News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minzen!!! (Gelesen 46994 mal)
Re:Minzen!!!
Da müsste ich jetzt nochmal raus in den Garten gehen um das zu testen. Aber alle Nepetas sind Blattdufter und manche riechen relativ minzig aber eher süsslich und nicht so pfeffrigscharf wie Minzen.LG, Bea
Re:Minzen!!!

Re:Minzen!!!
korrektur meinerseits: es gibt inzwischen viele neue sorten "nepeta"bildbeweis:www.roslynnursery.com/GeneratedItems/pictures/SunnyBorder/nepeta-s-sweetdreams.jpg
Re:Minzen!!!
Das ist eine Katzenminze, da hast du schon recht, aber nicht die N.subsessilishttp://www.mytho-fleurs.com/images/Delabroye-v ... _08.htmIch hab mal schnell nach einem passenden Bild gegoogeltLG, Bea
Re:Minzen!!!
Vielen Dank für die Antworten
! Hm, die Katzenminze "Washfield" könnte es tatsächlich sein. Den Geruch würde ich als minzig-würzig bezeichnen. Leider blüht sie nicht mehr - anhand der Blüten könnte man sie leichter identifizieren.Ich kann ja auch noch mal bei G*issm*yer nachfragen, da hab ich sie gekauft.Grüßle!Soni

beeeeeerige Grüsse!
Re:Minzen!!!
Danke, Minzenvirus. Demnach müßte es die Buddleia-Minze sein.Gruß, Elisabeth
Re:Minzen!!!
Verträgt die Marokkanische Minze überhaupt keine Frost oder wird sie nur in sehr kalten Wintern kaputt?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Minzen!!!
Hallo Federmarokkanische Minze - Mentha spicata var. crispa (Marokkanische Form) ist sicherlich winterhart obwohl sie durch ihre enge Verwandtschaft zu Mentha suaveolens teilweise oberirdische Ausläufer hat. (Mentha spicata ist eine alte Kreuzung aus Mentha longifolia und Mentha suaveolens, wird als Art geführt.)Solltest Du Bedenken haben deck sie mit irgendwas ab. Frage: ist die Minze ausgepflanzt oder steht sie im Topf?Hermann
Re:Minzen!!!
Ja gut, ich möchte nämlich meine Lieblingsteepflanze unbedingt im Frühling wiedersehen! Meine Minzen sind ausgepflanzt. Letztes Jahr kam die marokkanische Minze nicht wieder, und in einem Gartenkalender habe ich gelesen, dass sie bei 5-7°C überwintert werden soll. ::)Jetzt habe ich ordentlich Laub über die Minzen geschichtet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Minzen!!!
...also ich werde meine minzen wohl stück für stück in töpfe umziehen lasse und aus den beeten nehemn: sie wuchern zum teil doch etwas zu üppig- je nach sorte...außedrem kann man es dann viuel besser trennen...gerade bei meiner apfelminze steht man oft genug in einem völlig anderem beet und denkt plötzlich: wo kommst du denn nun daher???? ;)mit dem "nicht-kommen" von minzen habe ich mir dieses jahr einen ganz schönen fallstrick gelegt...im marz/ april war ich der meinung einige minzen hätten es nicht egschafft udn warf die pflanzen ins beet...schade, denn dort schlugen sie irgendwann im jahr dann aus und ich ahtte die qual der bestimmung.die moral: bei minzen heißt es halt warten können
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Minzen!!!
Hallo rorobonnlass Deine Minzen stehen, es gibt nur eine Minze die in manchen Breiten nicht winterhart ist, Mentha requienii, die korsische Minze.Du kannst Deine Minzen in große Töpfe setzen, diese aber in die Erde einsenken. Habe alle meine Minzen so untergebracht. Du kannst damit das Ausufern verhindern und der Standort ist auch leichter zu verändern.Hermann
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Minzen!!!
das ist sicher auch eine gute idee...aber irgendwie macht das milde rheinlandklima in der bonner innenstadt leichsinnig :-) in diesem jahr stand die aktion aber eh noch nicht an...werde es aber überdenken!!! die idee mit den versenkten pötten ist aber auch gut...genügen dann auch plastiktöpfe??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Minzen!!!
wie schon geschrieben alle meine Minzen stehen in Töpfen, aus Kosten-, und Gewichtsgründen in Plastiktöpfen.
Re:Minzen!!!
rorobonn, auch der Ruhrpott mach innerstädtisch sehr leichtsinnig.Letztes Jahr habe ich einen Ficus , äh, ausversehen, draussen gelassen. Es geht im nach wie vor ausgezeichnet.Ich habe meine Minzen und auch anderes nie besonders geschützt.(5 Jahren bieten aber auch noch nicht wirklich Erfahrungswerte)Grüße,Mufflon