News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weisskraut, Rotkraut (Gelesen 1536 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Weisskraut, Rotkraut

Martina777 »

Vorab gleich sorry für die Austriazismen, aber Gärtner sind ja geistig flott ... ich hoffe trotzdem drauf, verstanden zu werden.Ich habe für nächstes Jahr die Aussaat von sowohl Weiss- als auch Rotkraut vor, habt Ihr Sorten- und Kulturempfehlungen für mich?Standort sollte am Hügelbeet sein. Für jedwede Information bin ich dankbar, es wäre mein erster Versuch.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

Martina777 » Antwort #1 am:

Über 40 Leute haben das gelesen und keiner schreibt was? Habt Ihr alle die Lust verloren, oder haperts an der Sprache? Ich meine Kohlköpfe - Weisskohl, Rotkohl/Blaukraut ...Gut, es ist eh nicht dringend ;) , aber da ich zurückgeblättert und ausser zu Grünkohl, Palmkohl und Brokkoli nichts gefunden habe, wollt ich doch mal nachfragen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

Staudo » Antwort #2 am:

Kohl braucht Wasser und Nährstoffe und Nährstoffe und Wasser. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

Martina777 » Antwort #3 am:

Okay, dann ist mein Hügelbeet, das ich dafür errichte, eine gute, aber gießintensive Lösung.Gibt es bestimmte besonders empfehlenswerte Sorten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

Staudo » Antwort #4 am:

Darin kenne ich mich nicht aus. Alle handelsübliche Sorten sollten geeignet sein. Sehr gute Erfahrungen habe ich bei Blumenkohl mit einer dicken Mulchschicht aus Rasenschnitt gemacht. Die hält Feuchtigkeit und liefert permanent Nährstoffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

martins9 » Antwort #5 am:

Ich hatte dieses Jahr je 5 Pflanzen vom roten und weissen Kohl, sogar relativ zeitig gekauft in einer Gärtnerei, die vorrangig Blumen verkaufen und später eigene Tomaten und Gurken anbauen. Die Pflänzchen waren also möglicherweise auch zugekauft - was ich aber eigentlich sagen wollte: Dies war der einzige Kohl, den ich dieses Jahr in einem vernünftigen Zustand und relativ ordentlicher Größe ernten konnte. Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing und Blumenkohl hab ich selbst gezogen und die Ernte war entäuschend durch Kohlweissling und Kohlfiege. Einzig der Kohlrabi (Gigant, Superschmelz) war neben den gekauften Pflanzen eine Freude.Warum, keine Ahnung!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

Martina777 » Antwort #6 am:

Hm, Kohlrabi ist mir auch schon gelungen, eine aussen violette Sorte, ist schon Jahre her, und ich meine, der ist irgendwie einfacher als Kohlköpfe. Aus meiner Kindheit erinnere ich mich noch an den Ärger mit von Raupen zerfressenen Kohlköpfen ...Ich dachte, dass eventuell ein Insektenschutznetz dem abhelfen würde?@ Staudo: Das mit dem Grasschnitt merk ich mir, danke!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Weisskraut, Rotkraut

martins9 » Antwort #7 am:

Ein Netz ist bei mir für nächstes Jahr auch eingeplant, die ganze Arbeit macht ja sonst keinen Sinn. Ich hoffe, dass sich diese Investition lohnen wird. Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall wieder ordentlich Kohl ernten, dieses Jahr war wohl aber auch nicht das beste Wetter, um die Viecher in Schach zu halten. Ach ja, Rosenkohl steht noch draußen, aber auch eher in suboptimalem Zustand, nachdem ich dessen Blätter schon Anfang Oktober samt den Raupen des Kohlweissling entfernt habe.
Antworten