News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen (Gelesen 2317 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kirmes2500
Beiträge: 5
Registriert: 10. Nov 2005, 17:52

Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

kirmes2500 »

Habe diesen Traumbaum in freier Wildbahn gesehen und möchte ihn nun in den Garten setzen. Gedeiht er in einer sandreichen Braunerde, wächst er lieber schattig oder in der prallen Sonne? Für Hinweise bin ich dankbar. ???
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Hast Du genug Platz? In freier Wildbahn hast Du Dir ja vermutlich schon den Hals ausgerenkt! Die Blueten siehst Du bei einem ausgewachsenen Exemplar praktisch nur runtergefallen...Ich werde keine sehen, hab zwei L. t. Fastigiata.CorneliaPS allerbeste vollstaendige Info hier:http://www.hcs.ohio-state.edu/plantlist ... ifera.html
Gruesse
Benutzeravatar
kirmes2500
Beiträge: 5
Registriert: 10. Nov 2005, 17:52

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

kirmes2500 » Antwort #2 am:

Allerbesten Dank für die zügige Beantwortung. Der Link ist toll, muß mein Englisch wohl nachpolieren. Auf dem (fast) Land zu wohnen bringt Vorteile bzgl. der Gartengrösse. Wegen der immer wärmeren Sommer hätte ich auch gern einen Schattenspender im Garten... :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

fars » Antwort #3 am:

Liriodendron gehört zu den Magnoliengewächsen und hat gleiche Ansprüche: humoser, tiefgründiger Boden mit ausreichender Feuchtigkeit und Halbschatten. Ungeachtet dessen ist er aber auch recht anspruchslos. Ich hatte ihn mal in einen überwiegend sandigen Südhang mit ungebremster Sonneneinstrahlung gesetzt, was ihn in keiner Weise am Wachsen gehindert hätte. Er war vielleicht nur etwas chlorotisch, hatte also ein etwas blasses Blattgrün. Da es nicht die Säulenform war, wurde der Tulpenbaum schon nach wenigen Jahren zu groß. Er sollte zwar auch Schattenspender sein, aber das Gartenareal war definitiv zu klein.Den Hinweis von Cornelia auf die Blüten kann ich bestätigen. Von Nahem sind sie zweifellos zauberhaft. Nur sitzen sie mit einer Tarnfarbe (gelb-orange-grün) so versteckt im Laub und oft so hoch, dass man regelrecht nach ihnen suchen muss. Die Schönheit des Baumes besteht in seiner Blattform, seiner mächtigen Altersform und der herrlichen Herbstfärbung.
Benutzeravatar
kirmes2500
Beiträge: 5
Registriert: 10. Nov 2005, 17:52

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

kirmes2500 » Antwort #4 am:

Ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen, aber woran erkenne ich beim Kauf die Säulenform? ???
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Das ist eine Namenssorte: Liriodendron tulipifera 'Fastigiata' sollte dran stehen, aber ausserdem ist die vermutlich teurer als die normale und hat in einer nicht ganz Minigroesse auch schon diese gewisse Saeulenform, so etwa wie diese Eichen, die im Augenblick in Mode sind und jede Gemeindestrasse saeumen. (Eis am Stiel?) oder die Teile, die die Toskana zieren.Auf jeden Fall ist diese Sorte schoen schmal, ein richtiges Ausrufezeichen. Was die Unempfindlichkeit angeht: frisch gepflanzt moegen sie keinen trockenen Sommer, neigen dann zum Blattfall im Bauminneren, wenn man nicht ganz flott mit dem Schlauch kommt. Meine zwei stehen rechts und links zur (nicht an der )Hausecke, aber eine trockener als die andere und das waere fast schiefgegangen. Einmal eingewachsen sehen sie das dann nicht mehr so eng.Die Baumschulerin meinte, sie haette noch nie eine bluehende Fastigiata gesehen, weiss jemand vielleicht was gegeteiliges?Ein schoener Baum auf jeden Fall.Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
kirmes2500
Beiträge: 5
Registriert: 10. Nov 2005, 17:52

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

kirmes2500 » Antwort #6 am:

Sehr ordentlich! Mit dieser Erklärung werde selbst ich es schaffen, das richtige Bäumchen zu finden. Hoffe, daß er sich auch in 20m Abstand zu einem Quercus Robur prächtig entwickeln wird.Wünsche ein schönes Wochenende...
Biobella

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

Biobella » Antwort #7 am:

Nebenan hat gestern der Bagger einen rund dreißig Jahre alten Tulpenbaum mit einem einzigen Zupfer aus dem Boden geholt. Der Baum war gut zehn Meter hoch, trotzdem war ich erstaunt, wie klein sein Wurzelstock war. Nicht mehr als vier Meter in der Breite, dann verzottelte sich bereits alles mit Haarwurzeln.Bei der Gelegenheit konnte man auch erkennen, daß er in sehr sandigem Boden wuchs, die Humusschicht war höchstens zwei Spaten tief.Der Baum hatte übrigens in den letzten Jahren regelmäßig geblüht. Er trug auch iim unteren Astbereich genügend Blüten, zum Teil in Augenhöhe.
Benutzeravatar
kirmes2500
Beiträge: 5
Registriert: 10. Nov 2005, 17:52

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

kirmes2500 » Antwort #8 am:

Das passt ja, bei mir ist die Humusschicht max. 15cm stark, darunter geht alles in verwitterten Buntsandstein über. Dann scheint der Baum ja auf Sandigem gut zu wachsen! Eine Sorge weniger.Mit den bodennahen Blüten scheint das ja die Ausnahme zu sein,was man so liest...
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera, wann und wo pflanzen

SouthernBelle » Antwort #9 am:

... aber Biobellas Bericht enthaelt auch eine Warnung. Guck bloss in den Warda und geh dann mit dem Massband los, oder wuerde Dir nicht das Herz brechen, wenn in 30 Jahren der Bagger auch zu Deinem Liriodendron kommen muesste??Furchtbar!Cornelia
Gruesse
Antworten