News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose (Marille) pflanzen (Gelesen 68608 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #30 am:

Ich hatte eine solche Marille:http://www.raritätengärtnereimanfredhan ... allerdings plötzlich im Frühjar keine Früchte dann die Blätter verloren und jetzt im Herbst konnte ich den Stamm einfach so aus dem Boden ziehen, die Wurzeln sind vor Trockenheit einfach abgebrochen.Der Geschmack war himmlisch - die Früchte nicht besonders groß, aber genau richtig für Marillenknödel.Frage: Gibt es eine Marillenbäumchen(-baum) der nicht so zimperlich ist? Also etwas widerstandsfähiger, robuster ? In dem Forum sind doch soviele Österreicher und die sollten doch zumindest etwas Ahnung davon haben, oder?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Starking007 » Antwort #31 am:

"Frage: Gibt es eine Marillenbäumchen(-baum) der nicht so zimperlich ist? Also etwas widerstandsfähiger, robuster ? In dem Forum sind doch soviele Österreicher und die sollten doch zumindest etwas Ahnung davon haben, oder?"Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus kann ich sagen dass Marillen da gut wachsen wo sie hingehören.Alles andere ist ein Versuch, der manchmal gelingt.Von einem gelungenen Versuch kann nicht auf den nächsten geschlossen werden!
Gruß Arthur
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #32 am:

"Frage: Gibt es eine Marillenbäumchen(-baum) der nicht so zimperlich ist? Also etwas widerstandsfähiger, robuster ? In dem Forum sind doch soviele Österreicher und die sollten doch zumindest etwas Ahnung davon haben, oder?"Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus kann ich sagen dass Marillen da gut wachsen wo sie hingehören.Alles andere ist ein Versuch, der manchmal gelingt.Von einem gelungenen Versuch kann nicht auf den nächsten geschlossen werden!
Ich habe eine Aprikose im Garten. Wo Aprikose gut wächst - sollte auch Marille gut wachsen. Meine Aprikose treibt so sehr, dass ich kaum hinterkomme die Austriebe im Rasen und sonstwo abzuschneiden. Wenn's nach der Aprikose geht würde der ganze Garten jetzt voll und kreuz und quer mit Aprikosenbäumchen stehen.Hat jemand einen Vorschlag für eine Mirabelle, muß nicht groß sein, sondern geschmackvoll.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

hargrand » Antwort #33 am:

hä du hast doch vorher geschrieben deine Aprikose wäre eingegangen und Aprikose und Marille sind das Gleiche ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Starking007 » Antwort #34 am:

Aprikose = Mirabelle in den traditionellen Anbaugebieten.Wurzelausläufer sind nicht immer Mirabellen, und dann schon kaum echte Sorten.Das ist dann eher sehr lästiges Unkraut.
Gruß Arthur
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #35 am:

Aprikose = Mirabelle in den traditionellen Anbaugebieten.
Hääää?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Starking007 » Antwort #36 am:

Sorry, wollte Marille schreiben.............. :-\
Gruß Arthur
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #37 am:

Aprikose = Mirabelle in den traditionellen Anbaugebieten.Wurzelausläufer sind nicht immer Mirabellen, und dann schon kaum echte Sorten.Das ist dann eher sehr lästiges Unkraut.
Hmm, also ich hab' das mal nachgesehen und das so entdeckt:Die Marille die eine Sortierung innerhalb der Aprikosen ist, stammt ursprünglich aus Nordchina und wird heute auch in warmen Regionen Europas angebaut.Die ist mir eingegangen:http://www.raritätengärtnereimanfredhan ... prikoseund die ist mit einer Aprikose geschmacklich gar nicht auf eine Ebene zu stellen gewesen.Na ja und sowas suche ich - eben Marille - so wie meine ehemalige 'wilde" :'(
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Gartenplaner » Antwort #38 am:

...allerdings plötzlich im Frühjar keine Früchte dann die Blätter verloren und jetzt im Herbst konnte ich den Stamm einfach so aus dem Boden ziehen, die Wurzeln sind vor Trockenheit einfach abgebrochen....
Wenn es jetzt wirklich um Aprikosen/Marillen geht und die ansonsten in deinem Garten gut wachsen - für mich klingt es ein bisschen nach Wühlmausschaden, wenn du das Bäumchen einfach so rausziehen konntest - wenn im frühen Frühjahr viele Wurzeln abgefressen worden sind, erklärt sich die Symptomatik übers Jahr und auch das "Vertrocknen" im Sommer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #39 am:

...allerdings plötzlich im Frühjar keine Früchte dann die Blätter verloren und jetzt im Herbst konnte ich den Stamm einfach so aus dem Boden ziehen, die Wurzeln sind vor Trockenheit einfach abgebrochen....
Wenn es jetzt wirklich um Aprikosen/Marillen geht und die ansonsten in deinem Garten gut wachsen - für mich klingt es ein bisschen nach Wühlmausschaden, wenn du das Bäumchen einfach so rausziehen konntest - wenn im frühen Frühjahr viele Wurzeln abgefressen worden sind, erklärt sich die Symptomatik übers Jahr und auch das "Vertrocknen" im Sommer.
Dachte ich auch erst - bzw. mein erster Gedanke waren Wühlmäuse - nur alles, aber auch alles andere, war nicht von Wühlmäusen betroffen und da steht wirklich einiges rum. Ich hab' mir die Wurzeln auch genau angesehen nach dem Rausziehen, genau genommen den Stamm einmal nach links, nach rechts, nach vorn und nach hinten, also knack , knack, knack und knack und rausgezogen. Das paßt alles nicht auf Wühlmäuse. Es waren die Wurzeln auch nicht angefressen, sondern schlicht f...trocken.Aber du meinst, ich sollte mir nochmal so einen kaufen und darauf hoffen, dass es diesmal klappt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Staudo » Antwort #40 am:

Was da so wüst austreibt, ist die Unterlage.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Nun, wenn alles drumrum gut eingewachsen ist und die Mäuse noch nicht pandemisch sind und nur wenig angefressen haben, fällt es bei gut eingewachsenen Pflanzen nicht auf - ein frischgepflanztes Bäumchen ist da eben viel anfälliger.Und wenn der Fraßschaden tiefer im Boden stattfand, kann es gut sein, dass die Wurzeln darüber dann im Nachhinein vertrocknet sind und dann eben eingetrocknet abbrachen.Aber das ist Spekulation, so lange nicht klar ist, ob es wirklich Mäuse oder sonst was war und so lange würde ich auch nicht sofort neu nachpflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #42 am:

Es gibt Marillen, die sind für den Handel bestimmt.Die müssen unreif geerntet werden, dürfen beim Transport keine Druckstellen kriegen, sollen möglichst lange gelagert werden können, und müssen natürlich bilderbuchmäßig ausschauen.Und ungefähr wie ein Billigbilderbuch schmecken sie auch....Eine halbwegs in die Gegend passende alte Sorte, ungespritzt, und TOTAL baumreif - das ist hier das Optimum, was Du kriegen kannst. Ich habe -zig Jahre im Marillengarten meiner Schwiegereltern mitgemurkst, ich kenne den Geschmack richtig sonnenreifer Marillen, knapp vor oder knapp nach dem Abfallen. Uns kommen keine Handelsmarillen mehr ins Haus.Ausländische Sorten mögen vor Ort wunderbar sein, hier finden sie selten wirklich optimale Bedingungen.
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #43 am:

Es gibt Marillen, die sind für den Handel bestimmt.Die müssen unreif geerntet werden, dürfen beim Transport keine Druckstellen kriegen, sollen möglichst lange gelagert werden können, und müssen natürlich bilderbuchmäßig ausschauen.Und ungefähr wie ein Billigbilderbuch schmecken sie auch....Eine halbwegs in die Gegend passende alte Sorte, ungespritzt, und TOTAL baumreif - das ist hier das Optimum, was Du kriegen kannst. Ich habe -zig Jahre im Marillengarten meiner Schwiegereltern mitgemurkst, ich kenne den Geschmack richtig sonnenreifer Marillen, knapp vor oder knapp nach dem Abfallen. Uns kommen keine Handelsmarillen mehr ins Haus.Ausländische Sorten mögen vor Ort wunderbar sein, hier finden sie selten wirklich optimale Bedingungen.
Und nu? Spuck's schon aus, würdest Du mir den "Wilden" aus Neubrandenburg empfehlen oder hast Du einen anderen Tipp ::) :P
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #44 am:

Wenn Dir die von Dir ins Auge gefaßten gut schmecken, und wenn die Umweltbedingungen bei Dir und dort, wo sie im Original wachsen, weitgehend ähnlich sind, warum nicht.Ich hab bewußt keine Sorte genannt. "Meine" Marillen wachsen östlich von Wien, nahe der Grenze, in faktisch pannonischem Klima, die gedeihen leider nicht überall. Die Sorte ist die bekannte "Ungarische Beste".....
Antworten