
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht (Gelesen 16120 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Nachdem ich einen Tag lang das rote Warnlicht der Kontrollleuchte bewundert hatte, habe ich heute das Gerät an Strom angeschlossen um die Batterie aufzuladen.Nun leuchtet das Kontrollicht nicht grün wie es vorher bei Betrieb geleuchtet hat, sondern ganz mickrig grau. Saft ist auch keiner auf dem Zaun.
Alle Stecker und die Erdung sind kontrolliert.Woran kann das liegen? Gerätetyp: ako duo power x2000

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Stimmt die Erdung? (Bei uns war mal kein Strom auf dem Zaun, weil der Boden, in dem der Pfahl für die Erdung steckte, ganz ausgetrocknet war. Einen Eimer Wasser an den Pfahl kippen war die Lösung. Aber ausgetrockneter Boden dürfte jetzt eigentlich nicht das Problem sein.
)

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Ich hatte das auch schon vermutet und hatte extra noch mal Wasser daran gekippt. Aber daran lag es wohl nicht.
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Hast Du ein Ersatzgerät, dass Du mal anschließen kannst? Dann könntest Du erst einmal den Zaun ausschließen (z.B. Pfütze). Ersatzgerät kann ich nur wärmstens empfehlen. Mein eines billiges Gerät ging dieses Jahr kaputt. Sonntags, versteht sich. ich musste vorher schon einmal wegen einem ausgestiegenen Gerät ein weiteres kaufen, das ich sogar im Auto durch die Gegend kurvte. Wiegt ohne Akku ja nix. Mal eben kurz wechseln können... war eine große Erleichterung.Nur damit ich das Prinzip verstehe: Das Teil hat keinen Akku zum wechseln, sondern wird im gesamten zum aufladen angeschlossen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Häh?
Also das Teil (Weidezaungerät) könnte theoretisch auch mit akkus betrieben werden. Ich hatte eine autobatterie daran mit der es einwandfrei funtionierte. Jetzt habe ich ein sehr langes Kabel (die Schafe sind kurzfristig in unserem Garten) und es ist zur Zeit ans Stromnetz angeschlossen.

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
zitieren ist mir nicht gegeben
Ich meinte diesen Satz von Dir:habe ich heute das Gerät an Strom angeschlossen um die Batterie aufzuladen. das hatte ich nicht verstanden
Du hast also die Autobatterie geladen und dann das Gerät damit angeschlossen?


Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Und nun ist Strom auf dem Netz? Dann kannst ja immerhin das Netz als Ursache ausschließen. Wenn die Anschlüsse alle fest sind... wird es wohl ein Garantiefall, oder? Wie alt ist das gute Stück?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Ich glaube ich habe es im April gekauft.
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
das ist noch eine kürzere Halbwertzeit als mein billiges ebay -Teil Von denen habe ich zwei. Eines funzt auch noch, das andere überlebte ein gutes Jahr
Und auch teure Geräte sind keine Garantie. Ich habe ein richtig teures. Da ging im ersten Jahr schon der Schalter kaputt. Die Firma stellt sich bis heute tot.
Mit gaaanz viel Spitzengefühl und Fummelei haut es hin... aber von wegen deutsche Qualität und toll



Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Und wie alt ist die Autobatterie? Hat die genug Spannung, wenn du da mal zwischen den Polen misst? genug Flüssigkeit in allen Zellen?(meine Auotbatterie macht nämlich gerade die Kälte-Grätsche, erfahrungsgemäß hilft Aufladen da auch nicht immer).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Die Batterie (da steht "wartungsfrei" dran)
ist genauso neu wie das Gerät. Die Kältegrätsche kann ich definitiv ausschließen.Ähem und was Du da sonst ansprichst ist zu hoch für mein Spatzenhirn.


Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Also das Weidezaungerät anden Zaun angeschlossen, Akku drin und mit Netzspannung versorgt?Da das Grät noch nicht alt ist, könnte es noch eine Bedienungsanleitung (PDF) geben: möglicherweise ist es nicht ratsam, das Gerät mit Akku und Netzstrom zu betreiben?Vielleicht lädt das Teil keinen Akku?Hm:Nachdem ich einen Tag lang das rote Warnlicht der Kontrollleuchte bewundert hatte, habe ich heute das Gerät an Strom angeschlossen um die Batterie aufzuladen. ...
(Akku)... In Kürze laden bzw. austauschen ...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Nee, das Akku war nicht drin. Es besteht nur die Möglichkeit es auch mit Akku zu betreiben.Die Bedienungsanleitung muss ich noch mal genauer studieren.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Nun habe ich die aufgeladene Autobatterie wieder angeschlossen und es hat sich nichts geändert. Dann ist Thomas darauf gekommen, das Gerät zu testen ohne das es an den Zaun angeschlossen ist. Und siehe da es leuchtete endlich grün!
Vermutung: Irgendwo am Zaun musste es einen starken Spannungsabfall geben. Also haben wir mal die Alustäbe entfernt, die wir benutzt hatten, um den Zaun in manchen Ecken zu straffen. Und siehe da: Jetzt klappt es wieder, grüne Kontrollleuchte!Vorher war das mit den Alustäben kein Problem. Aber da war es auch sonnig und trocken. Wahrscheinlich leiten die Alustäbe wegen des Regens in den letzten Tagen stark genug, dass es zu Spannungsabfall kam.Ist das plausibel?

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht
Die Alustäbe sind ja sicher isoliert? Bei feuchtem Wetter können Kriechströme für allerhand Spannungsabfall sorgen. Dafür reichen u.U. sogar in die Leitung hängende Grashalme aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck