News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxsämlinge (Gelesen 517748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxsämlinge

Guda » Antwort #225 am:

Kein Problem, Veronica:Versuch es mal mit : http://picr.de/Du zeigst ja einen ungeheuer interessanten Phlox! Gibt es noch mehr Biler von ihm und natürlich anderen Anonymen?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #226 am:

Danke, Guda, nach Irms Hinweis verwende ich dieses Programm bereits. Allerdings konnte ich darin nicht finden, wie man ein Foto klein einstellt und es dann bei Bedarf vergrößert werden kann.Freut mich, wenn dir mein Samhain gefällt.Von diesem schönen Anonymus habe ich schon ein Bild gezeigt, in Echt ist er viel farbintensiver, ein sattes Magenta. Die Kamera schafft diesen Farbton nicht. Ähnlch Hannah, aber viel lebhafter.Bild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxsämlinge

Irm » Antwort #227 am:

Danke, Guda, nach Irms Hinweis verwende ich dieses Programm bereits. Allerdings konnte ich darin nicht finden, wie man ein Foto klein einstellt und es dann bei Bedarf vergrößert werden kann.
Das geht auch nicht, wenn Du die Fotos so einstellen willst, dann solltest Du es über die Galerie hier machen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxsämlinge

Irm » Antwort #228 am:

Von diesem schönen Anonymus habe ich schon ein Bild gezeigt, in Echt ist er viel farbintensiver, ein sattes Magenta.
Sieht meinem "Purple Kiss" sehr ähnlich ::) Nachtrag: hab noch ein Foto gefunden (bisschen überbelichtet).Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxsämlinge

Guda » Antwort #229 am:

...Allerdings konnte ich darin nicht finden, wie man ein Foto klein einstellt und es dann bei Bedarf vergrößert werden kann.
Ich mach es doch die ganze Zeit ,Man braucht nur mehr Einstellungen:1)Auf welche Breite sollen übergroße Bilder verkleinert werden? Da gehe ich auf 700 Pixel, 800 ist zu groß, man muss einfach bei kleinen Monitoren zu viel scrollen.2.Wie sollen die Bilder ausgegeben werden? Da gehe ich auf die dritte Möglichkeit: Galerie verlinkter Thumbnails mit BB-Code für Foren usw dann kommen die Thumnails, die man beim Einstellen natürlich auch schon anklicken kann zum Vergrößern.Ich finde es einfach, hast Du Fragen, werde ich mich bemühen, weiterzuhelfen. Über die Galerie hier kann ich gar nichts einstellen, dafür reicht mein technisches Verständnis nicht aus, deshalb bin ich ja so froh, dass man Thumbnails verwenden kann
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #230 am:

Nochmals vielen Dank, Guda! Das sollte wohl zu schaffen sein.Beim nächsten Mal werde ich es auf diesem Weg probieren.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxsämlinge

Irm » Antwort #231 am:

Guda, nun hast Du mir auch noch was beigebracht, diese Einstellung habe ich bisher nicht beachtet ;) ja ja.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #232 am:

@ Irm: Ja, dein Purple Kiss besitzt tatsächlich große Ähnlichkeit, geht aber mehr ins Lila.Gut, dass du noch das Foto eingestellt hast, sehr interessant, P. K. fehlt mir noch. Ich mag diese ausdrucksstarken Phloxe und habe jetzt Eclaireur in die Nähe von Wennschondennschon gepflanzt, mal sehen, ob sie sich gegenseitig erschlagen oder zum Leuchten bringen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxsämlinge

Irm » Antwort #233 am:

Das Foto ist nicht so doll, Veronika. Schau Dir den Purple Kiss doch mal bei Rieger an ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #234 am:

Gut, auf deinem Foto ist er blasser, aber klar zu erkennen. Die intensive Farbe bei H. Rieger macht ihn allerdings noch interessanter. Aber es ist nicht mein Phlox. Wahrscheinlich gibt es eine ganze Reihe Phloxe im Spektrum Lila mit weißem/hellem Auge. Allein ich besitze noch Uspech und Wilhelm Kesselring. Trotz ihres starken Auftritts sind sie allesamt sehr verträglich für Kombinationen.Hat noch jemand ein Bild zu dieser Gruppe?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxsämlinge

Leana » Antwort #235 am:

@Veronica, ich habe einen Phlox, den ich mit dem Schildchen Uspech, im Baumarkt gekauft habe. Ich weiß nicht ob ich den schon gezeigt habe.
Dateianhänge
IMG_0355_1.jpg
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #236 am:

@Veronica, ich habe einen Phlox, den ich mit dem Schildchen Uspech, im Baumarkt gekauft habe. Ich weiß nicht ob ich den schon gezeigt habe.
Eine gesunde und kräftige Pflanze, obwohl er noch jung wirkt. Wann hast du ihn gepflanzt? Schönen Dank für das Foto.Ich habe auch den Überblick verloren, welche Sorten bzw. Bilder bereits gezeigt wurden. Phlox The never ending story
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxsämlinge

Leana » Antwort #237 am:

@Veronica, gepflanzt habe ich im Juli 2012, ja die Pflanze ist noch jung. Ich verwende für mich ein Orchideenverwaltungsprogramm, da habe ich noch eine Phloxgruppe reingespeichert. Das finde ich ganz praktisch, da kann ich die ganzen Daten eintragen und die ganze Liste ausdrucken. Verwendet einer von euch so ein änliches Programm?http://www.rz-orchideen.de/
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxsämlinge

Irm » Antwort #238 am:

Meine 20 Phloxe stehen handgeschrieben auf einem Zettel ::) manche mit einem Zusatz, z.B. Sternenhimmel "neben Wirlwind rechts" links von Wirlwind steht Stares and Stripes. Ältere Pflanzen - wenn sie blühen - fotografiere ich, das sollte reichen für meine Zwecke.Habe auch noch Zettel für Päonien, Rosen und Hemerocallis :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxsämlinge

Inken » Antwort #239 am:

Meine 20 Phloxe stehen handgeschrieben auf einem Zettel ::)
Meine Phloxe stehen nicht handgeschrieben auf einem Zettel. Doch die "vor Ort" ermittelten Daten (Höhe, Blütezeitbeginn, Blütendurchmesser, ...) stehen seit Jahren in einem Vokabelheft und warten aufs Übertragen. Ich hoffe, ich verlege dieses Heft nie. ::)@Irm, sind Deine Phloxe im Beet zusätzlich beschildert?
Antworten