News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stewartia Samen (Gelesen 1225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Stewartia Samen
Ich habe grade Samen von Stewartia ovata von USA bekommen.Wie soll die Samen behandel?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Stewartia Samen
"Krüssmanns Gehölzvermehrung" schreibt, dass die Samen von Stewartia-Arten eine doppelte Keimruhe haben.Deshalb erst 3-5 Monate warm stratifizieren, danach 3 Monate kalt. Trotzdem keimen die Samen oft nur zögerlich über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Man kann auch im Herbst säen, muss dann aber 2 Jahre auf das Keimen der Sämlinge warten.Man braucht also etwas Geduld. Viel Erfolg!
Re:Stewartia Samen
Wenn die Saat frisch ist kannst du hoffen.Wünsche auch viel Erfolg, berichte unbedingt weiter!S. ovata scheint in Europa eine der seltensten Arten zu sein.
Re:Stewartia Samen
Es waren über 50 Samen und sie sahen sehr gut aus :DHoffenlich keimen enige??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Stewartia Samen
Wieviele Anfragen nach Stewartia habe ich wohl im Jahr auf meinem Schreibtisch? Wenn es 20 sind, dann ist das schon viel. Also geht es vielleicht um 10-15 Pflanzen im Jahr.Leider wieder eine Gattung, die kaum einer kennt und damit auch keiner nachfragt. Angebot und Nachfrage bestimmen die Produktion und damit eben auch das Angebot.Wenn die Saat frisch ist kannst du hoffen.Wünsche auch viel Erfolg, berichte unbedingt weiter!S. ovata scheint in Europa eine der seltensten Arten zu sein.
Re:Stewartia Samen
In der Baumschule, wo ich arbeite, reichen auch 20 Stk. jedes 2. Jahr.Da werden immer noch welche 150- 175er.Schade, aber wenn einer Pflanze mal der Ruf von schwierig vorausgeht und sie noch dazu etwas mehr kostet als andere, dann traut sich halt niemand drüber.(und die die sie doch pflanzen giessen zu Tode)Gut entwickelte Schaupflanzen würden vielleicht helfen solche Schönheiten zu verbreiten.Im Grossraum Wien gibt es zB. viele Paeonia suffruticosa in Parks und öffentlichen Gärten, und man kann fast nicht genug davon haben. In der Steiermark stehen wenige, und die Händler bleiben darauf sitzen.Oder ein anderes Beispiel: eine Prunus Accolade im elterlichen Garten hat die gesamte Nachbarschaft infiziert, inzwischen könnte man im Ort das Kirschblütenfest feiern, alles ist rosa! Seit im Vorgarten die selbstgezogenen Cornus causa blühen (4-6m) tauchen die plötzlich auch in der Nachbarschaft auf.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Stewartia Samen
Oder ein netter Bericht in einer Gartenzeitschrift 

Re:Stewartia Samen
ja, wie in dem Monat in dem plötzlich 5 Kunden/Tag in Wien! nach Meconopsis gefragt haben.War etwas verwundert bis ich im Supermarkt die aktuelle Fl..a gesehen habe.Wenn man denen dann erklären muss das die bei uns keinen Sommer überstehen...