News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht (Gelesen 16138 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

we-went-to-goe

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

we-went-to-goe » Antwort #15 am:

Die Alustäbe sind ja sicher isoliert?
Nein. ::)
Ich hab so grüne Kunststoff-Weidepfähle auch für die Ecken.
Das ist definitiv die klügere Variante! ;) Danke euch allen für's Mitgrübeln! :-*
we-went-to-goe

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

we-went-to-goe » Antwort #16 am:

huah, Nina, Du erschreckst mich ;D Ich sehe Deinen Beitrag unter meinen Namen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Nina » Antwort #17 am:

Ach herrjeh! Was habe ich angerichtet! :o Ich habe Deinen Beitrag beim Versuch zu zitieren platt gemacht. :( Entschuldige Frauenschuh! :-[ Wie peinlich. ::)
we-went-to-goe

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

we-went-to-goe » Antwort #18 am:

;D kein Problem. Ich bin ja selber keine Heldin der Zitate ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Nina » Antwort #19 am:

Da habe ich aber Glück gehabt! :P :D Nur um das klarzustellen: Frauenschuh hatte geschrieben: "Ich hab so grüne Kunststoff-Weidepfähle auch für die Ecken." und den Rest von ihrem klugen Beitrag habe ich versehentlich gelöscht. :(
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

lune5 » Antwort #20 am:

Irgendwie versteh ich das jetzt nicht: Sind denn an den Stäben keine Isolatoren dran?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Nina » Antwort #21 am:

Ähemm, ich dachte Aluminium leitet nicht. ::) Das waren blanke Alu-Pflanzstäbe. Fast 2 (trockene) Wochen ging es ja auch gut.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

lune5 » Antwort #22 am:

Aluminium ist ein hervorragender Leiter. Deswegen wird es gern für Stromleitungen verwendet (außer im Haus, weil zu brüchig).LG lune
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Amur » Antwort #23 am:

Ähemm, ich dachte Aluminium leitet nicht. ::) ..
;DGibt nur wenig das besser leitet. Vermutlich hattet ihr Glück und es berührten keine Litzen (ich nehme mal an ihr habt die breiten Gewebe in denen die feinen Drähte eingewoben sind) anfangs den Stab. Ansonsten an den Ecken richtige Holzpfähle einschlagen und Isoatoren dran schrauben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Nina » Antwort #24 am:

;DGibt nur wenig das besser leitet.
Ja, ja jetzt bin ich auch schlauer. ::) Mein alter Physiklehrer wäre wahrscheinlich begeistert, was so "hängen geblieben" ist. ;D Ich brauche den elektrischen Schafszaun nur sehr selten. Die Schafe sind ausnahmsweise kurzfristig innerhalb unseres Gartens. Heute ziehen sie aber wieder um auf ihre mit Wildzaun (Knotengeflecht) bestückte Weidefläche. :) Kunsstoffstäbe zum Stecken habe ich mir aber heute schon besorgt. ;)
Günther

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Günther » Antwort #25 am:

Aluminium ist ein hervorragender Leiter. Deswegen wird es gern für Stromleitungen verwendet (außer im Haus, weil zu brüchig).LG lune
Primärer Grund für Alu-Freileitungen ist das wesentlich geringere Gewicht....(und der Preis)
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

lune5 » Antwort #26 am:

Primärer Grund für Alu-Freileitungen ist das wesentlich geringere Gewicht....(und der Preis)
Aber gut leiten tut es schon auch.Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was passieren würde, wenn die Freileitungen aus Kupfer wären - da würde sicher ab und zu mal ne Leiche drinhängen.
enigma

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

enigma » Antwort #27 am:

Bezogen auf das Gewicht leitet Alu den Strom besser als Kupfer.Bei gleichem Querschnitt ist Kupfer nach Silber der beste elektrische Leiter (wir reden jetzt nicht von Supraleitung).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

Staudo » Antwort #28 am:

Und all das hat Nina nicht gewusst! ;D ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Weidezaungerät funktioniert irgendwie nicht

enigma » Antwort #29 am:

Bestimmt wäre die ganze Weidezaunthematik heutzutage im Sachkundeunterricht erörtert, als Lernziel festgelegt und in PISA evaluiert worden! ;D
Antworten