.) Aus einer ungeheuren Farbenpalette, von zartesten Tönen bis zum heftigsten Farbendonner kann man wählen.3.) Im Garten bringt er Farbe in den blühschwachen August.4.) Seiner langen Blühzeit wegen, bei späten Sorten, Blüten bis zum Frost.5.) Je nach Bodenverhältnissen,Temperatur, Sonne, Schatten, früh mittags abends, überrascht er uns, mit seinem wechselnden Farbenspiel.6.) Wegen seiner Robustheit, Bescheidenheit, leichter Vermehrbarkeit.7.) Er bildet Hofstaat für andere Pflanzen.Phlox, also.... warum nicht ?? aus dem großen Sortiment findet sich immer ein passendes Exemplar.Von den beglückenden Phloxsträußen habe ich noch garnichts gesagt. 8) usw....BildPhlox 'Graf Zeppelin' geraten ;)
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4331 am:

Guten Morgen! :)@Santolina, "geraten"??? Nein, oder? ;) :D Hast Du neben 'Graf Zeppelin' weitere Weiß-mit-Auge-Phloxe, einen Liebling unter ihnen, und womit kombinierst Du sie?
Von den 10 Sorten habe ich nur Miss Pepper, die ich sehr mag, und Lilac Time, auf den ich verzichten könnte.
Für Lilac Time wünsche ich mir auch eine perfektere Alternative ...
Hier wird Stimmung gegen 'Lilac Time' gemacht? :'( Das ist schwer nachzuvollziehen, er ist doch so so schön und seidig glänzend und zart in der Farbe, hat elegante Beine und ein nettes Lächeln. ::)@Georgia, wer toppt 'Lilac Time' in dieser Farbklasse, hast Du eine Idee? ->
Norna hat geschrieben:Für Lilac Time wünsche ich mir auch eine perfektere Alternative: standfest auch im Halbschatten und schönere Blüten- und Doldenform. Gibt es einen solchen hohen lila Phlox?
Ja. 'Sirius'. 8) ;D Wie eineiige Zwillinge.Liebe Norna, nach Überlegung fällt mir leider kein Phlox ein, den ich Dir stattdessen nennen kann. Die meisten sind dunkler (violett und nicht zartlila) oder haben andere Merkmale, wie z.B. einen weißen Spiegel oder mehr oder weniger starke Zeichnungen. Bleib doch bei 'Lilac Time' - das Gras auf der anderen Seite ist auch nicht grüner. :D
blommorvan

Re:Phloxgarten

blommorvan » Antwort #4332 am:

@Norna: Sorry
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten

Santolina † » Antwort #4333 am:

Guten Morgen! :)@Santolina, "geraten"??? Nein, oder? ;) :D Hast Du neben 'Graf Zeppelin' weitere Weiß-mit-Auge-Phloxe, einen Liebling unter ihnen, und womit kombinierst Du sie?
'Graf Zeppelin', ist schon geraten, ihn habe ich seit vielen Jahren im Altbestand. Ich denke das er es ist. ??? 'Swissle' ist mir sehr ans Herz gewachsen, er blüht sehr früh, üppig und gemeinsam mit Erigeron 'Foersters Liebling'. Habe leider kein gemeinsames Bild von ihnen.Noch ein Weiß mit Auge in meinem Bestand wäre 'Juttas Rosenauge'.Bild Erigeron 'Foersters Liebling'Bild 'Swissle'Bild 'Juttas Rosenauge'
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #4334 am:

Nach diesem Bild zu schließen ist Juttas Rosenauge nicht mit dem Rosenauge von Zeppelin meiner Erinnerung identisch.@ blommorvan: was soll ich denn sagen, wenn andere Lilac Time offensichtlich für perfekt halten? Letztlich vielleicht alles eine Frage der (züchterischen) Phantasie?PS: Im sympathischen und freundlichen Phlox-Thread wird gegen niemand Stimmung gemacht! :)(Bezieht sich auf Phlox Lilac Time!)
Antworten