News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus? (Gelesen 7963 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

enaira » Antwort #45 am:

Ich kann dir leider nicht sagen, ob der Baum meiner Freundin diese Sorte ist.Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Blüten weiß, könnten aber durchaus auch zartrosa sein.Die Äpfelchen sind jedenfalls sehr dekorativ.Der Baum wird nächstes Jahr aber vermutlich entfernt, angeblich ist er krank.Wenn du willst, schaue ich ihn mir morgen nochmal an.Dann kann ich dir auch mehr über die Form sagen, evtl. ein Foto machen.Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist es eher ein Niederstamm. Da ist aber auch (unsachgemäß) dran rumgeschnitten worden. Jedenfalls steht er schon länger, ich schätze mal mindestens 15 Jahre, eher mehr.Die Angaben bei Eggert passen gut. Dort wird Winterhärter "sehr gut" angegeben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Janis » Antwort #46 am:

Zu dem Zierapfel als solchen kann ich zwar nichts sagen, aber wenn man nach Malus Charlottae googelt, findet man eine ganze Menge Anbieter.
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Herr Dingens » Antwort #47 am:

Danke Ariane,musst nicht fotografieren gehen, davon habe ich ja nix. Weiß bis zartrosa Blüten stimmt schon, das sagen alle so. Bei Eggert werde ich noch mal schauen gehen, aber klar ist halt, dass alle Anbieter, Eggert, Horstmann und wie die Webseitler alle heißen, über den Apfel natürlich nix Schlechtes sagen, sie wollen ihn ja verkaufen.Nieder- oder sonstiger Stamm ist auch soweit klar, die Äpfel werden bei mir als Busch oder Strauch erzogen, das geht nach Auskunft von versierten und erfahrenen Baumschulern gut. Das vereinfacht die Ernte natürlich extrem.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Herr Dingens » Antwort #48 am:

Zu dem Zierapfel als solchen kann ich zwar nichts sagen, aber wenn man nach Malus Charlottae googelt, findet man eine ganze Menge Anbieter.
Ich weiß, ich hab ja lang genug gekugelt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Janis » Antwort #49 am:

Dann waren bei den von dir genannten Baumschulen, die Charlottae nicht kennen, offenbar die örtlichen gemeint.Die haben aber auch ihre Listen, was sie bei der nächstgelegenen Groß-Baumschule (oder wie immer man das nennt ???) bestellen können. Manchmal ist es auch Bequemlichkeit, ein Gehölz nicht zu kennen bzw. zu finden….
LG Janis
Beerenträume

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Beerenträume » Antwort #50 am:

Ich will noch mal fragen, weil ich damit im Moment nicht weiterkomme:Völlig außer Zweifel und jenseits jeglicher Kritik stehen bei allen von mir Befragten (Baumschuler und Eigner) die drei 'Red Sentinel', 'Butterball' und 'Evereste'. Wenn der Name 'Charlottae' fällt, folgt nur ein Schulterzucken, kennt keiner.Der Zierapfel würde mir gefallen, weil er grüne Früchte hat. Aber offensichtlich ist er (zumindest in meiner Gegend) problematisch, sonst hätte ihn doch jemand. Kann jemand von hier vielleicht doch noch was zu dieser Sorte sagen?
Ich habe Charlottae seit rund 15 Jahren, der Baum stand bis zum Sommer halbschattig. Wuchs ist schön, Blüten duften unverwechselbar, eigentlich alles in Ordnung. Trotzdem stand er aus anderen Gründen bei mir auf der aktuellen Rodungsliste, ich habe aber Anfang Dezember 2 gelb, orange durchgefärbte Äpfel vom Boden aufgesammelt, schmeckten süß würzig lecker und sind zwar klein, aber für einen Zierapfel eher groß. Den Baum rode ich nicht. Ich würde ihn empfehlen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

enaira » Antwort #51 am:

Ich habe Charlottae seit rund 15 Jahren, der Baum stand bis zum Sommer halbschattig. ich habe aber Anfang Dezember 2 gelb, orange durchgefärbte Äpfel vom Boden aufgesammelt,
Die müssten aber doch grün sein, oder? ???Komischerweise habe ich auf irgend einer Internetseite auch was von einer anderen Farbe gesehen.Gibt's vielleicht verschiedene Arten mit gleichem Namen??? ::)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Herr Dingens » Antwort #52 am:

Dann waren bei den von dir genannten Baumschulen, die Charlottae nicht kennen, offenbar die örtlichen gemeint.Die haben aber auch ihre Listen, was sie bei der nächstgelegenen Groß-Baumschule (oder wie immer man das nennt ???) bestellen können. Manchmal ist es auch Bequemlichkeit, ein Gehölz nicht zu kennen bzw. zu finden….
Ja, da meinte ich schon die örtlichen, klar.Mit dem "Nicht-Kennen" wollte ich sagen, dass sie keine eigenen Erfahrungen mit 'Charlottae' haben. Heute z.B. war ich bei einem Baumschulermeister, der hat mir gleich die Äpfel von 'Red Sentinell' und 'Butterball' geholt und auf den Tisch gelegt. Bei 'Charlottae' hat er gesagt, dass er über sie nix sagen kann, mangels persönlicher Erfahrungen damit.Die dritte Sorte im Bunde, 'Evereste' konnte er auch nur lobend erwähnen.Also die Drei nehme ich auf jeden Fall, vermutlich drei Stück pro Sorte, das ist dann mit dem Ernten einfacher, und mit diesen 'Charlottae' muss ich mal weitersehen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Beerenträume

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Beerenträume » Antwort #53 am:

Ich habe Charlottae seit rund 15 Jahren, der Baum stand bis zum Sommer halbschattig. ich habe aber Anfang Dezember 2 gelb, orange durchgefärbte Äpfel vom Boden aufgesammelt,
Die müssten aber doch grün sein, oder? ???Komischerweise habe ich auf irgend einer Internetseite auch was von einer anderen Farbe gesehen.Gibt's vielleicht verschiedene Arten mit gleichem Namen??? ::)
Sie sind normalerweise immer grün, aber im November (oder Oktober) hatten sie sich wohl gelb/orange gefärbt. Ich achte auf die Dinger normalerweise nicht so, da ich sie nicht als leckeren Apfel auf dem Schirm hatte, sie lagen auch schon ein paar Tage bevor ich aufgesammelt hatte.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Starking007 » Antwort #54 am:

Hat jemand damit Erfahrung:Malus ioensis ‘Fimbriata‘ bzw. Fimbriata?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Schnefrin » Antwort #55 am:

Ich habe überlegt, in meinen Schrebergarten auch einen Zierapfel zu pflanzen. Habe mir diverse Sorten angeschaut und zweifle nun, dass so ein Baum in meinen Garten passt. Alle werden recht hoch und breit, so viel Platz habe ich leider nicht...
Kennt jemand eine Zierapfelsorte, die relativ klein bleibt - bis 3 m in Durchmesser /Höhe? Oder würde so ein Baum bei nicht optimalen Bedingungen (eher trocken und nährstoffarm) mit langsameren Wuchs reagieren oder würde da eher Blüte/Fruchtbehang leiden?
Ich wäre für Antworten dankbar.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Secret Garden » Antwort #56 am:

Von 'Evereste' habe ich einen Buschbaum, der ist nach zehn Jahren im fetten Lehmboden (geschätzt) nicht höher und breiter als drei Meter und läßt sich auch gut schneiden. Die werden meistens auf schwachwachsende Unterlagen veredelt.
.
Einen Zierapfel-Hochstamm unbekannter Sorte habe ich auch noch, das ist ein größeres Kaliber.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

MarkusG » Antwort #57 am:

Schnefrin hat geschrieben: 26. Dez 2020, 14:24
Ich habe überlegt, in meinen Schrebergarten auch einen Zierapfel zu pflanzen. Habe mir diverse Sorten angeschaut und zweifle nun, dass so ein Baum in meinen Garten passt. Alle werden recht hoch und breit, so viel Platz habe ich leider nicht...
Kennt jemand eine Zierapfelsorte, die relativ klein bleibt - bis 3 m in Durchmesser /Höhe? Oder würde so ein Baum bei nicht optimalen Bedingungen (eher trocken und nährstoffarm) mit langsameren Wuchs reagieren oder würde da eher Blüte/Fruchtbehang leiden?
Ich wäre für Antworten dankbar.


Wie es der Zufall will, habe ich heute 3 Malus toringo 'Tina' gepflanzt. War ursprünglich ein Tipp von Cydora. Ich habe ihn noch nicht ausgewachsen gesehen, wächst aber eher moderat und wird nicht groß.

Sie sitzen jetzt auf einer trockenen Böschung, zwar sonnig, aber nordseitig ausgerichtet in Lehmboden. Ich hoffe, dass er mit anfänglicher Unterstützung dann ohne Gießen auskommt.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Starking007 » Antwort #58 am:

Hauptkriterien sind

die Baum-Größe
der Fruchtfall
die Schorfanfälligkeit
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Kennt sich jemand mit Zieräpfeln aus?

Antida » Antwort #59 am:

Wir haben vor 18 Jahren diesen, stark gefüllt blühenden, Zierapfel gepflanzt. Leider hab ich mich damals noch nicht für Sortennamen interessiert. Er wächst mehrstämmig und schmal, geht erst weiter oben auseinander.
Dateianhänge
740FEA57-A609-4311-8CAE-DFC3E612C3B9.jpeg
Antworten