News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktuell zum Tausendgüldenkraut (Gelesen 3399 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Günther

Aktuell zum Tausendgüldenkraut

Günther »

Tausendgüldenkraut ist Heilpflanze des Jahres 2004 München (dpa) - Das rosarote Tausendgüldenkraut ist die Heilpflanze des Jahres 2004. Das Kraut helfe bei Magenbeschwerden, da seine Bitterstoffe die Bildung von Speichel und Magensaft anregten, teilte der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Paracelsus mit. Zugelassen sei die Anwendung gegen Magenbeschwerden wegen eines Mangels an Magensäure. Die Volksmedizin empfehle Tee aus dieser Pflanze (Centaurium erythraea) zudem gegen Blutarmut, bei Hautausschlägen, Fettsucht und nervöser Erschöpfung, aber auch bei Appetitlosigkeit. Es komme daneben als Mittel gegen Migräne zum Einsatz. Bei Magen-Darm-Geschwüren darf das Tausendgüldenkraut indes nicht eingenommen werden. Auch bei übersäuertem Magen ist Vorsicht geboten.Die Pflanze wachse auf feuchten Wiesen oder im lichten Wald und zwar vor allem in den Mittelmeerländern aber auch in Skandinavien, schreibt der Verein. In Deutschland dürfe es nicht gesammelt werden. Die in Deutschland verwendeten Pflanzenteile stammten daher unter anderem aus Marokko, Bulgarien oder Kroatien.Als Arzneipflanze des Jahres 2004 hatte ein Studienkreis der Universität Würzburg im Dezember die Pfefferminze gekürt.
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Aktuell zum Tausendgüldenkraut

Maria Zauberfee » Antwort #1 am:

Wenn mir jetzt noch jemand den Unterschied zwischen Arzneipflanze und Heilpflanze erklärt, bin ich zufrieden. Google bringt jedenfalls - kann ein Spider doch denken? - die Pfefferminze sowohl als Arzneipflanze des Jahres als auch als Heilpflanze des Jahres. Naja, Propaganda muß sein...
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Günther

Re:Aktuell zum Tausendgüldenkraut

Günther » Antwort #2 am:

Naja, beispielsweise tät ich Rizinus (-öl) nicht unbedingt zu den Heilpflanzen rechnen ;D
Hortulanus

Re:Aktuell zum Tausendgüldenkraut

Hortulanus » Antwort #3 am:

Doch, Günther, heilt Husten! ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aktuell zum Tausendgüldenkraut

Susanne » Antwort #4 am:

Die Pflanze wachse auf feuchten Wiesen oder im lichten Wald und zwar vor allem in den Mittelmeerländern aber auch in Skandinavien
Also, bei uns wächst sie an der Autobahnabfahrt und auf den zugeschütteten Kiesgruben...Ein so widerlich bitter schmeckendes Gewächs, daß wirklich nur sehr kranke Leute danach Verlangen haben können.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten