
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 169133 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:die Wühlmaus
Ich stelle die Fallen einfach so auf und kann sie zum Glück täglich kontrollieren. Als Fallendiebe kommen eher Füchse als Nachbarn in Frage.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:die Wühlmaus
Füchse haben wir hier glaube ich nicht.Und was heißt "einfach so" - bitte einmal ganz genau für Dummies.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:die Wühlmaus
Ich suche mit einem Draht einen intakten Gang, steche ein Loch mit dem als Zubehör erhältlichen Lochstecher, räume den Gang frei und stelle die Falle rein. Das geht flott und man braucht dabei nicht mal in die Erde zu fassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:die Wühlmaus
Meine Topcat ist seit in mehreren Jahren bei mir fest angestellt. Sie hat in dieser Zeit eine Wühlmaus und zwei Maulwürfe gefangen
Hier feiern die Wühlmäuse nicht Party, nein sie flüchten zu uns, wenn das benachbarte Feld geerntet wurde und somit als Nahrungslieferant ausfällt, dann müssen meine Pflanzen einspringen
Oile hat irgendwann geschrieben man müsse einen tiefliegenden Gang suchen, das ist mir einmal gelungen und damals hatte die Falle auch Erfolg.



Re:die Wühlmaus
Danke, das habe ich jetzt verstanden

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:die Wühlmaus
???Ich fange eingewanderte Wühlmäuse innerhalb von Stunden, nachdem ich sie bemerkt habe.Meine Topcat ist seit in mehreren Jahren bei mir fest angestellt. Sie hat in dieser Zeit eine Wühlmaus und zwei Maulwürfe gefangen![]()
![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:die Wühlmaus
Das Danke bezog sich auf Dich und Gartenlady war schnell dazwischen.Ich kann nicht unterscheiden, welche Wühlmäuse Dauergäste sind und welche neu einwandern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:die Wühlmaus
Ob Dauergäste oder nicht, das Ergebnis bleibt gleich
Ich glaube es sind nicht alles Wühlmäuse, diese lassen keinen Gang offen, welche Mäuse hinterlassen offene Löcher? Davon habe ich derzeit anscheinend viele.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:die Wühlmaus
Habe ich bei Feldmäusen beobachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:die Wühlmaus
Sind die weniger auf gefräßig und auf Wurzeln fixiert?
Re:die Wühlmaus
Hallo Frida,wir stellen sie immer da auf, wo aktuell von Wühlmäusen gegraben wurde. Man erkennt es an leicht aufgelockerter Erde die in Bahnen verläuft. Die Gänge verlaufen oft eher oberflächlich so ca. 5-8cm unter der Erdoberfläche. Da suchst du dir einfach ein Stelle aus und stellst die Falle auf. Das man einen Spalt Licht ins Loch einfallen lassen soll ist uns nicht bekannt. Das verdunkeln mit dem Eimer über der Falle hat bisher immer gut geklappt. Wir haben bisher 7 Wühlmäuse gefangen. Meist klappt es schon in der ersten Stunde nach Aufstellung der Falle.Wenn nach der ersten Nacht keine Maus in der Falle ist, dann wird in der Regel an der Stelle auch nichts mehr mit dem Fangen der Maus. Es empfiehlt sich dann eine neue Stelle zu suchen.Grüße
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:die Wühlmaus
Zwiebeln fressen sie genauso gern. Baumwurzeln auch. Sind halt nur wesentlich kleiner da ist der einzelne Schaden nicht so groß. Dafür gibts davon viel mehr. :PGlücklicherweise gehen sie meist nicht sehr tief in den Boden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:die Wühlmaus
Angeblich soll man die Drahtfallen nicht mit bloßen Händen anfassen, eher mit erdigen Handschuhen.Ich hab gottseidank - unberufen - kein Wühlmausproblem...
Re:die Wühlmaus
neee, das ist ganz egal ob man die mit blösen Händen anfasst oder nicht. Wir haben da alles durch....
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:die Wühlmaus
Bei den Drahtfallen muß man den Gang gut sauber haben und dann darf da kein Licht einfallen. Sonst kommt die Wühlmaus immer mit einem Schwung Erde voraus an, um das "Loch" im heimischen Gangsystem so schnell wie möglich zu schließen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm