News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95146 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Auch ich benötige heute mal Eure Hilfe für eine Kamelienfreundin.Die Kamelie duftet...Wir lassen sie im Moment unter Fragans laufen....hat jemand eine Idee?
Musste noch ein paar Infos einfügen: Duft angenehm nach Honig-Vanille, kein Sasa-Geruch, die erste Blüte am 6.4., hat sechs Blütenpetalen in zartrosa-weißlich, die Staubfäden sind weiß mit ganz zartgelben Staubbeuteln, die Blätter von der Größe fast wie bei Cinnamon Cindy, der Blattneuaustrieb zartgrün mit einem Hauch Bronze, die Ästchen der Neutriebe braun-rot...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich würde sagen ; Ja, aber warte noch ab, vielleicht gibt es andere Meinungen. Ich bin nicht gut im Bestimmen :-XJule, keine Ahnung, sorry.Mhm. Ist das dann evtl. nun auch eine 'California'? Oder doch eine andere Sorte?
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Danke sehr, Most!
Wenn sich niemand mehr meldet und sie doch noch als eine andere Sorte identifiziert, gebe ich den Namen dann an meine Schwester weiter.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Die letzten Blüten der angeblichen California werden dunkler. California könnte aber gut hinkommen. Hier ein Bild von eben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Super, wie ihr hier schon die Vorarbeit geleistet habt, ich habe nämlich dieselbe Pflanze.Miyakodori, synonym: Magnoliiflora AlbaDas passt!Danke

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich stelle diese Kamelie nochmals hier rein. Ich denke Donation oder Inspiration ist nicht richtig. Nach der ersten Blüte im März 12, hat sie dann im Nov. 12 und jetzt auch wieder im November angefangen zu blühen. Und nun bin ich der Meinung; sie riecht nach Sasanqua. Könnte es eine Winters Kiss sein?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Von Winter's Kiss hab ich noch nie gehört. Verwechselst du sie ev. mit April Kiss?Was mir noch in den Sinne kommt als Möglichkeit ist November Pink. Das wäre allerdings eine C.x williamsii und keine Sasanqua, aber der Blütezeitpunkt käme trotzdem hin.Ich habe leider kein besseres Bild
Aber vielleicht kannst du noch hiermit vergleichen?November Pink
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Uups, ja vermutlich April Kiss.
(das würde auch erklären ,wesshalb ich sie nicht mehr gefunden habe in meinen Büchern)Novemberpink habe ich mir auch schon überlegt und mit meinen Sämlingen verglichen. :-\Habe jetz auch noch imTrehanebuch nachgeschaut. Novemberpink ist kleiner und einfach.Meine ist 10cm und hat ca. 12 Blütenblätter


Re:Kamelien-Identifikationsthread
Nochmals uups; doch Winters Kiss. Bei Herr Eberts (Kamelien24) ist ein Bild drin.Und die Seidenschnäbel haben sie auch in ihrer Liste.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
O.k. die Blüte sieht tatsächlich so aus wie deine. Kannte ich nicht, diese Sorte - da kommen wohl immer mehr der 'Ackermänner' übern Teich.Steht nicht im Ackerman Buch die Abstammung? Um vielleicht herauszufinden, von welcher Verwandtschaft der Duft kommt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Muss ich mal nachsehen.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo Ihr zwei,ich bin gerade zufällig über Eure Diskussion gestolpert.Es gibt diese Winter`s Kiss in der "Ice Angel"-Serie. Woher sie eigentlich stammt habe ich leider gerade nicht parat. Diese Serie besonders winterharter Kamelien ist schon vor einigen Jahren auf den Markt gekommen.Soviel ich allerdings weis, haben sie sich zumindest in D nicht besonders bewährt.LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Winter´s Kiss ist nicht mit dabei in Beyond the Camellia Belt. Ich finde die Fotos von Kamelien24 aber sehr passend, kenne auch keine andere Bezugsqulle in Deutschland. Wenn Du dort mal gekauft hast...
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
siehe Etikett
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo ihr ZweiHat sie denn auch den Sasanquaduft? Und hätte diese auch den rötlichen Neuaustrieb?Ich habe sie nicht von Eberts, sondern als bewurzelter Steckling bekommen ohne Namen.