News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erntezeit ausdehnen (Gelesen 5193 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Erntezeit ausdehnen

Gülisar »

Guten Tag,nachdem dies Jahr ab Ende August Massen an Gemüse fällig wurden - was ich zu schätzen weiß - und nun etliches eingelagert, konserviert ist oder sich noch im GArten befindet (Porree, Posenkohl), denke ich darüber nach, wie ich die Erntezeit ausdehnen kann. Um länger Frisches essen zu können und ev. weniger zu konservieren.Verlängern der Verfügbarkeit von Frischgemüse:1 - Nach vorn, durch besonders früh verzehrreifes Gemüse2 - Nach hinten, durch besonders lagerfähiges Gemüse 3 - Nach hinten, durch Gemüse welches ev. den ganzen Winter auf dem Beet bleiben kann. Für den dritten Fall fällt mir relativ viel ein: Porree, und Rosenkohl halt, ev. auch Steckrüben, Möhren und Rote Rüben ev. abgedeckt mit Stroh, aber nur, wenn keine Mausplage herrscht. Dann kann ev. gesicherte Erdmieten herstellen.... . Zur Zeit lagere ich im Sand im Keller, aber draußen oder auf dem Beet ist vermutlich noch besser.Für den 2. FAll denke ich an besonders lagerfähige Kürbisse, Zwiebeln natürlichFraglich wird es beim ersten Fall, der möglichst frühen Ernte. Dazu fallen mir nur Mairüben und Ackerbohnen ein - außer einigen Blattgemüsen. Da schätze ich aber nur Löwenzahn und Brennessel - und letztere gibt es mehr als genug. Ein Gewächshaus steht nicht zu Verfügung, aber Anzucht drinnen oder im kalten Frühbeet ist möglichWomit kann man diese 3 Gemüseklassen ergänzen? Besonders die frühen Gemüse interessieren mich sehr.....gespannt, gülisar
Gryyn

Re:Erntezeit ausdehnen

Gryyn » Antwort #1 am:

Zu 3: Grünkohl, Topinambur, Schwarzwurzeln können auch im Winter geerntet werden.zu 1: Feldsalat ist im Februar erntefähig. Radieschen auch bald danach. Ansonsten funktioniert bei uns frühe Anzucht eher mässig, viele Pflanzen scheinen es zu merken, wenns noch zu früh ist zum Keimen und Wachsen, auch im warmen Frühbeet. Es gibt aber früh wieder ausschlagende Wurzeln, z.B. der Grüne Heinrich "Spinat", dessen Knospen wie Minispargeln verwendbar sind. Auch Geschmackssache.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #2 am:

zu 1ende september gesäter spinat ist im april pflückreifanfang märz gesäter spinat im anfang maiin besonders wintermilden gegenden kann man versuchen, dicke bohnen im oktober zu säen. die müßten dann anfang juni reif seinansonsten ende februar/anfang märz. dann erntereife mitte juni.spargel natürlich ab etwa mitte aprilsea kale ab mitte märz. (aber ich fange erst nächstes jahr damit an)purple sprouting broccoli. der überwintert wie grünkohl etwa. die jungen triebe aus den blattachseln treiben ende märz/anfang april und schmecken eher wie grünspargel als kohlartig. sehr zu empfehlen in nicht zu winterkalten gegenden.neulich habe ich zum erstenmal gelesen, daß man auch schwarzwurzeln treiben kann.im märz/april schwarzen eimer draufstellen und die frischen triebe pflücken. werd´s probieren.grußgruß
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Erntezeit ausdehnen

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Die Erbse Allerfrueheste Mai ist es wirklich und lecker. Dicke Bohnen, wenn man sie wirklich frueh (sollen die Osterglocken laeuten hoeren, naja) in die Erde kriegt (ich experimentiere gerade mit Herbstaussaat).Cornelia
Gruesse
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Erntezeit ausdehnen

Feder » Antwort #4 am:

Für frühes Gemüse bewährt sich wirklich ein Frühbeet, da erntet man schon lange, bevor im Freiland irgendetwas erntereif ist, abgesehen von Feldsalat.Das erste Gemüse aus dem Garten ist bei mir ist der Spargel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #5 am:

hast du- wie es sich eigentlich gehört, woran sich aber fast niemand mehr hält- richtigen spargel, also bleichspargel? a propos bleich-meine allerbesten geburtstagsglückwünsche und mögen dir viele spannende gärtnerinnenjahre beschieden sein!gruß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erntezeit ausdehnen

Christina » Antwort #6 am:

meine erste Ernte von Kopfsalat ist immer so um Ostern rum. Die Sorten Winterbutterkopf oder Maikönig säe ich Mitte bis Ende September aus, die jungen Pflänzchen überwintern dann sowohl im Freiland, (mit Vlies abgedeckt), als auch im ungeheizten GH. Den winter über wachsen sie überhaupt nicht, sie sehen dann immer sehr traurig aus, man fragt sich, wird das noch was? Aber im Februar, wenn die Tage länger und langsam wieder wärmer werden, dann legt er los! Hat bei mir von 9 Jahren 8 Mal geklappt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #7 am:

@aurikel,wo machst du das? hessen hab ich im profil gesehen. aber im rheinischen südhessen oder im sibirischen nordhessen?gruß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erntezeit ausdehnen

Christina » Antwort #8 am:

rheinischen südhessen genau da. Habs schon mal, ich glaube bei den Artischocken, erwähnt, in Groß-Umstadt, allerdings auf 230 m Höhe. Durch das warme Wetter in diesem Jahr sind die GH-Salate schon recht groß, draußen noch nicht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #9 am:

stimmt ja. dann wird´s nächstes jahr in ffm erst recht gehen.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Erntezeit ausdehnen

Feder » Antwort #10 am:

@Sauzahn: Ich hatte nur grünen Spargel, für mich war das der Richtige, aber leider habe ich das Beet heuer gerodet, weil die Zaunwinde darüber hergefallen ist. Jetzt habe ich leider keinen Spargel mehr. :'(
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
caro.

Re:Erntezeit ausdehnen

caro. » Antwort #11 am:

sea kale
Was ist das?LGCaro
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #12 am:

@carosea kale (crambe maritima), meerkohlein wildkohl, der an den küsten nordwesteuropas wächst (vielleicht auch anderswo)davon gibt es eine gartenauslese, die früher in england (vielleicht auch anderwo) gezogen wurde, aus der mode kam und gerade wieder aus der versenkung auftaucht.die pflanze werden im spätwinter, bzw vorfrühling durch abdecken gebleicht und die stiele gegessen. früher hat man auch die wurzeln ausgegeraben und diese im winter in beheizten, abgedunkelten räumen getrieben. ich habe mir samen gekauft und fange im nächsten frühjahr damit an. es ist -wie spargel- eine dauerkultur. ich vermute, daß sie aber einen harten ostwinter in brandenburg auch mit winterabdeckung nicht überstehen würden. aber wissen tu ich das nicht.gruß
lonesome

Re:Erntezeit ausdehnen

lonesome » Antwort #13 am:

@carosea kale (crambe maritima), meerkohlein wildkohl, der an den küsten nordwesteuropas wächst (vielleicht auch anderswo)davon gibt es eine gartenauslese, die früher in england (vielleicht auch anderwo) gezogen wurde, aus der mode kam und gerade wieder aus der versenkung auftaucht.die pflanze werden im spätwinter, bzw vorfrühling durch abdecken gebleicht und die stiele gegessen. früher hat man auch die wurzeln ausgegeraben und diese im winter in beheizten, abgedunkelten räumen getrieben. ich habe mir samen gekauft und fange im nächsten frühjahr damit an. es ist -wie spargel- eine dauerkultur. ich vermute, daß sie aber einen harten ostwinter in brandenburg auch mit winterabdeckung nicht überstehen würden. aber wissen tu ich das nicht.gruß
ich hoffe, mein Meerkohl treibt im nächsten jahr wieder aus! sonst hätte ich den umsonst gepflanzt in einer zeit, wo genug andere kohlies wachsen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erntezeit ausdehnen

max. » Antwort #14 am:

sonst hätte ich den umsonst gepflanzt in einer zeit, wo genug andere kohlies wachsen.
versteh ich nicht. darauf kommt es doch nicht an, sondern ob man ihn ißt zu einer zeit, wo nicht allzuviel eßbares aus dem garten da ist.an kohlies: klar grünkohl oder der toskanische, oder etwas später purple sprouting broccoli-aber der meerkohl wird ja gebleicht und schmeckt meiner ansicht nach überhaupt nicht nach kohl.gruß
Antworten