News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ideen für Befestigung gesucht (Gelesen 3564 mal)
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Wenn du den Schmied vor Ort hast lass den kommen und frag ihn was er vorschlägt. Da du dich ja eh als technisch nicht fit ansiehst wirst du eh einen Handwerker brauchen der dir das macht. Guss heisst nicht dass man es nicht schweissen kann. Stahlguss läßt sich ganz gut schweissen und Grauguss ist das mit Sichheit nicht. Ich habs jetzt nicht genau angeschaut, aber wenn genug "Fleisch" da ist, könnte man auch Gewinde reinmachen und da dann dranschrauben was man will.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Danke für alle Ideen!Technisch nicht fit... okay, was Metallverarbeitung angeht, muß ich tatsächlich passen. Ich arbeite lieber mit Holz oder Stein, auch Dachsteinen ;-)..., was das handwerkliche anbetrifft ;)Inzwischen ist unser Schmied bei der Arbeit, einen speziellen Haken zu formen, an welchem das Gitter aufgehängt wird. Er wird auch entsprechende Dübel für den Ytong mitbringen, worin dann die Haken befestigt werden. Es wird nicht ganz frei hängen - es wird auch auf den Feldsteinen stehen. Mit der Hakenbefestigung kann es dann allerdings nicht mehr umfallen. Und es muß nicht geschweißt werden. Es ist immer schwierig, gerade bei so alten, teils verrotteten Teilen zu schweißen, weil man nie genau weiß, wie sich die verschiedenen Materialien verhalten. Schweißstellen sehen auch nicht besonders schön aus. Das Gitter ist wenigstens 200 Jahre alt und an manchen Stellen auch schon sehr dünn.Mit der Aufhängung kann dann nichts mehr passieren. Ich bin jetzt auch schon gespannt, wie es aussehen wird. Der Ytong ist inzwischen mit Lärche verkleidet und bekommt noch OSMO-Anstrich... nur die Farbe steht noch nicht fest.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Streiche nicht, und die Farbe steht fest.Silbergrau nuanciert.Ok, mag nicht jeder..........
Gruß Arthur
Re:Ideen für Befestigung gesucht
weiß ich doch - danke! ;)Gefällt mir auch sehr gut. Aber der CP steht nahe am Haus... und das hat nun mal Farben und irgendwie sollte es passen.Silbergrau ist sehr schön... vielleicht lasse ich es auch so. Das Holz ist sowieso frisch und soll erst einmal noch trocknen... Die Maserung gefällt mir sehr. Ich habe im Übrigen auch im Haus Lärchendielen. Ich mag das Holz sehr.Streiche nicht, und die Farbe steht fest.Silbergrau nuanciert.Ok, mag nicht jeder..........
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
ENTSCHIEDEN!Keine Farbe. Lärche bleibt Lärche und soll silbergrau werden.(Eine Sorge weniger
)

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
So, hier das Ergebnis. Der Schmied hat gleichzeitig die Rahmen gerichtet und noch einige verrostete Stellen ausgebessert bzw. stabilisiert. Die Gitter sind jetzt fest, die Verschraubung nimmt nun langsam auch die Patina (Rost) der Gitter an. Leider habe ich es noch immer nicht geschafft, den Holzblock, der dazwischen mußte, zu streichen... kommt noch, wenn die Oleander wieder eingeräumt werden...Ansonsten finde ich die Lösung ok für den Zweck. es musste sehr fest sein, weil die Gitter sehr, sehr schwer sind (100kg mindestens eins).



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Und die Ytong-Wände, sehen die noch genauso aus, also nackte Blöcke? Darf man auch eine Gesamtansicht sehen?
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Die Ytongwände sind verkleidet mit Lärche, wie man auf dem Foto der Befestigung sieht. Das grau lasierte ist Lärche.Auf dem möglichen Bild ist leider nicht viel zu sehen:
Zudem ist nur ein Teil des Baus gestrichen (ich mußte doch streichen, weil durch den Dachüberstand das Holz nicht selbstständig... oder eben nur sehr, sehr langsam Patina annimmt). Streichen kann ich erst, wenn die Oleander eingeräumt werden... momentan ist alles zugestellt.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Boah - das sieht ja super aus! Jetzt hat's mich aber echt umgehauen, das habe ich nicht erwartet. Nicht zu fassen! Bin echt sprachlos. Als hättet ihr sonst nichts zu tun, haha!
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ideen für Befestigung gesucht
Lob!!Sehr romantisch.Tip zum Schnellrosten: Immer verdünnte Salzsäure im Sprayer!
Gruß Arthur