News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1036435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4575 am:

Meine Favoriten von heute:1.) 'Maria Plisetzkaja' !!! :'( 2.) 'Kolybjelnaja'3.) 'Utro Ranneje'
Ich muss eine Korrektur vornehmen: der Phloxname lautet 'Maja Plisetzkaja'. :-[ @Santolina, von den hunderten (tausenden?) Sorten dieser Welt soll es diese eine sein? Dann sollten wir dringend einen Ausweichkandidaten suchen, der erreichbar ist. Im ersten Moment fällt mir leider keiner ein. :-\ PS: Ich bitte um Nachsicht, was die Umschreibung der russischen Namen betrifft. Es gibt die gemäß DUDEN, die wissenschaftliche und ... die "individuelle"??? ::)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #4576 am:

@Inken und Marisha, danke für die Bilder. Es ist schön an den regnerischen Tagen was farbenfrohes zu sehen. Meine Top 3- Kolybjelnaja, Maja Plisetzkaja und Ljeda.Ich füge noch bisschen hinzu, Ljudmila Syjkina war eine sehr bekannte russische Sängerin:http://de.wikipedia.org/wiki/Ljudmila_G ... wna_Sykina
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #4577 am:

"Es wird durchgeblüht" (Karl Foerster)mit dem schönen Viburnum von @Veronica macht der Phloxgarten dem Foerster-Motto alle Ehre!und die Vorfreude auf das nächste Phloxjahr wird mit den tollen Bildern auch wieder genährt - besonders Wiegenlied (ist das ein schöner Name, wenn auch im Original unaussprechbar ;)) und 'Utro Ranneje' ... und Maria dürfte auch im Garten einziehen, auch wenn sie Maja heißt 8)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4578 am:

8)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #4579 am:

sollte in Deutschland jemals eine russische Phloxschwemme eintreten, hätten wir ein echtes Problem - die Sortennamen mit ihren abenteuerlichen Buchstabenkombinationen ??? :D (und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt, sondern im Original übernommen werden)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4580 am:

(und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt werden, sondern im Original übernommen werden)
Ja, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert'). ;) Ich überlege auch, ob 'Fire Glow' für Arends' 'Feuerbrand' steht. ???
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4581 am:

Durchgeblüht, durchdiskutiert, durchfotografiert!sollte in Deutschland jemals eine russische Phloxschwemme eintreten, hätten wir ein echtes Problem - die Sortennamen mit ihren abenteuerlichen Buchstabenkombinationen (und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt werden, sondern im Original übernommen werden)@ distel. Und es sollte über Ausnahmen nachgedacht werden. :D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4582 am:

(und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt werden, sondern im Original übernommen werden)
Ja, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert'). ;) Ich überlege auch, ob 'Fire Glow' für Arends' 'Feuerbrand' steht. ???
Kann doch niemand von den Engländern und Amerikanern verlangen, dass sie sich mit der deutschen Sprache rumplagen!!! ;D
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #4583 am:

Ja, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert'). ;) Ich überlege auch, ob 'Fire Glow' für Arends' 'Feuerbrand' steht. ???
um diese Verwirrung zu vermeiden, sollen Sortennamen in der Ursprungssprache übernommen werden - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten ab ;) dann sehen wir weiter
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4584 am:

Viburnum bodnantense "Dawn", der seit Oktober reich blüht.
Das Bild ist toll ... und löste prompt Schnappatmung vorm Computerbildschirm aus - hier steht 'Charles Lamont', und ich liebe das Teil (nur die Blattläuse an ihm nicht). Veronica, Phlox & Schneeball - warum haben wir uns nicht früher getroffen?! ;D
Dann hätten wir jetzt nicht mehr so viel Gesprächs(schreib)stoff!Dein Charles scheint ja auch ein ganz reizender Winterblüher zu sein.Von den gezeigten Phloxen erscheint mir Maja Plisetzkaja am interessantesten. Danke für die neue Nahrung.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4585 am:

... - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten ab ;) dann sehen wir weiter
@distel, Du bist ja die Ruhe selbst! :D Ich hatte schon den roten Teppich bereitgelegt ...... und sarastro ist abgetaucht. ::) ;D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4586 am:

... warum haben wir uns nicht früher getroffen?! ;D
Dann hätten wir jetzt nicht mehr so viel Gesprächs(schreib)stoff!
Das ist wohl wahr. :)
Veronica hat geschrieben:Von den gezeigten Phloxen erscheint mir Maja Plisetzkaja am interessantesten. Danke für die neue Nahrung.
Da kommt noch was nach. 8) Ursprünglich wollte ich Euch zu Weihnachten damit zubasteln ... ;)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #4587 am:

... - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten ab ;) dann sehen wir weiter
@distel, Du bist ja die Ruhe selbst! :D Ich hatte schon den roten Teppich bereitgelegt ...... und sarastro ist abgetaucht. ::) ;D
naja, bisher tröpfeln die russischen Sorten von gärtnerischer Seite eher sparsam (ich musste meinen roten Teppich inzwischen schon mehrmals abstauben ;D)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4588 am:

@ Inken. Ursprünglich?Geht es jetzt schon los? Bin dabei. Bringt im Gegensatz zu Plätzchen auch kein Hüftgold.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4589 am:

@Veronica, ich muss erst noch komprimieren und benennen und wieder falsche Namen verteilen. Das dauert. ;) Zwischendurch gibt's Plätzchen. :D
Antworten