News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Markklöschen Rezept (Gelesen 34961 mal)
Moderator: Nina
Markklöschen Rezept
Wer kann mir ein Rezept für Markklöschen verraten?Habe gegoogelt aber nur Blödsinn gefunden (kam wohl alles aus der Fabrik)
Re:Markklöschen Rezept
hallo fars. Die einfachvariation geht so.Markklösschen60g Mark, oder halb Butter halb Mark60- 80 g Weckmehl2 kleine EierSalzMuskat1 Essl gedünstete Zwiebel u. Petersilie Das in Würfelchen geschnittene Mark lässt man flüssig werden, giesst das klare Fett ab, lässt es abkühlen und rührt es mit der Butter zusammen schaumig. Dann rührt man die übrigen Zutaten darunter, lässt den Teig 1 Stunde stehen,formt danach kleine Klösschen und kocht sie in guter Brühe je nach Grösse 5-7 Minuten. Gutes gelingen . LG irisfool
Re:Markklöschen Rezept
Danke, Irisfool,du hast meine Gemüsesuppe gerettet.

Re:Markklöschen Rezept
habe da was für dich, fars. falls du für irgend einen begriff eine übersetzung brauchst, frag halt dann:fürs erste sind das hier markknödel
.....zutaten: 50 g mark, 2 semmeln, 2 eier, 2 esslöffel semmelbrösel (wahrscheinlich: paniermehl...)milch, petersilie, salz, muskat, 1 l rindsuppe.zubereitung:das mark wird zerlassen und mit einem ei und einem dotter schaumig gerührt. die semmeln werden entrindet, in milch eingeweicht, ausgedrückt und mit dem markabtrieb und den gewürzen vermischt. man gibt so viele semmelbrösel dazu, bis eine halbfeste masse entsteht. diese lässt man 20 minuten "rasten" , bevor man sie zu kleinen runden knödeln formt oder mit einem löffel absticht und in die kochende suppe einschlägt. 1/4 std. ziehen lassen....gutes gelingen
! bekommt man denn noch markknochen zu kaufen? ich dachte, das gibt es seit BSE nicht mehr...?lg lislaha, war mal wieder zu langsam....
!



Re:Markklöschen Rezept
Guten Morgen, hab meinen Wälzer durch gesehen und folgendes gefunden :" 40g Rindermark klein schneiden und in Töpfchen schmelzen lassen, durchseihen, etwas abkühlen lassen, dann schaumig rühren - 1/2 Semmel ( eingeweicht und ausgedrückt ) 1 Ei und ca. 40g Semmelbrösel unterrühren. Salz und Muskat zum würzen. Ein Teil des Rindermarks kann durch Butter ersetzt werden.Klösschen 10 Min. in Brühe ziehen lassen "Das ist Originaltext, hab diese Klöse noch nie gemacht ???Siggi
Gruss
Re:Markklöschen Rezept
Danke, Lisl.Doch Markknochen gibt es, seit regelmäßig untersucht wird, überall zu kaufen. Das rezept deckt sich mit dem von Irisfool. Kann man das Ganze auch mit Grieß machen? So in der Richtung Grießenockerln? Die sind wohl lockerer und noch delikater?
Re:Markklöschen Rezept
ich glaube, lockerer wird alles durch semmelbrösel als mit grieß, aber man könnte ja einen versuch machen. habe auch mal den tipp gelesen, zu knödeln oder nockerln (klösschen) eine messerspitze backpulver zu nehmen, das aber noch nie versucht ...lg lisl
Re:Markklöschen Rezept
Stimmt , Lisl hat Recht , mit Griess wird das alle viel zu fest. wenn du kein weckmehl hast nimm Paniermehl. LG irisfool
Re:Markklöschen Rezept
Kommt darauf an, was man mit den Klöchen machen willmit Griess wird das alle viel zu fest

Re:Markklöschen Rezept
Weckmehl reibt man von 2 Tage alten weissbrótchen selber, Paniermehl ist gekauft!Aber nun bitte nicht das rezept wórtlich nehmen: Man reibe ZWEI TAGE alte Brötchen...........




Re:Markklöschen Rezept
gelt Irisfool und siggi: für etwaige missbräuchliche verwendung übernehmen wir natürlich keine verantwortungKommt darauf an, was man mit den Klöchen machen will![]()

Re:Markklöschen Rezept
hörte sich für mich so an - wenn er grieß verwendet, wird es ihm auch gelingen ....
!

Re:Markklöschen Rezept
Dann hätten wir im besser das Rezept für Pfannekuchen und Salat gegeben! Von Fruchtomletts da mag berichtenein Dichter aus den höhern Schichten.Wir aber, ohne Neid nach oben,mit bürgerlicher Zunge lobenuns Pfannekuchen mit Salat.Wie unsere Liese delikatso etwas backt und zubereitet, sei hier in worten angedeutet. Drei Eier, frisch und ohne Fehl,und Milch und einen Löffel Mehl,die quirlt sie fleissig durcheinand zu einem innigen Verband............ect. ect. 

Re:Markklöschen Rezept
fars,Grieß würde ich auf keinen Fall zu Markklößchen nehmen. Grießnockerln sind auch gut , aber etwas ganz anderes. Würden aber auch gut in eine Suppe mit Gemüse drin passen.Markklößchen sind feiner und sollten besser in einer klaren (selbstgekochten) Rinderboullion serviert werden.Vorsicht mit Paniermehl. Es gibt da sehr grobe Sorten, was dazu führen kann, dass die Klößchen auseinanderfallen. Besser das Paniermehl nochmal durch die Moulinette jagen, damit es feiner wird.Rindermark schonend erwärmen, nicht zu heiß werden lassen. Ich streiche es dann immer durch ein feines Sieb (w e n n ich mal Markklößchen mache, was heute höchstens noch einmal im Jahr vorkommt
). Das ist zwar ziemlich Arbeit, verfeinert die Klößchen aber enorm. Natürlich muss man in dem Fall als Ausgangsmaterial mehr Mark nehmen, damit dann von der durchgestrichenen Masse die gewünschte Menge genommen werden kann.Insgesamt gilt, je homogener die Masse, je feiner die Klößchen.Ich würde auch nicht Mark durch Butter ersetzen, da die Klößchen dann weniger nach Mark schmecken.Markklößchen sind meine absolute Lieblingssuppeneinlage. Kommt aus meiner Kindheit. Die Markklößchen meiner Großmutter...




