Was nehmt ihr für ein Substrat?...sie würden Epi-Substrat empfehlen, wenn bzw. weil die Hoya-Mischung aus ist...gibts sonst Empfehlungen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 82358 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Porzellanblumen (Hoya)
-
zwerggarten
Re:Porzellanblumen (Hoya)
ich habe das hoya-substrat von haage, man sagte mir aber, es sei zu fein und zu bald zu dicht und dauerfeucht, also habe ich versucht, es mit bims und blähtonbruch etwas grober zu mischen und eine dicke drainage aus blähton in die töpfe getan. vier pflanzen wachsen sogar ausschließlich in diesen großen blähtonkugeln, ohne jegliches organische substratbestandteile, und das bisher sehr sehr gut - die hoya-frau, von der ich sie habe, sagte, das sei für feuchteempfindliche arten das beste.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Hm.
Wie sieht das Hoyasubstrat aus? Hab das Pflänzchen noch nicht ausgetopft...aber was an der Oberfläche erkennbar ist sieht nicht so aus wie das Episubstrat von Haage, eben eher wie Blumenerde mit viel Perlite.
Nein, ich bestell jetzt nicht 1 Sack Hoyaerde für ein 9cm-Töpfchen.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21422
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Hier findest du was über Substrat und Gießmethoden für Hoya australis - die Seite ist insgesamt lehrreich.Ich hab meine H. multiflora in normaler Blumenerde, die H. onychoides hab ich letztes Jahr in eine Mischung aus Blumenerde und viel Pinienrinde aus der Tierabteilung von Dehner, damits durchlässiger wird, natürlich mit Hydroton-Dränageschicht unten im Topf, umgepflanzt, scheint sie zu mögen bis auf einen leichten Gelbstich der älteren Blätter in diesem Sommer, der aber mit Düngekegel behebbar war...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Ich pflanze meine Hoyas inzwischen in ein Gemisch aus Orchideensubstrat und Lavagranulat und etwas normaler Blumenerde. Es gefällt ihnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Beweis. Eigentlich müsste ich von der den Namen wissen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Hoya bella
Ein deutlich kleineres Exemplar blüht hier auch gerade.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Peinlich.
Allerdings habe ich gerade das Gefühl, aus gefühlten Monaten ohne Garten und Pflanzen aufzutauchen und alles damit Verbundene wieder aus den unaufgeräumten Hirnschubladen zu holen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Ist schon mal jemand von Euch in den "Genuss" des "Duftes" von hoya serpens gekommen?
Sie hing draußen unter der Terrassenüberdachung - und unsere Grillgäste sind flitzen gegangen.Der Duft ist wie reiner Ammoniak oder Katzenpipi - aber "sowas von" extrem! Die Blüten hingegen waren faszinierend; leicht grünlich und hübsch behaart:







Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Wahnsinn, wie üppig die blüht! :oAn Hoya serpens habe ich mich noch nicht rangetraut, weil ich gelesen habe dass sie zickig sein soll. Wie pflegst du sie denn?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Natürlich, gern auch so dass man sehen kann wie groß die Pflanzen dazu sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Erstmal die calycina - die wuchs mir über den Kopf und so habe ich sie zu Frau Reinecke gebracht, nachdem sie schön geblüht hatte:

Sie duftet gut und sehr intensiv - 3 Tage lang.Dann habe ich mich mit der Bezeichnung vertan: es war keine pachyclada, sondern eine parasitica:
Bilder zum Habitus der Pflanze finde ich auf Anhieb nicht, leider. 


Sie duftet gut und sehr intensiv - 3 Tage lang.Dann habe ich mich mit der Bezeichnung vertan: es war keine pachyclada, sondern eine parasitica:
Bilder zum Habitus der Pflanze finde ich auf Anhieb nicht, leider. Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Porzellanblumen (Hoya)
@ Oile..ist deine vielleicht Hoya "Bella" ?Das mit den Namensfindungsstörungen kommt mir seeehr bekannt vor
Ich muss meine Hoyas im Frühling unbedingt umtopfen -und hatte mir normale Blumenerde mit Kokohum gemischt vorgestellt.Ist das okay?Meine Zimmerpflanzen umnebele ich mit einem Sprüher : Aquarienwasser mit einem kleinem Schuß " Wuxal " -das lieben auch die Hoyas !Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Ja@ Oile..ist deine vielleicht Hoya "Bella" ?
Zwiebeltom hat geschrieben:Hoya bellaEin deutlich kleineres Exemplar blüht hier auch gerade.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!