News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 13845 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Gartenarbeiten im Dezember

maliko »

1. Advent Durch den Garten spaziert und die hochgefrorenen Pflanzenschildchen zurück gedrückt.Vliese und Zweige sind noch am Platz - der Wind letzte Nacht hatte nicht genug Kraft, um Unordnung zu machen :) Rote Cornuszweige für die Vase geschnitten, vielleicht gönne ich uns nächste Woche eine Amaryllisblüte dazu.Allen einen entspannten Adventssonntagmaliko
maliko
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe heute eine kleine Rabatte frühlingsfein gemacht und mich über die treibenden Schneeglöckchen (G. elwesii) gefreut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Irm » Antwort #2 am:

Bei mir blüht schon eins :) leider war das Wetter nie so nett, dass es sein Glöckchen richtig aufgemacht hat.Ich habe heute - nach längerem Überlegen - meinen Sambucus niger ausgebuddelt. Ich habe völlig unterschätzt, wie rasant dieses Teil wächst. Jetzt steht er in der Obst- und Gemüse-Abteilung, schließlich sind ja Beeren dran ;D Hoffe, er überlebts, vor zwei Jahren gepflanzt hatte er schon mehr als 2m Höhe :o So, nun ist ein Plätzchen frei für was langsam wachsendes. Leider wirds nix in dieser netten Blattfarbe geben ..Bildbisschen leid tuts mir ja schoooon, aber je mehr ich zurückgeschnitten habe, um so schneller kamen wieder lange Triebe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

tubutsch » Antwort #3 am:

Ich hab heute den Großteil meiner Dahlien ausgegraben. Der Rest folgt kommendes Wochenende.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Dezember

chris_wb » Antwort #4 am:

Ich habe heute 360 Blumenzwiebeln versenkt und dann noch eine Helleborus und einen Kalmus aus ihren Töpfen befreit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Dezember

pearl » Antwort #5 am:

good boy! ;D Soll das im Frühjahr dann ein Farbenrausch werden? ;) Wahrscheinlich! ;D Für Scilla siberica wird dir speziell zwerggarten ewig dankbar sein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Bei mir blüchen zwei Primeln. Zu warm ?
Tschöh mit ö
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Martina777 » Antwort #7 am:

Bei mir blüchen zwei Primeln. Zu warm ?
Ganz normal, mMn, meine blühen ab Herbst bis ins Frühjahr durch.
Eva

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Eva » Antwort #8 am:

Gummibaum reingeschleppt. Von wegen, die halten bis zu minus fünf Grad aus - einige Blätter hängen runter wie gekocht. Habt ihr Erfahrung, wie man da am besten weitermacht? Alles, was schlapp aussieht runterschneiden? Warten, bis die Blätter von selbst abfallen? Wegwerfen geht nicht, ist ein Erbstück, das ich gern erhalten möchte ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Auweia - bei mir laufen Gummibaum und Affenbrotbaum unter "vertragen überhaupt keinen Frost". Ich denke, die geschädigten Blätter kannst du vergessen. Wenn das dem Habitus des Baumes nachhaltig schadet, dann musst du ggf. zurückschneiden. Wann, weiß ich aber nicht genau.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Soili » Antwort #10 am:

@ Eva, Stresstest gemacht ;D? Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Gummibaum Frost vertragen würde. Ich würde ein paar Tage abwarten, ev. werden die beschädigten Blätter gelb und dann weisst Du mit Sicherheit, diejenigen Blätter kannst Du getrost abschneiden.Wenn im Stamm noch Leben ist, dann wird er irgendwo neu austreiben,denke ich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Oder aus is, mit dem Erbstück ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Erstmal abwarten, wenn die abgetrocknet irgendwann im Winter abfallen, dann hinterlassen die großen Blattansätze zumindest nicht so eine blutende Wunde, wie jetzt, wenn du sie halbfrisch abmachen würdest. Rückschnitt dann wahrscheinlich im Frühjahr. ???@ Medi - das glaube ich nicht, da sind nur mal kurz die Blätter draufgegangen - den Rest macht die Schere ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Wenn ich mich so an Urlaub am Mittelmeer erinnere, die Gummibäume wachsen selbst am Mittelmeer nur an den wärmsten Stellen in Meereshöhe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Da hat sich Eva irgendwo verlesen mit der Frostverträglichkeit - ggf. vielleicht ein Benjaminus??Je dicker und je saftiger die Blätter - desto frostempfindlicher die Pflanze. Das Wassier in den Blättern friert und nach dem Auftauen ist es dann Matschepampe inwendig und hängt ab. Mir ist mal ein Affenbrotbaum im Zwischenfenster erfroren, Alpenveilchen dito - irgendjemand hatte das inwendige Fenster geschlossen - aus Sorgfalt - ich hatte es natürlich mit Absicht auf gelassen - vorbei der Traum.aber ich denke, eine Frostnacht könnte ggf. wirklich nur die Blätter geschädigt haben, noch nicht die ganze Sproßachse eines alten Gummiviehs.
Antworten