News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2013 (Gelesen 43557 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #75 am:

Und allmählich sollte wirklich mal einer unseren Eichen am Grundstücksrand sagen, daß es Zeit wird, sich vom Laub zu trennen, der Herbst ist vorbei und bald ist Weihnachten.....
Das wird Xaver übernehmen. 8) ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dezember 2013

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Die Eich' im Herbst ihr Laub behält - so folgt ein Winter mit großer Kält'. :-\
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dezember 2013

Crambe » Antwort #77 am:

+2°C, sonnig, ein paar Schleierwölkchen. Der Boden hat noch eine dünne Schneedecke und ist gefroren. Blumenzwiebelpflanzen ist nur mit der Hilti möglich. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Dezember 2013

Tara » Antwort #78 am:

Südöstlich von Frankfurt/M. Nieselregen, 1.3 Grad, duster, leichter Wind aus Südwest. Drinnenbleib-Wetter.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #79 am:

+2°C, sonnig, ein paar Schleierwölkchen. Der Boden hat noch eine dünne Schneedecke und ist gefroren. Blumenzwiebelpflanzen ist nur mit der Hilti möglich. ;)
Oder so ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Dezember 2013

lubuli » Antwort #80 am:

da wirft man die blumenzwiebeln aber auch gleich säckeweise rein. ;D sauerland 0°, dunkelgrau und westwind. ohne lampenlicht geht garnix.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Soili
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dezember 2013

Soili » Antwort #81 am:

Kurz vor Dänemark kein Nachtfrost, dafür Regen und Wind, +6,1 Grad. Nachmittags soll der Regen wohl aufhören, dann heisst es alles Lose draußen vor Xaver in Sicherheit bringen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dezember 2013

Crambe » Antwort #82 am:

Blumenzwiebelpflanzen ist nur mit der Hilti möglich. ;)
Oder so ;D
;D Vielleicht kann ich ein paar Bomben vom Truppenübungsplatz des Nachbarorts bekommen. Da sprengen sie heute. Ich glaube aber nicht, dass sie hinterher Blumenzwiebeln pflanzen ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2013

Janis » Antwort #83 am:

6°C, trüb, 12 bft, Tendenz zunehmend.
LG Janis
enigma

Re:Dezember 2013 - kurzfristiger Föhn

enigma » Antwort #84 am:

Heute Morgen passierte hier etwas Ungewöhnliches: Um 7:00 lag die Temperatur bei -4 °C, die Luftfeuchtigkeit bei fast 100 %.Eine halbe Stunde später betrug die Luftfeuchtigkeit knapp 60 %, die Temperatur war auf +8 °C gestiegen.12 °C Temperaturanstieg in weniger als einer halben Stunde.Dann brach der Föhn zusammen, und die Temperatur fiel wieder knapp unter 0 °C, die Luftfeuchtigkeit stieg wieder auf fast 100 %.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Dezember 2013

Biotekt » Antwort #85 am:

3° C, grau, trocken und windstill.Ruhe vor einem Sturm?
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Eva

Re:Dezember 2013

Eva » Antwort #86 am:

Ah, ihr wart das mit dem Föhn 8) Irgendjemand hat mir nämlich gestern erzählt es solle Föhn geben - und das bei schönstem Hochdruck-Wetter bei uns ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013 - kurzfristiger Föhn

planwerk » Antwort #87 am:

Heute Morgen passierte hier etwas Ungewöhnliches: Um 7:00 lag die Temperatur bei -4 °C, die Luftfeuchtigkeit bei fast 100 %.Eine halbe Stunde später betrug die Luftfeuchtigkeit knapp 60 %, die Temperatur war auf +8 °C gestiegen.12 °C Temperaturanstieg in weniger als einer halben Stunde.Dann brach der Föhn zusammen, und die Temperatur fiel wieder knapp unter 0 °C, die Luftfeuchtigkeit stieg wieder auf fast 100 %.
Schon krass so ein Föhnereignis. Das auf der Haut zu spüren ist noch ungleich beeindruckender als die nackten Zahlen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28676
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2013

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Hier an der bayerischen Riviera heute mal kein Föhn.Nach 3 Tagen strahlender Sonne ist es heute pörks. Trüb mit Niesel. 4 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2013

Nina » Antwort #89 am:

Ruhe vor einem Sturm?
Ich mache mir ja schon Sorgen, was Orkantief Xaver ab Donnerstag bringen wird. :-\
Antworten