News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus? (Gelesen 7977 mal)
Moderator: AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Worauf muss man achten, wenn man zwei, drei Zierapfelbäume pflanzen will? Ist das ähnlich komplex und kompliziert wie bei Essäpfeln?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Meinst du die Befruchtung?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Auf Schorfresistenz und es gibt sehr unterschiedliche Wuchsgrößen.Von der LWG:"Andererseits blieben bislang – ohne Fungizideinsatz – Sorten wie 'Evereste', 'Golden Hornet', 'Butterball', 'Tina' befallsfrei bzw. wiesen 'Red Sentinel', 'Charlottae', 'Gracilis' nur leichte, tolerierbare Schorfflecken auf. "Ob das aktuell ist?
Gruß Arthur
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Wenn es Herrn Dingens um verwertbares Schnittgut geht, würde ich Red Sentinel und Butterball empfehlen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Nein, ich meine alles. Es ist ja so gut wie unmöglich, einen Cox Orange zu nehmen, weil das ein komplizierter Apfel ist. Ob man bei Zieräpfeln ähnlich viel berücksichtigen muss wie bei normalen Äpfeln, das meine ich.Meinst du die Befruchtung?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Letztlich sind es auch nur "Äpfel". ;)Und die Sorten sind wie normale Äpfel eben auch auf Unterlagen veredelt. Vermutlich Sämling? Oder weiß da jemand mehr?'Red Sentinell' und 'Butterball' haben sich hier in der Baumschule bislang recht tapfer gegen Schorf und Blutlausbefall geschlagen.Und die Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern halten auch lange.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Vielen Dank für 'Red Sentinell' und 'Butterball'.Wie ist denn bei denen der ungefähre Durchmesser (der Früchte)?Am besten zwei, drei nahe beieinander, wegen der Befruchtung, oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Ich meine, einige Zierapfelsorten wären sogar selbstfertil.Wenn du zwei oder drei pflanzt plus Nachbarschaft, dürfte das mit der Befruchtung überhaupt kein Problem sein. Ich kenne Zieräpfel gewöhnlich nur gut tragend. Es sei denn, die Blüte ist völlig verregnet oder erfroren.Und nah beiander ist relativ. Selbst z.B. 100 m sind kein Problem.Bisher konnte mir noch kein Verkäufer in den Gartencentern, sagen, auf welche Unterlagen die Bäume veredelt sind. Bein einigen Baumschulen könnte man da auf mehr Wissen stossen. Trotzdem ist immer Skepsis angebracht.Für den Bestäubereinsatz in den Nutzplantagen werden sie wohl wie die Tafelsorten auf eher schwache Unterlagen veredelt sein. Das. was man in Haus- und Vorgärten meist so sieht, deutet auf mind. mittelstarke Unterlagen hin.
Tschöh mit ö
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
In direkter Nachbarschaft sind zunächst mal Helianthus annuus, Kürbis (Ess- und Zier-) und in etwas Entfernung dann noch verschiedene Hagebutten. Im Lauf der Zeit kommt da schon noch mehr dazu, ich fange gerade an, einen ha zu bepflanzen.Mit der Skepsis hast du bestimmt Recht, aber sie wird mir nicht helfen, da ich von dieser Materie (Unterlagen und Veredelungen drauf, ...) leider keine Ahnung habe. Ich muss mich einfach drauf verlassen, was mir der Baumschuler sagt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
In meinem Garten steht ein normaler Elstar, dazu drei Zieräpfel, nämlich Maypole, Red Jade und Adirondack. (Im Nachbargarten auch noch ein unbekannter Ess-Apfel.)Adirondack hat in diesem Jahr gar nicht geblüht, sondern ist zum Glück nur gewachsen (war sehr klein), alle anderen hatten keinerlei Befruchtungsprobleme, die Zieräpfel auch keinerlei Krankheiten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- ClaudiBi68
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Okt 2013, 23:55
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Hi,also wir haben im Garten nur essbare Äpfel. Im Nachbargarten sind allerdings Zieräpfel vorhanden. Da gab es bis jetzt noch keinerlei Befruchtungsprobleme. Und die sind bereits seit einigen Jahren dort. Wenn du da selber zwei bis drei pflanzt, da wird es sicherlich bei dir auch keine Probleme geben.Gruß Claudi
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Sagt mal, Apfel, Zierapfel, ist ja am Ende alles Eines
.Ein Ess-Apfel, der gut tragen soll, muss anständig geschnitten werden. Vermutlich gilt das auch für Zieräpfel. Also muss ich mich da erst noch in den Obstbaumschnitt einarbeiten? Davon hab ich nämlich keine Ahnung.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Ich bin zwar nicht so der Obstschnitt-Crack, würde da aber mal "Nein!" sagen
Obstbaumschnitt zielt auf eine lichte, luftdurchlässige Krone, viele Fruchttriebe und was weiß ich ab - das sind aber alles Kategorien, die bei einem Zierapfelbaum unwichtig sind.Auch richtige Apfelbäume blühen und fruchten ohne Schnitt - nur je nachdem nicht so viel, nicht so gesund, nicht jedes Jahr.Zieräpfel sind näher an den Wildformen des Ess-Apfels, die kommen allein klar und blühen und tragen ohne große Hilfe außer vielleicht düngen.Wenn du an Zieräpfeln schneidest, hätte ich Bedenken, dass es die Wuchsform eher negativ beeinflusst.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
O.k. - aber Zieräpfel wären bei mir nicht nur Zierde, sondern zum Ernten da, und dann zum Verkauf. Also ich habe schon an hohem Ertrag Interesse, aber nicht unbedingt an Höchsterträgen, die zur Realisierung z.B. oftmaliges Spritzen benötigen. Also ein Zwischenweg zwischen hohem Ertrag und naturverträglicher und nachhaltiger Kultivierung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?
Sind Zieräpfel für den Menschen denn überhaupt geniessbar?Ich habe Zieräpfel wegen ihrer oft sehr attraktiven Blüte und schönen Laubfärbung bis jetzt immer nur unter dem Aspekt Ziergehölz gesehen, von den Früchten wird meistens erwähnt, dass Vögel die Äpfelchen gerne fressen.Hier ist übrigens eine sehr informative Zusammenfassung .
LG Janis