News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2013 (Gelesen 43288 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dezember 2013

Gänselieschen » Antwort #285 am:

Das ist wirklich die hohe Schule - so scheint es mir. Bissel was dämmert langsam, aber langsam eben.Dass es momentan auf den Höhen wärmer ist als unten, finde ich auch komisch. Gut, aber wenn die Sonne oben bleiben muss, weil sie nicht durchkommt, wenn das die Erklärung ist, wäre es ja klar.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Dezember 2013

tarokaja » Antwort #286 am:

8° und Sonne pur, nachts +1°. Die Omega-Wetterlage darf gern bleiben. 8) Gestern sonnig, bis 11°.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8988
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #287 am:

Das ist wirklich die hohe Schule - so scheint es mir. Bissel was dämmert langsam, aber langsam eben.Dass es momentan auf den Höhen wärmer ist als unten, finde ich auch komisch. Gut, aber wenn die Sonne oben bleiben muss, weil sie nicht durchkommt, wenn das die Erklärung ist, wäre es ja klar.
Die kalte Luft ist schwerer als die warme und sinkt nach unten, konserviert sich dann quasi selbst, da die Kraft der Sonne um diese Jahreszeit nicht reicht um sie nachhaltig zu erwärmen. Diese kalte Luft entsteht während der Nacht wenn die Energie ungehindert ausgestrahlt wird.Darüber liegt die Luftmasse des Hochs, die von Haus aus wärmer ist derzeit als die selbstgemachte Kälte bis ca. 750 Meter (= ungefähre Höhe der Inversion)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dezember 2013

Gänselieschen » Antwort #288 am:

Omega Wetterlage - ???
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dezember 2013

Jule69 » Antwort #289 am:

Ich kann jetzt auch mal Sonnenschein und blauen Himmel melden, wie hoch die Temperaturen inzwischen sind, keine Ahnung, sitze im warmen Büro... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8988
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #290 am:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Dezember 2013

Tara » Antwort #291 am:

Südöstlich von Frankfurt/M.: Wie gestern - Hochnebel, dusterfeucht, derzeit 3.5 Grad.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Dezember 2013

lubuli » Antwort #292 am:

dafür im östlichen sauerland endlich sonne bei 5°.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Dezember 2013

biene100 » Antwort #293 am:

Ja, hier ist die Nebelobergrenze auch bei etwa 850 m.Ich war sie gerade suchen, die Sonne. Bei meinem Elternhaus auf 800m herrlichster Sonnenschein. Ich bin dann auf die Burgstaller Höhe (1225m) gewandert.Von dort in Richtung Norden geblickt gibts keinen Nebel, aber im Süden guckt nur der Kulm (975m) wie eine Insel aus dem dicken Nebelmeer.800.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8988
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #294 am:

800.JPG
Starkes Bild.Hier 1°C und Hochnebel. Murmeltier
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Dezember 2013

Šumava » Antwort #295 am:

Bild][url=http://postimg.cc/image/6kc9j4v7x/]BildHier ist die Nebelgrenze bei ca. 700m gelegen. Im Hintergrund die Alpen...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8988
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #296 am:

Bild][url=http://postimg.cc/image/6kc9j4v7x/]BildHier ist die Nebelgrenze bei ca. 700m gelegen. Im Hintergrund die Alpen...
Noch so ein starkes Bild. Ich glaube die Kampenwand zu erkennen.Chiemsee, -1°C, die Hochnebelparty geht weiter. Immerhin ist es kälter als gestern, vielleicht ist die Pampe ja dünner geworden.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Dezember 2013

sarastro » Antwort #297 am:

Laut denen ihrer Prognose soll es bis Weihnachten mild bleiben.. Hätte nichts dagegen. Hier 3 Grad, Hochnebel.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8988
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2013

planwerk » Antwort #298 am:

Laut denen ihrer Prognose soll es bis Weihnachten mild bleiben.. Hätte nichts dagegen. Hier 3 Grad, Hochnebel.
Yepp, schaut so aus. Dann scheint eine Westautobahn am plausibelsten. Mit Sturmgefahr und feuchtnassem Atlantikwetter. Grad recht um vorm Baum zu hocken und die Wampe zu entspannen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2013

Mediterraneus » Antwort #299 am:

So ein kompletter Winter mit Westautobahn, hach, das gabs schon lang nicht mehr...schwärm!Südspessart (310 m): gerade so an der Hochnebeluntergrenze, die höhergelegenenen Straßen sind komplett drin im Nebel. Die Temperatur sinkt stetig, egal ob Tag oder Nacht, momentan noch 1,5 Grad.Bis 600 m hoch ist dichtester Nebel, auf der anderen Spessartseite in Aschaffenburg bedeckt bei 3,5 Grad.Wird heut wohl auch nicht besser.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten