Langsam kann man den Titel ja in "Habt Ihr noch was geerntet" ändern Ich habe heute meinen zweiten und damit letzten Kürbis in Sicherheit gebracht, die (wahrscheinlich) letzten Zucchini (1,2 KG ) geerntet.Und eine Hand voll Cocktail Tomaten..
Pass auf, dass dein GG dich nicht mit einer Zuccini erschlägt ;DGruß Karin
Pass auf, dass dein GG dich nicht mit einer Zuccini erschlägt
Nee, keine Gefahr! Es sind ja nicht mehr diese Riesenkeulen, mit denen er mich prügeln könnte Die 1,2 KG sind glaube ich 8 Zucchini, nur noch Winzlinge
das bild hab ich heute gemacht! ganz ehrlich!meine paprika steht immernoch drausen..und es geht ihr gut.ok, sie sieht nicht mehr ganz so toll aus wie im sommer, aber es hängen immernoch welche dran, die sich rot färben bzw gefärbt haben.trotz frostnächte!am wochenende werde ich sie wohl aber entsorgen, nicht daß mir mein letztes frisches gemüse noch erfriert
nein, hab sie nicht zugedeckt..die mussten einsam der kälte trotzen :Dendlich interessiert sich mal jemand für meine schönen paprikas ::)sortenname hab ich keinen, ich nenn sie "paprikaausmsupermarkt" ;)hatte letztes jahr einfach von einer spitzpaprika aus dem supermarkt samen entnommen und bin von dieser unbekannten sorte wirklich begeistert.ich hatte an jeder pflanze mindestens(!) 20 früchte.die pflanze wird recht hoch, trotz des kleinen topfes in dem sie steckt, schätze so ca 1,00-1,20 meter. den ganzen sommer hat sie früchte gebildet, die erst hellgrün, kurz vorm reifen werden sie dunkelgrün und färben dann zu diesem tiefrot ab.kälte, hitze, trockenheit, hat ihr alles nichts ausgemacht und ist bis jetzt absolut gesund.geschmack: lecker nach paprika, etwas süßlich und sehr saftig.einzig die haut ist etwas dicker, als gewohnt. hat mich aber nicht gestört.die meissten früchte sind lang und spitz wie auf dem bild, es gab aber auch ein paar gekrümmte und zwei ganz ohne spitze. lecker waren sie aber alle :)interesse?
endlich interessiert sich mal jemand für meine schönen paprikas
hab ja nicht mal im sommer solche, Aella !
hatte letztes jahr einfach von einer spitzpaprika aus dem supermarkt samen entnommen und bin von dieser unbekannten sorte wirklich begeistert.
ist sie also samenfest !?
die pflanze wird recht hoch, trotz des kleinen topfes in dem sie steckt, schätze so ca 1,00-1,20 meter. den ganzen sommer hat sie früchte gebildet, die erst dunkelgrün sind und dann zu diesem tiefrot abfärben.
eeeeeendlich kann ich mich, wenn auch nur ein klitzekleinesbisschen bei dir revanchieren :Dich glaube, die wächst sogar bei dir in "klein-sibirien", so robust ist die!hmja..von den paar unförmigen früchten mal abgesehen, denke ich, daß sie samenfest ist :)wenn die wohnung nicht schon mit "überwinterungsbedürftigen" pflanzen vollgestellt wäre, würde ich es gerne versuchen....aber nunja, sie ließ sich wirklich leicht aus samen ziehen...nächstes jahr dann eben wieder die gleiche prozedur :)hier kann man nochmal ganz gut sehen, wie voll sie hing. (bild aus monat juli)(hoffe man sieht es, grüne paprika auf grünem hintergrund macht sich nicht so gut)und hier ein bild vom august, leider etwas verschwommen.man erkennt gut die "paar ausrutscher" in der form liebend gerne lass ich dir samen zukommen
achja..der stamm unten hat sogar schon angefangen zu verholzen.wenn ich platz zum überwintern hätte, würde ich im nächsten jahr bestimmt einen paprikabaum mit richtigem stamm bekommen
Habe heute noch 3 Cherrytomaten von einer Kübelpflanze auf der Terrase geerntet. Nachfahren einer F1-Hybride, die letztes Jahr im selben Kübel stand. Die diesjährige Pflanze ist übrigens ohne jede Braunfäule.Ob die grünen Früchte, die noch dran sind, aber noch reif werden, bezweifele ich.Die ersten Fröste kommen bestimmt in Kürze.Kann mir jemand kurz schildern, wie ich die Samen behandle/aufbewahre ?
HalloIch meine mit meiner Ernte bin ich nicht im November sondern eher im Hochsommer. Ich glaub ich mach durch bis nächstes Jahr.... ;DAber seht selbst, was ich jetzt noch alles geerntet habe.Gruss Kartoffel
Dateianhänge
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl