News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 300327 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Wahnsinnsaufnahmen, Zausel
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Schön! Welche ist das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Zausel
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Mir wurde gesagt, es ist El capitolio. Es ist eine Winterblüte- mal sehen, wie die im Sommer aussieht.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ja das ist "El Capitolio". Im Sommer wird die Blüte größer und röter sein und der Puschel ausgeprägter. Ein nettes Ding, sehr wüchsig und gut schneidbar.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ein hübsches Rot hat der 'El Capitolio', Zausel.
Auch meine 'Fran G.' geruht sich, eine zweite, einzelne Blüte zu produzieren. Die Diva scheint mäkelig mit Blüten zu sein. Vielleicht habe ich auch nicht genügend gedüngt.Bei der heutigen Sichtkontrolle der Knospe sehe ich, dass an ihr junge Blattläuse sitzen.
Die Blattlauseier hat sie bestimmt aus dem Sommerquartier von draußen mitgebracht. Die Läuschen glauben aufgrund der Wärme der Heizung, es sei jetzt Frühling im Zimmer.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Das alte Lied.Die Blattlauseier hat sie bestimmt aus dem Sommerquartier von draußen mitgebracht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Als Weihnachtsgeschenk hab ich heute morgen auch ne superschöne Blüte entdeckt.Eure Blüten sind wunderschön-mit El Capitolio hab ich auch schon mal geliebäugelt und der tolle Hibiskusstrauch in Lissabon
;DMir gefallen Blüten mit ausgeprägtem hoch über den Blütenblättern stehendem Stempel/Pollen ausgesprochen gut.Schöne Weihnachten
;Dmurkelbi
Leider hab ich immer noch nicht rausgekriegt, wie ich hier Bilder einstellen kann, die erst beim Anklicken groß werden.

Leider hab ich immer noch nicht rausgekriegt, wie ich hier Bilder einstellen kann, die erst beim Anklicken groß werden. Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Heute hat der rosa und der weiße Hibiskus rosa sinensis jeweils eine Blüte geöffnet. Sind beides Hochstämme gerettet aus dem Baumarkt.
;DZwei Jahre hab ich bei der Überwinterung auf Zusatzlicht gesetzt.In diesem Jahr hab ich das nicht hingekriegt, aber auch spät eingeräumt dank milder Temperaturen.Im Moment machen alle eine ganz gute Figur. Schädlinge GsD nicht in Sicht. Im vorigen Jahr gabs nen massiven Befall von Schildläusen, auf die Schweinerei hab ich echt keinen Bock
*Auf Holz klopf*Tja, der Winter hat auch grade erst angefangen!!!VG und einen Guten Rutschmurkelbi
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Bin total stolz.Mein Hibi hat in EINER Woche seinen neuen Topf (der mind. 10cm tiefer ist total verwurzelt und hat schon wieder bei allen Abzugslöchern die wurzeln draußen. :DAls Substrat habe ich Reine Walderde mit sehr wenig Seramis. Die Erde ist nicht sterilisiert.
-
Zausel
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Haste sehr gut gemacht.... seinen neuen Topf (der mind. 10cm tiefer ist total verwurzelt ...
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Hier blüht seit einer Woche der gelbe Hochstamm vom vorletzten Jahr - das Stauchzeugs war dann im Sommer nach totalem Erdaustausch langsam nicht mehr wirksam, die Triebe werden länger. Wie üblich sind beim Einräumen viele Knospen abgefallen, wegen Blattläusen musste dann noch ein Rückschnitt sein.
Aber jetzt kommen einige Knospen nach, auch an den anderen Pflanzen sind wieder welche. :)Das Kreischegelb macht richtig Laune bei dem dunklen Wetter. 