News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze (Gelesen 18295 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

riesenweib » Antwort #45 am:

farbreste von einer wegmarkierung, auf einer sehr alten linde.lg, brigitte
Dateianhänge
farbe_auf_stamm.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

*Ute* » Antwort #46 am:

gelebtes Leben. wieviel Winter er wohl schon (üb)erlebt hat?! ein alter Pfirsich.
Dateianhänge
alter_pfirsichbaum.jpg
Grüne Grüße
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Feder » Antwort #47 am:

Korkeichenrinde
Dateianhänge
korkeichenrinde.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Frank » Antwort #48 am:

Zimtahorm im Oktober.Frank
Dateianhänge
Zimtahorn_1_30-10-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Frank » Antwort #49 am:

"Holzauge, sei wachsam!"Letzte Reste einer Maronen-Baum-Allee aus den 30'ern des letzten Jahrhunderts. Der Baum lebt noch.LG Frank
Dateianhänge
Holzstruktur_Marone_1_01-11-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
callis

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

callis » Antwort #50 am:

Da es im Threadtitel auch 'Baumpilze' heißt, stelle ich hier mal die drei Arten Pilze ein, die dieses Jahr an den aus Nostalgie nach der Fällung des Baums aufgehobenen Birkenästen wachsen.
Dateianhänge
Pilz_1_an_Birke0011.jpg
callis

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

callis » Antwort #51 am:

Nummer 2
Dateianhänge
Pilz_2_an_Birke0011.jpg
callis

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

callis » Antwort #52 am:

und hier der Dritte, ganz Winzige.
Dateianhänge
Pilz_3_an_Birke0011.jpg
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

woelfie » Antwort #53 am:

ich weiss nicht, was mich mehr beeindruckt hat, die rotbuche oder die Pilze an ihrgesehen im Reinhardswald- Eldorado für Baumpilze und Totholzl.g woelfie
Dateianhänge
2005_0617-175pilzbefall.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Frank » Antwort #54 am:

Schönes Bild Woelfie, aber leider wird es die Rotbuche wohl nicht überleben, oder!? ??? :(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

woelfie » Antwort #55 am:

Hallo Frank,du hast recht, überleben einem derartig starken Befall von dem rotrandigen Baumschwamm die Buche nicht. So ist nun mal der lauf. Im Reinhardswald ,einem Naturschutzgebiet in NOrdhessen,findet man viele solche alte Buchen teilweise bis zu 250 Jahre alt. Der Totholzvorrat hat dort im Wald den unteren Schwellenwert von 50 Festmetern für echte Urwälder deutlich überschritten. Anders gesehen -auch innerstädtisch-findet man an vielen Buchen im wurzelbereich starke Auswüchse von dem Riesenporling.Foto siehe unten.Der Feind der alten Buchen, der Riesenporling, sieht schön aus, verstopft aber die Leitungsbahnen und sorgt für Weissfäulebefall.Der dazugehörige Baum sieht dann so aus, riesige Pilzkolonien an den Wurzeln und kaum Blätter an den Spitzen- eine ca 200 Jahre alte Rotbuche aus dem Schlosspark in Oldenburg- Stammumfang 500 cm- bis ca nächstes Jahr. Dann werden die Gärtner dafür sorgen, dass er nicht auf die benachbarte Hauptstrasse fällt.l.g woelfieFoto später. sorry
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

woelfie » Antwort #56 am:

Hallo,hier ist das Foto zu den Porlingen an der Buche im Schlosspark in Oldenburgl.gwoelfie
Dateianhänge
2005_OL-Buche-POrling.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Frank » Antwort #57 am:

Bauwerke der Natur ;) .
Dateianhänge
Holz_und_Stein_2_27-11-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Frank » Antwort #58 am:

...und sie wachsen doch! Zwei Materialien, die zusammenpassen.LG Frank
Dateianhänge
Holz_und_Stein_1_27-11-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Holz und Rindenstrukturen/ Baumpilze

Faulpelz » Antwort #59 am:

Von Rinde ist hier zwar nicht mehr viel zu sehen.LG Evi
Dateianhänge
Baumrinde-mit-Moos.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten