News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was muss ein Backofen können? (Gelesen 3769 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was muss ein Backofen können?

uliginosa » Antwort #15 am:

Eigentlich brauche ich so etwas noch bevor ich mit dem Plätzchen Backen anfange ... ::) Die Gefahr ist nur, dass mehrere Bleche zu dunkel werden können, wenn man sie zu spät rausholt. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was muss ein Backofen können?

Quendula » Antwort #16 am:

Na Plätzchen haben doch nur wenig Masse ;) . Ich dachte jetzt an drei Bleche Lauchkuchen oder andere dicke Aufläufe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Was muss ein Backofen können?

carolinchen » Antwort #17 am:

Ach ... so einen backenden Kleinwagen hätte ich auch gerne gehabt ...Bei mir ist es ein Mi..e geworden. Ohne den vorprogrammierbaren Schnickschnack und so Gimmicks wie Bratthermometer, aber mit Zeitschaltuhr.Und mit Pyrolyse, die ich wirklich nicht mehr missen möchte. Leider hat meiner nur einen Teleskopauszug, da werde ich nachrüsten.Wichtig ist noch eine Scheibenkühlung.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was muss ein Backofen können?

Soili » Antwort #18 am:

Lese hier mit, weil wir die Küche beim Hauskauf übernommen haben und ich ev. mal einen moderneren Einbauherd haben möchte. Zeitschaltuhr, müsste ich mir überlegen, ob ich die brauche. Ich habe einen Timer mit 3 gleichzeitig einschaltbaren Optionen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was muss ein Backofen können?

uliginosa » Antwort #19 am:

Soili, so einen Timer hatten wir auch einmal, der hat schnell nicht mehr funtioniert. :P Außerdem war es schwierig, in der Hitze des Gefechts die drei Funktionen auseinader zu halten. :-X
....Induktion wäre schön, aber ich koche nicht mehr so viel wie früher und man kann eben nicht alles haben.
Ja, Induktion wäre wohl sehr praktisch, aber nur meine kleinste Pfanne und die beiden ältesten Töpfe sind magnetisch - da kämen zum Herdpreis noch mehrere Hundert Euro für neues Kochgeschirr dazu. :o Noch eine Frage: Es gibt Backöfen mit separater Unterhitze, aber ohne Extra-Oberhitze. Kann dann statt dessen die Grillfunktion eingesetzt werden? Was ist der Unterschied zwischen Grill und Oberhitze? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was muss ein Backofen können?

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Ich glaube, die Töpfe, die für Induktionsherde geeignet sind, sind nicht mehr so extrem teuer. Es gibt auch immer mal wieder welche im Angebot.Grill ist heißer - würde ich meinen. Oberhitze als Grill funktioniert nicht, zum Überbacken reicht es, aber zu mehr nicht. Ich finde, dass die Umluftfunktion gut geeignet ist, um einen Braten am Ende nochmal so richtig knusprig zu bekommen.Habe 1998 einen billigen E-Herd gekauft, ohne große Planung, weil in der Küche kein Herd war - mein Ausbauprojekt...Die Herdfunktionen waren zufällig - der Herk kam so ca.350 DM. Oben vier Platten, eine geht schneller, der Ofen hat Umluft, Ober- und Unterhitze getrennt, Temperatur von 50 - 250 Grad und einen Zeitwecker zum Einstellen. Man kann also die Backdauer voreinstellen - aber keine Programmierung, wann er anfangen soll oder so. Den Wecker benutze ich eigentlich beim Backen immer - und das ist auch gut. Ein vergessener Kuchen ist doch tragisch.Aus der Tür strömt bei Umluft ganz schön Luft raus, ist schon ziemlich gelb dort. Aber das Einzige, was wirklich schon mal kaputt war, war 2x das Lämpchen - mehr nicht. Das Ding ist 15 Jahre alt und spielt prima.Wenn ich mal einen neuen Herd haben muss, hätte ich vor allem auch gern den Ofen in Arbeitshöhe, ohne Bücken. Aber das ist Zukunftsmusik. Gas liegt in der Küche nicht an, höchstens Propan.Kocht jemand von Euch noch mit Propan - als Dauerlösung?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was muss ein Backofen können?

frida » Antwort #21 am:

Mein neuer Backofen hat kurz nach der Garantiezeit die meisten seiner Funktionen verloren und kann nur noch Umluft und Grill. Und ich merke, dass ich nicht mehr brauche.Zum Kochen habe ich einen sechsflammigen Gasherd, den finde ich unterzichtbar. Das leidige Putzen nehme ich da zähneknirschend in Kauf. Ich hatte vorher mal (geerbt) einen Gas-Ceranfeldherd, das reduziert die Putzarbeit natürlich beträchtlich, macht aber nicht soviel Spaß wie die offenen Flammen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was muss ein Backofen können?

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Einer meiner Kumpels kocht mit Propangas, auch meine Ex-Schwiemu hat mit Propangas gekocht. Das war ja früher durchaus üblich. Mir machen diese explosiven Flaschen in der Wohnung irgendwie Angst - und gut planen musst du auch - sonst ist keine Reserve da, wenn die Flasche mitten in der Gänseaktion alle wird.Aber offenbar ist es doch nicht mehr üblich - jedenfalls hier grad nicht 8)
Eva

Re:Was muss ein Backofen können?

Eva » Antwort #23 am:

Üblich schon, aber nur beim Camping und aufm Schiff. ;) Ich verwende an meinem Herd schon manchmal die Zeitschaltfunktion (z.B. Braten einschalten, 1 h bevor ich nach hause komme).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was muss ein Backofen können?

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Das meinte ich ja nun grad nicht ;D. Ich überlege, ob es ne Alternative wäre, wenn ich mal einen neuen Herd brauche. Oben Gas - eben Propan - und irgendwo anders einen E-Backofen. Gas habe ich im Keller für die Heizung - hatte ich aber damals zum Kochen nicht eingeplant. Und nochmal ein Rohr durchs Haus verlegen - ich glaube, das wäre zu viel. Ich könnte mir das mit der Zeitschaltuhr für Weihnachten vorstellen. Abends die Gans fertig vorbereiten. Dann so programmieren, dass sie schon mit Deckel ne Stunde köchelt und man am Feiertag nicht schon um Acht am Herd stehen muss.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was muss ein Backofen können?

Jule69 » Antwort #25 am:

Ich hab mich auch länger mit diesem Problem beschäftigen müssen, weil...mein Backofen hatte tatsächlich ein Loch...ganz hinten am Übergang zur Steilwand hinten, in so einer Rille...ich hab da vor ein paar Wochen gedacht, "ist das noch Dreck"...habe gekratzt und geschrubbt...und schon konnte ich mit dem Finger da durch...Panik kam auf...kann ich damit jetzt noch arbeiten? Der Herd inkl. Ceranfeld war 11 Jahre alt, die Herdplatten hatten schon schwer nachgelassen, wenn ich da einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen wollte, konnte ich getrost noch ins Städtchen laufen, um die Zutaten zu holen...Den Backofen konnte ich nur bis 240 Grad einstellen, mehr ging da nicht, keine einzige Zusatzeinstellung...und trotzdem sind die meisten Sachen inder Vergangenheit geworden...wenn auch mit deutlichem Zeitaufwand...Lange Rede, ich wollte jetzt einen Neuen und einige Sachen waren mir persönlich wichtig...Unempfindliches Ceranfeld, versenkbare Schaltknöpfe, ein super-beschichteter Backraum und...ein Backwagen...unbedingt...Ich hatte keinen Bock mehr auf Seitenteile, die man erst abschrauben muss, um den Backofen zu säubern...Jetzt heb ich den Backwagen leicht an, kann ihn rausziehen, den beschichteten Backraum einfach und schnell säubern, den Backwagen wieder einschieben und fertig...Ich bin soooo begeistert...und was der jetzt alles kann...Zur Zeit hab ich immer noch die Gebrauchsanweisung beim Kochen und Co. offen liegen..Das Ceranfeld kann auch deutlich mehr...2 Felder mit zuschaltbaren Topfgrößen und noch eine Bräterzone. Induktion wollte ich nicht, hab keine wirkliche Erklärung dafür, zuerst hatte ich immer den Neukauf von Töpfen vorgeschoben, aber mittlerweile ist das ja gar nicht mehr so heftig...Ne, das ist mir irgendwie unheimlich und mit dem neuen Gespann hoffe ich, ein paar Jahre Freude zu haben...Er war nicht ganz billig, aber das musste ich schon wegen des Backwagens in Kauf nehmen, Backwagen sind wohl out...Mittlerweile haben viele ihren Backofen in Augenhöhe, gefällt mir auch ausgesprochen gut, aber bei mir in der Küche würde das aber nicht klappen...leider.. :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eva

Re:Was muss ein Backofen können?

Eva » Antwort #26 am:

@Gänselieschen: Propangasflaschen heim holen und irgendwo aufstellen täte ich mir nicht an, da würde ich eher eine Gasleitung legen lassen, wenn im Keller schon welches ist. Inzwischen machen sie hier schon ganz schön Zirkus, wenn man Gasflaschen holt, man muss z.B. unterschreiben dass man einen Feuerlöscher passender Größe im Auto dabei hat. Außerdem muss die Flasche so stehen, dass sich das Gas nicht am Boden sammeln kann (also nicht im Souterrain), ist schwerer als Luft, die Flasche muss befestigt sein gegen Umfallen, den Druckminderer muss man prüfen. usw.
Antworten