News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 168964 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gerfried
Beiträge: 11
Registriert: 11. Nov 2005, 21:12

Re:die Wühlmaus

gerfried » Antwort #450 am:

Hi, freut mich, dass dir die Webseite gefällt. Derzeit arbeite ich die Zeit von 1850 bis 1950 in Sachen Wühlmausfang auf. Habe ja zahlreiche originale Dokumente darüber. Noch vor gut 100 Jahren waren kaum brauchbare Fallen zu bekommen. Die Leute hätten dir damals die 3 TopCat aus der Hand gerissen. Ich habe mir in diesem Jahr 3 TopCat ohne Boden bauen lassen. Ich nenne sie, die "Bodenlosen". Ich sage dir, die sind der volle Hammer. Noch nicht eine von den drei Stück war bis Dato verwühlt. Bis jetzt alles Volltreffer. Allerdings ist der Boden nicht mehr so stabil, aber eine Falle sollte man ja ohnehin nicht einfach fallen lassen.Gruß Gerfried
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:die Wühlmaus

Dietmar » Antwort #451 am:

Wie bekämpft man effektiv Feldmäuse?Die vermehren sich auch enorm - Verzehnfachung pro Jahr. Mein Katzer fängt ab und an eine, aber er kann die Plage nicht in den Griff kriegen.Normale Mausefallen gehen nicht, wegen Verletzungsgefahr für Katzen u.a. Tiere. Giftweizen geht auch nicht wegen meinem Katzer - er nascht an allem und wegen Hühnern und Tauben der Nachbarn.Feldmäuse sind zwar kleiner als Wühlmäuse, aber vermehren sich rasant und es gibt z.T. über 20 Stück pro Bau. Wie die Schermäuse fressen die Feldmäuse auch Wurzeln ab, also gleiches Schadbild.Wenn man die Feldmäuse mit Fraßköder vergiftet, befürchte ich, dass mein Katzer und Nachbarkatzen die vergifteten Mäuse fressen und sich dabei selbst vergiften.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #452 am:

Die bekommst Du auch mit der Topcat-Falle. Allerdings kann es passieren, dass so ein Feldmäuschen unverletzt in der Falle hockt. Dann hilft nur eine schnelle Reaktion und ein kräftiger Schlag mit der Falle. ::) @Gerfried: Warum sind die Bodenlosen besser?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:die Wühlmaus

Eva » Antwort #453 am:

@Dietmar: du kannst problemlos normale Mäusefallen stellen, wenn du eine Kiste drüberstülpst, unter die zwar Mäuse aber keine Katzen drunterpassen. Mein Onkel nimmt dazu sowas, Backstein drauf, damit die Katzen nichts verschieben und fertig ist der Lack. Die Katzen gehen übrigens immer mit nachschauen, ob Onkel ihnen wieder Mäuse gefangen hat.
Benutzeravatar
gerfried
Beiträge: 11
Registriert: 11. Nov 2005, 21:12

Re:die Wühlmaus

gerfried » Antwort #454 am:

Betrifft Frage von Staudo.Ich hatte zum Teil mit der TopCat nicht die gewünschten Erfolge wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich diskutierte dieses Problem mit dem TopCat Erfinder Jean Malevez durch, wobei ich ihn nicht wirklich überzeugen konnte, dass es auch einen Vorteil haben könnte, wenn es vielleicht zum Sortiment "Bodenlose" gäbe. Wie den auch. Bei ihm lief es echt wie geschmiert. Ich verstehe es bis heute nicht, woran das lag. Möglicherweise ist es der Boden bei uns im Rheinvorland, da gibt es die unterschiedlichsten Schichten. Kurz um. Nachdem Jean leider (zumindest für mich) in Pension ging, so verkaufte er die Firma. Nun wendete ich mich an den neuen Eigentümer und dieser fertigte mir auf Wünsch 3 TopCat an. Dies ging recht unkompliziert. Nun machte ich einen Fangkurs mit einem meiner Mitarbeiter und wir setzen die 3 TopCats gegen 20 Bayrische ein. Normalerweis sollte ich es ja nicht schreiben, aber die Bayrischen haben hierbei hochkantig verloren. Ich hätte hierbei natürlich jede Wette verloren, denn für mich sind die Bayrischen immer noch die Nr.1Der Grund des guten Fanges mit der TopCat, ich sag halt mal so. Zumindest in meiner Situation scheint es einfach am fehlenden Boden zu liegen. Woanders ist woanders. Die Falle setzt man gleich ein wie die mit Boden, allerdings kann man sie so tief versetzen, dass kein blankes Metallteil mehr auf dem unterirdischen Laufweg ist und die Wühlmaus stutzig macht. Das einzige was noch im Weg ist sind die beiden Auslösestäbchen. Diese Auslösestäbchen habe ich etwas gegeneinander gebogen, sodass es einen leichten Keil gibt. somit kann die Wühlmaus erst gar nicht den unteren Auslöser übersteigen und löst daher sofort mit der Nasenspitze aus. Und das ergibt lauter Genickfänge. Vor kurzem war eine Dame aus Stuttgart bei mir auf einen Fangkurs und sie brachte eine nagelneue TopCat mit. Sie hatte bis Dato keine Wühlmaus damit erwischt, warum auch immer, keine Ahnung. Wir stellten bei Kurs auch die 3 Bodenlosen und die Dame war so begeistert, dass ich ihr, na ja, halt nicht gerne, eine Falle von meinen 3 Versuchsfallen austauschte. Wie du schon erwähnt hast, so kann man mit der TopCat auch die kleinsten Mäuse fangen. Dies geht natürlich mit der "Bodenlosen" nicht mehr. Aber man kann ja kombinieren, sozusagen mit und ohne Boden.Gruß Gerfried
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #455 am:

Danke. Vielleicht komme ich so gut mit der Topcat klar, weil ich nicht den Ehrgeiz habe, diese geputzt und gewienert aufzustellen? In meinen Fallen ist der Blechboden wegen anhaftender Erde nicht zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

frida » Antwort #456 am:

Es ist ja sooooooviel zum Thema Wühlmäuse zu lesen, dass ich mittlerweile etwas verwirrt bin. Also wir haben viele von den Viechern und wir besitzen Bayerische Drahtfallen, haben bisher aber wenig Erfolg mit dem Fangen gemacht.Ich vermute, wir stellen sie falsch auf. Hat hier jemand einen Link im Blick, wo das richtige Aufstellen gezeigt wird?Oder sollte ich in Topcat investieren? Wir haben sandigen Lehm und es geht vorrangig um den Gemüsegarten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #457 am:

Wie groß ist Dein Garten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

frida » Antwort #458 am:

Der von mir beackerte Kleingarten hat 300qm, drumherum sind leider einige aufgegebene Gärten, vermutlich feiern die Wühlis dort regelmäßig Party.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #459 am:

Bei 300 m² sollte eine Topcat reichen. Hast Du die Möglichkeit, die Falle täglich zu kontrollieren?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

frida » Antwort #460 am:

Nein, ich bin nicht jeden Tag im Garten - im Sommer alle 2-3 Tage, im Winter 1x die Woche etwa.Es bleibt meine Frage, wo und wie stelle ich die Falle am besten auf - dann evtl. auch eine Topcat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #461 am:

Das ist schlecht. Es kann durchaus passieren, dass eine tote Maus mitsamt der Falle geklaut wird. Dann sind die Drahtfallen vielleicht wirklich besser, weil sie billig sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

frida » Antwort #462 am:

Ich glaube, meine Gartennachbarn sind zu doof um eine Falle als solche zu erkennen und dann zu klauen. Die investieren in solche Brummgeräte um Wühlmäuse zu verscheuchen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Buchsini » Antwort #463 am:

Hallo frida,meinst du diese Falle?http://biogartenversand.de/product_info ... =366...wir haben so eine Falle. Die wird quasi in den Gangverlauf gestellt, so das die Maus durch die Falle dem Gang weiter folgen könnte. Ein kleines Stück Möhre genügt als Köder....hat sich bei uns bewährt. Wir stellen dann einfach einen Eimer über den geöffneten Mausegang um ihn wieder abzudunkeln. Das reicht aus. MfGBuchsini
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

frida » Antwort #464 am:

Ja, die meine ich. Wo genau stellst Du die auf? Und Du, Staudo? Auch mit Eimer? Ich habe mal gelernt, man müsse einen kleinen Spalt zum Licht hin frei lassen, damit sich die Mäuse bemüßigt fühlen, vor Ort nach dem rechten zu gucken und Reparaturarbeiten zu leisten.. und dann... aber so hat es nicht geklappt bisher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten