News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross (Gelesen 1124 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

Vanilleblume »

Hi Leute,ic hab jetzt so einen Gummibaumabsenker in einem Blumentopf gsetzt, mehr wollte ich von dem Stück nicht abschneiden, da ich so ungerne lebendige Pflanzen wegwerfe. Ist das egal wie gross die Gummibaumstücke sind um einen neuen Gummibaum wachsen zu lassen? Der ist jetzt bei mir eben in einem Blumentopf gesetzt wurden, und der ist heute auch vom Gummibaum abgeschnitten wurden, nachdem irgendwelche Leute das Riesenexemplar entsorgen wollten.LG Vanilleblumeps wo entsorgt man Gummibaumflüssigkeit? hab den in ein Glas gestellt wegen abtropfen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

Sandkeks » Antwort #1 am:

Ganz schön groß, aber vielleicht klappt es ja. Du könntest natürlich auch ein Stück abschneiden und beide Stücke versuchen zu bewurzeln = aus 1 mach 2. Viele Leute hatten schon Glück dabei, die Stecklinge einfach in ein Glas mit Wasser zu stellen. Ich kenne die Methode: Triebsteckling in sehr humusreicher Erde stecken und recht warm und feucht halten. Die Stecklinge waren sogar mitsamt Topf in Plastefolie eingewickelt um sie schön feucht zu halten. Trotzdem gab es unter den ...zig Stecklingen so 10-20 % Ausfälle, wenn nicht sogar mehr.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ficus benjamina oder andere Zimmer-Arten (Gummibaum) ist eigentlich sehr einfach über Stecklinge zu vermehren, da viele dieser tropischen Ficus-Arten gerne Luftwurzeln bilden.Aber 70cm ist sehr groß - ich würd bis auf ein paar wenige fast alle Blätter entfernen, und zwar so, dass der Blattstiel stehen bleibt, also das Blatt vom grünen kleinen Blattstiel abschneiden.Keine Sorge, sobald der Ableger Wurzeln hat, wird er aus jedem schlafenden Auge unter den kleinen Blattstielen wieder neu austreiben.Die vielen Blätter verdunsten weiter Wasser, was aber wegen völlig fehlender Wurzeln momentan nicht nachgeliefert werden kann, die gefahr bei großen Ablegern ist sehr groß, dass sie vertrocknen, ehe Wurzelbildung einsetzen kann..Sinnvoll wäre auch, den Steckling unter eine große, durchsichtige Plastiktüte (oder in ein warmes, luftfeuchtes Gewächshaus) zu packen, damit die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, das verringert die Wasserverdunstung massiv.P.S.: den Gummisaft kannst du entweder in den Garten, den Kompost auskippen oder in den Ausguss - da organisch, einfach und schnell abbaubar ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

Vanilleblume » Antwort #3 am:

Hi Leute,also da mach ich draus 2 kleine Gummibäume und stell die ins Wasser?Weil das Riesending gibt mir sowieso öfters um weil der einfach keinen Halt hat und er Topf ist zu klein.Ich hab ja mal eine Drachenpalme ausversehen geköpft, aber das Stück hab ich dann in ein Glas Wasser gestellt und hat wurzeln bekommen und jetzt ist das Stück recht gross geworden :-). Kann ich das so auch mit den 2 Gummibäumen machen? Weil habe keine große Plastiktüten, die durchsichtig sind. LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ich denke mal, im Wasserglas müsste das klappen, würd aber trotzdem eine gewisse Anzahl Blätter wie beschrieben abschneiden.Aber Garantie gibts nie ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:GummiBaumabsenker ca. 70 cm gross

partisanengärtner » Antwort #5 am:

2-3 Blätter reichen. Du mußt auch nicht teilen. Der Stamm verdunstet wenig. Eine durchsichtige Plastiktüte über die restlichen Blätter ganz locker ohne zubinden sollte die Luftfeuchtigkeit ausreichend anheben. Im Wasser schafft er das aber vermutlich auch ohne.Abschneiden nur wegen möglichem Umkippen, da brechen dann frische Wurzeln gleich ab.Gilt für den normalen Gummibau ficus elastica, bei den anderen Arten können richtige Zicken dabeisein. Da kann Bodenwärme und gespannte Luft nötig sein. Solche habe ich in einem warmen Palludarium bewurzelt.Dort haben damals sogar Steckling der Mimosa pudica (kein Ficus ich weiß) gut bewurzelt, das ist mir anderweitig nicht gelungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten