News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenrisiko (Gelesen 1795 mal)
Schneckenrisiko
Hätte gerne Eure Einschätzung des Schadrisikos durch Schnecken für: Agastacheen Chrysanthemen Dracocephalum moldavicum Levisticum Melissa`s Mentha`s Nepeta Satureja Mit freundlichen Grüßen pastinak
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schneckenrisiko
Schnecken ticken leider nicht überall gleich.Agastacheen - geringChrysanthemen - geringDracocephalum moldavicum - weiß nichtLevisticum - weiß nichtMelissa - keinesMentha - hoch, mögen sie, aber wächst bald schnell genugNepeta - keinesSatureja - weiß nicht
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schneckenrisiko
Das kann ich bestätigen. Katzenminze habe ich aufgegeben. Da habe ich verschiedene Sorten und Arten probiert, keine ChanceSchnecken ticken leider nicht überall gleich.

Chlorophyllsüchtig
Re:Schneckenrisiko
Schadrisiko durch Schnecken in meinem Garten: Agastachen - kein Risiko Chrysanthemen - kein Risiko Dracocephalum moldavicum - hab ich nicht Levisticum - hab ich nicht Melissa - hab ich nicht Mentha - kein Risiko Nepeta - kein Risiko Satureja - hab ich nicht
LG Janis
Re:Schneckenrisiko
Satureja montana ist hier jedenfalls kein Problem, die Subspezies Satureja montana ssp citriodor auch nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schneckenrisiko
Chrysanthemen haben hier keine Überlebenschance :PAgastachen sind leicht gefährdet,Melissen, Mentha, Nepeta, Satureja, Levisticum werden ignoriert :DDracocephalum m. habe ich nicht.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Schneckenrisiko
Ach Dracocephalum*) hatte ich mehrer Jahre ... bis dieses Jahr.Probleme haben Schnecken nie gamacht, aber totals überwuchert werden mögen sie anscheinend nicht
(wie überraschend)*) Dracocephalum ruyschiana

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schneckenrisiko
Ich glaube auch, dass Schnecken überall etwas anders ticken. Bei mir gibt es sie reichlich, aber ich lebe mit Ihnen.
Agastachen: hier bis jetzt kein ProblemChrysanthemen: haben hier absolut keine Chance, habs aufgegeben.
Dracocephalum moldavicum: hab ich nicht, muß ich ändern!!
Levisticum: nur anfangs der Frühjahrsaustrieb, sie sind aber zu wuchsstark Melissa`s: hier keine ProblemeMentha`s: hier keine ProblemeNepeta: mögen sie hier überhaupt nicht Satureja: montana hat sich letztes Jahr "ausgewintert", oder ob der Neuaustrieb Opfer der Schnecken wurde, weiß ich nicht.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Schneckenrisiko
Danke.Wenn ich zusammenfasse, Agastache keine bis leichte Gefährdung Chrysantheme leicht bis höchst gefährdet Dracocephalum keine Erfahrung Levisticum wächst davon Melissa nicht gefährdet Mentha wächst davon Nepeta nicht gefährdet bis Totalschaden Satureja nicht gefährdet, wenig ErfahrungIch habe nur mit Zitronenmelisse und Pfefferminze kein Problem, die anderen Pflanzen muss ich erst ausprobieren.Mit freundlichen Grüßen pastinak
Re:Schneckenrisiko
Dracocephalum moldavicum - kein Problem, wenn gross genug. Die Setzlinge leben aber gefährlich - mir wurden in einem Beet gleich alle runtergeraspelt.Satureja: Null Problem bei montana, die hortensis wird - im Sämlingsstadium - gerne mal geknabbert, danach nicht mehr.Nepeta nervosa wurde im Teenie-Stadium bei mir auch z.T. komplett abgefressen, sobald etabliert und etwas stärker, lassen sie die in Ruhe. Nepeta racemosa "Grog" - kein Problem (hatte aber kräftige Stauden gekauft und nicht selber gesät/gesteckt).