
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz (Gelesen 6924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
@maigrün:bei der Beschreibung des von dir verlinkten Buch steht:"Die Publikation soll einen umfassenden Überblick über die privaten denkmalgeschützten Villen-, Landhaus- und Hausgärten in Berlin schaffen."Also wohl: Gartendenkmale = denkmalgeschützte Gärten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
Nein, das ist nicht nur auf Gärten in unserm Sinne beschränkt. Zu den Gartendenkmalen zählen alle gärtnerischen Denkmale, also auch Parks, Schlossparterres, öffentliche Gärten, besondere Grünanlagen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
Ja, das ist mir bewusst - aber zumindest von dem Buch wird der Begriff Gartendenkmal ebenfalls für denkmalgeschützte Hausgärten verwendet - da gehts ja nur um die.Also sind diese wahrscheinlich auch im Begriff Gartendenkmal mit integriert, auch wenn der viel weiter gefasst ist.War so meine Überlegung.Aber Begriffsdefinition kann ja äußerst kniffelig sein, vor allem, wenn es ins Juristische reingeht

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
in Lorsch am Oberrhein ist das Torhaus des Klosters erhalten und geschützt. Daran schließt sich ein kleiner Park an. Dort ist ein Kräutergarten entstanden, in dem nur Kräuter des Lorscher Kodex aufgenommen sind. Das ganze Projekt hat enorme Summen verschlungen. Die eigenwillig minimalistische Gestaltung hat Urs Walser übernommen. Derzeit werden Zu- und Abgänge von Pflanzen wissenschaftlich genau kategorisiert und die historische Quellenlage muss penibel geprüft werden, bevor ein Kräutlein wachsen darf.Denkmalschutz im Garten kommt also mit erheblich mehr Problemen daher, als der für Gebäude.Ob der Garten der Bosch-Villa in Heidelberg denkmalgeschützt ist, das weiß ich gar nicht genau. Die Villa ist, und sie steht auf der Liste der besonders schützenswerten Denkmale. Das Gebäude wird für Tagungen und Konferenzen genutzt, der Garten ist nur ausnahmsweise für Publikum geöffnet. Eine beeindruckende Anlage mit geschickter Wegführung und Geländenutzung um die Lage über dem Neckar und den Blick ins Tal auszunutzen. Eine Gärtnerin wird für die Pflege der Anlage beschäftigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
Ja. Auf Nachfrage gebe ich folgendes mit eigenen Worten wieder:Da jedes Bundesland sein eigenes Denkmalschutzgesetz hat, kann der Begriff "Gartendenkmal" unterschiedlich definiert sein.Privatgärten: Gartendenkmal ist der Garten an sich -ohne Gebäude- oder das gesamte Grundstück -hier ist der Garten das Beiwerk-. Der Garten kann demnach Einzeldenkmal oder Bestandteil eines Gartendenkmals sein. Umgangssprachlich wird das oft zusammengefasst.Bei der Verwendung des Begriffes "Gartendenkmal" sollte ein Schutzstatus existieren.@maigrün, das Buch ist schön, ja?Gibt es überhaupt unter Schutz gestellte Gärten?

- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:(Privat-) Gärten unter Denkmalschutz
Das hängt eher von der Zielsetzung ab.Viele alten Stadtparks sind auch Gartendenkmäler.Dort muss man immer den Spagat hinkriegen zwischen Erhalt des Denkmals und Erhalt der Nutzbarkeit für die Bevölkerung, für die diese Parks ja teilweise auch damals schon angelegt worden sind.Pflanzenbörsen oder Gartenmessen sind immer ein Streitpunkt, da sie einerseits eine große Belastung für den Park bedeuten, andererseits aber natürlich touristisch gut sind und Geld zum Erhalt des Parkes bringen.Als Beispiel von mutiger Denkmalpflege vielleicht Folgendes aus dem Georgengarten in Hannover, ein Gartendenkmal und intensiv genutzt, dort zieht sich eine 2km lange vierreihige Lindenallee vom Königsworther Platz zum Berggarten, die Anfang der 70er Jahre komplett durch schon relativ große, aber neue Bäume ersetzt wurde, um den ursprünglich geplanten Aspekt wieder herzustellen.Wurde heftig diskutiert, aber schliesslich von der Gartendenkmalpflege so beschlossen und umgesetzt....Denkmalschutz im Garten kommt also mit erheblich mehr Problemen daher, als der für Gebäude....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela