News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige" (Gelesen 3862 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"

troll13 » Antwort #15 am:

Hab hier ein halbwegs brauchbares Foto von meinem Ilexwald gefunden. Vermutlich eine ehemalige Sandüne in einem Hochmoorgebiet, auf dem sich ein bodensaurer Eichen-Mischwald entwickelt hat.(Nur für die Leser des Threads "Wie naturnah ist menschenfern?". Und dieses "menschenferne" Kleinod hat meines Wissens noch nicht einmal einen besonderen Naturschutzstatus. ;))
Dateianhänge
Ilexwald_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"

wanda26 » Antwort #16 am:

naja, soweit ich weiß, steht wildwachsender Ilex in Deutschland schon unter Naturschutz....lg wanda
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"

troll13 » Antwort #17 am:

Danke Wanda,habe mir das Verzeichnis der Naturschutzgebiete aus dem Nachbarkreis noch einmal angeschaut.Dieser Eichen-Hülsenwald steht tatsächlich unter Naturschutz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cimicifuga

Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"

cimicifuga » Antwort #18 am:

Welche Ilex-Art willst du pflanzen?Die Winterhärte ist je nach Art unterschiedlich, der einheimische ist mit wenig Wintersonne absolut winterhart, ich glaub bis Skandinavien...
ok, danke! ich will eine ganz normale mit beeren dran 8)....da brauch ich dann wohl mindestens ein männlein und ein weiblein.muss ich wohl jetzt direkt in der baumschule aussuchen in der hoffnung, dass ballenware beeren dran hat :-*
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Es gibt zwittrige Ilex-Sorten, da bräuchte man nicht unbedingt Männlein und Weiblein, Eggert gibt Ilex aquifolium Pyramidalis an, und hier hab ich einen alten Thread dazu gefunden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten