News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps zu Bildbearbeitungssoftware (Gelesen 6422 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

thomas »

Hallo Fotografen,ich mache mal diesen Thread auf, damit wir darin Tipps / Hinweise zu Bildbearbeitungssoftware oder auch auf Sonderangebote posten können.Falls sich daraus eigene, interessante Diskussionen entwickeln, können wir diese ja in eigene Threads auslagern.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware: HDR Efex pro Gutschein

thomas » Antwort #1 am:

Aktueller Anlass: Die fc ermöglicht Mitgliedern, die HDR-Software HDR Efex Pro 50% günstiger zu erhalten (49,98 € statt 99,95 €). Gilt bis 30.6.2012.Birgit.s, wenn ich mich nicht täusche, hattest du gute Erfahrungen mit HDR Efex Pro gemacht?Allgemeiner Hinweis: Dies ist eine Software zur Erstellung von HDR-Bildern, nicht unbedingt etwas für Anfänger.Liebe GrüßeThomasKorrigiert: Nicht SilverEfex, sondern HDR Efex ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

birgit.s » Antwort #2 am:

Ja, ich habe diese Software, sie ist allerdings wirklich nicht für Anfänger. Die Voreinstellungen sind häufig übertrieben und zu farbig, ganz im Gegensatz zu den anderen PlugIns von NIK.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

thomas » Antwort #3 am:

Die komplette Kollektion der Nik Software jetzt für 149 US-$ - hier.Dazu gehören:HDR Efex Pro 2Silver Efex Pro 2Sharpener Pro 3Color Efex Pro 4Viveza 2Dfine 2Es gibt auch eine Demoversion der ganzen Kollektion für 14 Tage.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Dietmar » Antwort #4 am:

Wer Lehrer ist oder einen nicht fotografierenden Lehrer in der Verwandschaft hat, kann mit entsprechendem Nachweis Adobe Photoshop CS6 für rund 270 Euro statt über 1200 Euro bekommen.
Jayfox

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Jayfox » Antwort #5 am:

Bin mir nicht sicher, ob das hier passt, bitte ggf. verschieben.Um die Raw-Dateien von Nikon zu bearbeiten, verwende ich Nikon Capture NX2.Dort gibt es u.A. die Funktion "Kamera- und Objektivkorrekturen - Staubentfernung - Referenzbild für die Staubentfernung".Dieses Referenzbild ist ein Bild, das mit der Kamera möglichst zeitnah zur Bildserie aufgenommen und als ndf-Datei im selben Ordner abgelegt wird.Früher hat auch sehr gut funktioniert, als ich mit der D70S fotografiert habe.Eben gabs eine kleine Überraschung: Bei den mit der D7000 gemachten Bildern findet das Programm das Referenzbild nicht, obwohl es definitiv im abgesuchten Ordner liegt!Nach etwas Suchen habe ich die Lösung des Rätsels gefunden: An der Kamera war zum Zeitpunkt der Aufnahme die automatische Sensorreinigung aktiviert, jedesmal beim Abschalten der Kamera. Macht man also nur ein Referenzbild pro Tag und schaltet zwischendurch die Kamera aus, merkt das Bildbearbewitungsprogramm das und weigert sich, das Referenzbild zur Bildkorrektur zu verwenden - was ja auch sinnvoll ist, da der Staub inzwischen "dank" Sensorreinigung sich ja verlagert haben könnte.Konsequenz für mich: Die automatische Sensorreinigung wird in Zukunft abgeschaltet!Ich nehme an, Canon und andere DSLR-Anbieter haben in ihren Kameras und Programmen ähnliche Staubkorrekturfunktionen. Da dürften dann ähnliche Fallen lauern. :P
enigma

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

enigma » Antwort #6 am:

Die komplette Kollektion der Nik Software jetzt für 149 US-$ - hier.Dazu gehören:HDR Efex Pro 2Silver Efex Pro 2Sharpener Pro 3Color Efex Pro 4Viveza 2Dfine 2Es gibt auch eine Demoversion der ganzen Kollektion für 14 Tage.Liebe GrüßeThomas
Ich schaue mir gerade die Demoversion an und werde wohl die Gesamtkollektion kaufen.Was mich lange abgehalten hatte: Diese Programme integrieren sich in Photoshop oder als Zusatzprogramme in Lightroom. Beides habe ich nicht, und ich habe derzeit auch nicht vor, mir Photoshop zuzulegen.Vor kurzem bin ich aber darauf gestoßen, dass diese Programme auch in Nikon Capture NX2 genutzt werden können, mit dem ich meist arbeite. Damit wurde die Sache dann auch für mich interessant.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Gartenlady » Antwort #7 am:

Konsequenz für mich: Die automatische Sensorreinigung wird in Zukunft abgeschaltet!
Meine Konsequenz für diesen Fall wäre, den Staub händisch zu retuschieren, gerade Capture NX2 kann das sehr gut.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Martina777 » Antwort #8 am:

Nikon Capture NX2
Danke für den Tipp (zwischen den Zeilen), ich möchte mich mit diesem Thema allmählich auch ein wenig befassen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Frank » Antwort #9 am:

Konsequenz für mich: Die automatische Sensorreinigung wird in Zukunft abgeschaltet!
Meine Konsequenz für diesen Fall wäre, den Staub händisch zu retuschieren, gerade Capture NX2 kann das sehr gut.
Hier ist noch einer, der so vorgeht...! ;) ;D :DLG FrankPS: Das Paket sieht attraktiv aus, wenn man es tatsächlich einbinden kann. :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
enigma

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

enigma » Antwort #10 am:

Hier ist beschrieben, wie es geht.Das Prinzip: Die Datei wird über "Öffnen mit..." von NX2 an die betreffende Anwendung als TIFF-Datei übergeben und kann dann dort weiter bearbeitet werden.Einziger Wermutstropfen: In TIFF lassen sich die Änderungen nach dem Speichern nicht rückgängig machen. Man kann die als TIFF gespeicherte Datei aber erneut in NX2 öffnen, dort weiter bearbeiten und das dann wieder als -nef-Datei speichern.Insgesamt keine große Einschränkung, man muss nur dran denken.
enigma

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

enigma » Antwort #11 am:

Konsequenz für mich: Die automatische Sensorreinigung wird in Zukunft abgeschaltet!
Meine Konsequenz für diesen Fall wäre, den Staub händisch zu retuschieren, gerade Capture NX2 kann das sehr gut.
Das geht recht gut, stimmt.Ich habe mir angewöhnt, immer mal wieder zwischendurch ein Staubreferenzbild aufzunehmen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

Gartenlady » Antwort #12 am:

Nikon Capture NX2
Danke für den Tipp (zwischen den Zeilen), ich möchte mich mit diesem Thema allmählich auch ein wenig befassen.
Ich weiß nicht womit Du fotografierst, möchte deshalb anmerken, dass Capture NX2 zunächst ein Raw-Konverter ist und zwar nur für Nikon Kameras. Es ist außerdem ein Bildbearbeitungsprogramm, kann allerdings für mich Photoshop nicht ersetzen.
enigma

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

enigma » Antwort #13 am:

Kannst du genauer sagen, was Photoshop bietet, dass NX2 nicht kann, du aber unbedingt oder häufig brauchst?Wer überlegt, Photoshop zu erwerben, sollte bedenken, dass es die neue Version nur noch als "Cloudversion" gibt. Die kann man nicht mehr kaufen, sondern nur noch Mieten, wobei monatliche Gebühren anfallen. Derzeit ein Jahr monatlich 30 Euro, ansonsten und nach dem 1. Jahr dann 70 Euro - pro Monat.Wer nicht zahlt, dem wird nach spätestens 3 Monaten das Programm stillgelegt.Eine derartige Geschäftspolitik werde ich nicht unterstützen.Es gibt nach wie vor die Vorläuferversion von Photoshop in CS6. Aktuell ca. 850 Euro. :P
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Bildbearbeitungssoftware

birgit.s » Antwort #14 am:

Ich erstelle unter anderem DRIs und Panoramen mit Photoshop. Außerdem gibt es Anwendungen der NIK Collection, welche ausschließlich in Photoshop laufen, weil die NIK Collection eine eignen Ebene braucht, wie zum partiellen Schärfen mit NIK Sharpener, oder partiellem entrauschen mit Dfine. Außerdem alles wofür man Ebenen, Schnittmasken usw. braucht.Gekauft wird bei mir immer die VHS-Version der jeweiligen gebrauchten Suite, zur Zeit Adobe Design und Web CS6. Wie ich allerdings mit der Cloud-Version umgehe, weiß ich noch nicht.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten