News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igelsaison hat begonnen (Gelesen 4463 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Igelsaison hat begonnen

Tara » Antwort #15 am:

Die sind doch klasse! :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Eva

Re:Igelsaison hat begonnen

Eva » Antwort #16 am:

Ich finde die auch super :-*
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Igelsaison hat begonnen

graugrün » Antwort #17 am:

:D
oooooh wie putzig!!!! kannst du die nicht mal im Gartentiger-Thread zeigen????LGgraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Igelsaison hat begonnen

Barbarea vulgaris † » Antwort #18 am:

Die Schildlaus gefällt mir! *kicher* (Zweite Bild von Dir)Und erst das Kätzchen.Aber auch hier die Frage, wie machste diese süße Figuren (das Engelchen ist zauberhaft, warum streckt es die Zunge raus?).Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelsaison hat begonnen

Quendula » Antwort #19 am:

Die Form der Katze ist bekannt vom Kneten: dickere Schlange als Bogen hinstellen, bei einer kleineren Kugel zwei spitze Ohren rausziehen, an einem Torbogenende festpappen, eine kurze Schlange als Schwanz ans andere Ende drücken. Da ich mich mit der Kuvertüre etwas ungeschickt anstellte, wurde die beim draufstreichen schon fest ::) . Habe dann mit dem Messer einfach noch überall dagegen gestupst, so dass das "Fell" gleichmäßig zerzaust aussieht.Zunge rausstrecken ::) :-[ ;D . Die weiße Kuvertüre ist noch zäher und widerborstiger als die schokoladige (die ich dann später ganz gut händeln konnte) und ließ einfach Löcher zurück, wenn sie nicht gleich die Punschmasse auflöste und mit runterzog... Deshalb muss der Engel jetzt die Zunge rausstrecken ;) . Ute, ich schreibe das Rezept etwas um und stelle es hier ein. Dann sind die Urheberrechte nicht mehr wirksam. Einverstanden? Ein paar Fotos folgen auch noch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Igelsaison hat begonnen

Barbarea vulgaris † » Antwort #20 am:

Au ja, mach das. Und dann backe ich Schildläuse. GG meinte, so eine kleine Katze könne er nicht essen, aber die Schildläuse sehen gut aus.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelsaison hat begonnen

Quendula » Antwort #21 am:

für ca.15 Igel:# 250 g Butter mit# 3 Eigelb schaumig rühren. Nach und nach# 250 g Puderzucker dazugeben. Etwas von der Masse, für die Augen, abmachen und in den Kühlschrank stellen. Über den Rest wird# 1 Bisquittortenboden klein zerkrümelt.# eine Reihe Löffelbisquit (sind etwa 12 Stück) mit der Raspel dazureiben,# ca. 60 g Backkakao, # 2 EL Erdbeermarmelade (keine Konfitüre) sowie # 2x Rumaroma oder echten Rum dazugeben und alles gut und gleichmäßig durchkneten. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.Am nächsten Tag kleine Igel formen und mit # Kuvertüre nach Wahl überziehen. Sofort # Kakaostreusel darüber streuseln und Augen draufkleben. Möglicherweise die Igel vor dem Schokolieren nochmal kalt stellen.# Marzipanrohmasse wird mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und mit Puderzucker wieder stabilisiert, geformt und festgeklebt.Schildläuse :-X ;D ... das sollen Pilze mit Schnecken drauf sein 8) . Vielleicht ist es hier besser zu sehen ??? ;)
Dateianhänge
C_5408.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelsaison hat begonnen

Quendula » Antwort #22 am:

Utes Schlitten gefiel mir gut :) .
Dateianhänge
C_5410.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelsaison hat begonnen

Quendula » Antwort #23 am:

Und eigentlich auch Pitti und Moppi und der Apfel mit Wurm ;D . Hier sinds noch zwei Wichtelhäuser und ne Kerze geworden. Und jetzt ists genug.
Dateianhänge
C_5412.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:Igelsaison hat begonnen

Euphrasia » Antwort #24 am:

das Engelchen ist zauberhaft, warum streckt es die Zunge raus?
Es hat zuviel Süßes im Bauch. ;)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Igelsaison hat begonnen

tubutsch » Antwort #25 am:

Au ja, mach das. Und dann backe ich Schildläuse. GG meinte, so eine kleine Katze könne er nicht essen, aber die Schildläuse sehen gut aus.
;D ;D ;D Schildläuse, ich lach mich schlapp ;D
Eva

Re:Igelsaison hat begonnen

Eva » Antwort #26 am:

Oh, dann sollte man wegen der Eigelb die Kunststücke wohl nicht allzulang bewundern, bevor man sie verspeist.... 8) @Quendula: freilich ist das ein Schwammerl mit Schneck, hab ich gleich gesehen ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Igelsaison hat begonnen

Barbarea vulgaris † » Antwort #27 am:

EVA, für mich sah das aus wie eine Schildlaus :-X QUENDULA, danke für das Rezept.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Igelsaison hat begonnen

Ute » Antwort #28 am:

Mensch, Ihr habt ja Spass hier. ;D Mitfreu! Toll!Quendula, die sind doch hübsch geworden! Bist ja richtig kreativ mit der Schnecke! Das werd ich auch mal versuchen. ;D Wenn Du mal so viele gemacht hast wie ich, dann hast Du den "Dreh" raus. ;)Deine Kouvertüre kann ruhig noch viel weicher sein. Ich mache sie in der Mikrowelle, ca. 2min weich.Die muß richtig flüssig sein. Die weiße Kouvertüre ist noch schwerer. Die trocknet auch nicht so schnell.Ich geb die Kouvertüre dann in eine Schüssel,..davor hab ich den Gitterrost vom Backofen mit Backpapier ausgelegt. 2 Gabeln + 1 Löffel, mit den Gabeln hebe ich den überzogenen Teig dann raus und mit dem Löffel wird der Teig überzogen mit der Kouvertüre....und wie hat es denn geschmeckt? :P Ich hab noch ein bißchen am Rezept gefeilt,...wenns intressiert? hhhmmmm... :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelsaison hat begonnen

Quendula » Antwort #29 am:

Ja klar interessierts :D .Ich hab noch n bissel recherchiert, weil Du was von Lizenzrezept schriebst.Also: Punschigel sind wohl unter diesem Namen in der ehem DDR verbreitet (mir jedoch völlig unbekannt, was aber auch an meinem jungen Alter liegen kann ;) ). Woanders heißen ähnliche Dinger Granatsplitter, bzw. in Köln Domspitzen. In Bäckereien/Konditoreien wurden und werden damit die Bisquitabschnitte, Tortenreste, Übriggebliebenes und Ähnliches verwertet. Dazu kleingekrümelt mit Buttercreme und Kakao und Rum aufgepeppt und mit Schoko überzogen.Ein Rezept habe ich im Netz nirgendwo gefunden, nur zu Granatsplittern.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten