News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Restio - Wer hat Erfahrung? (Gelesen 1391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Restio - Wer hat Erfahrung?
Ich habe ein paar Samen von Restios bekommen (Elegia capensis, Elegia macrocarpa, Elegia tectorum, Thamnochortus cinereus, Thamnochortus insignis, Restio festucaeformis), jeweils nur wenige Samenkörner. Was muss ich bei der Aussaat beachten (die Anleitung im "Starter Pack" verstehe ich nämlich nicht ganz)?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Restio - Wer hat Erfahrung?
Hello OileRestionacee are beautiful but I can not help youIn Italy, Maurizio Casale http://www.phytotrend.it/index.htm is one of the best nurserymen who grow these plants and a very helpful personYou could try to ask him (email is on his website)
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Restio - Wer hat Erfahrung?
Danke Moreno, Die Seite ist schön!
Eine kleine englischsprachige Anleitung habe ich ja, aber aus der werde ich nicht klug. Und allein die Idee, die Samen tagsüber bei ca. 20 Grad aufzustellen und nachts bei ca. 5-10 Grad ist schwierig zu realisiern. Auch der Hinweis, man könne sie dann ja nachts in den Kühlschrank stellen, schreckt mich etwas ab. Deshalb wollte ich wissen, ob schon mal jemand erfolgreiche Aussaatversuche unternommen hat.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Restio - Wer hat Erfahrung?
Hallo Oile,Restios hatte ich zwar noch nicht in der Mache, wohl aber ein gutes Dutzend Protea-Arten, deren Saatgut man ähnlich behandeln muss (da Lebensraum und -bedingungen - u.a. Keimung nach Buschbränden - ähnlich ist).Ohne Rauchwasserbehandlung werden viele der Restios so gut wie gar nicht keimen wollen. Es gibt da Untersuchungen mit Keimraten um 1% und darunter. Bei so wenigen Samen ist das Rauchwasser ein Muss! Ich habe dafür einfach ein paar trockene Zweige gesammelt und zusammen mit Hygienepapier in einem feuerfesten Gefäß abgebrannt. Nicht ganz ausglühen lassen, sondern die Glut mit Wasser ablöschen! Wenn unverbranntes Material dabei ist, macht das nichts. Die Suppe dann über einen Kaffeefilter (besser sind Laborfilter, da sie nicht so schnell reißen) oder dergleichen abseihen. Dieses Rauchwasser bitte nur ganz frisch verwenden. Die Chemikalien, welche die Keimung einleiten, zersetzen sich sehr schnell in wäßriger Lösung. Bei den Rauchprimer-Pads, die man käuflich erwerben kann, ist übrigens längere Haltbarkeit gegeben, da das Wasser noch fehlt.Die Samen ca. 1 Stunde im Rauchwasser einweichen, und dann sofort aussäen. Restios sind Lichtkeimer, kann das sein? Wenn etwas vom Rauchwasser in die Pöttchen kommt, macht das nichts.Das war jetzt der wichtigste Teil - die Dinger überhaupt zur Keimung zu bewegen.Die Temperaturunterschiede von Tag zu Nacht sind auch wichtig, aber ich habe den Eindruck, dass man damit eher die Keimdauer beschleunigt, d.h. statt einiger Monate nur wenige Wochen. Ich würde es aber trotzdem versuchen, wenn sich nach einem Monat nichts tut. Ich hatte damals bei der Protea-Aussaat das Glück, jemanden mit Klimakammerzugang zu kennen. Wir hatten da auch so 15 Grad Temperaturdifferenz eingestellt. Versuchs einfach mal und viel Erfolg!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Restio - Wer hat Erfahrung?
Danke Michael. Jetzt verstehe ich, was die mit "smoke" meinen. Ich soll dazu ein halbkreisförmiges Stück Papier (sieht aus wie Löschpapier) in Wasser lösen. Es steht allerdings auch, dass der "smoke" im Kühlschrank aufbewahrt werden müsse. Das war schon, als ich das Päckchen bekam, nicht der Fall. Ich werde also demnächst etwas kokeln.
Und dann hoffentlich berichten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Restio - Wer hat Erfahrung?
Na, ich denke, es war gemeint, dass man die angesetzte Lösung in den Kühlschrank tun sollte.Ich habe mich mit der Dauer vertan: Man sollte schon 1 Tag lang einweichen. Es geht aber auch, wenn man die frisch ausgelegten Samen mit der Lösung begießt. Dann braucht man natürlich mehr Rauchwasser als so ein Pad hergeben kann. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.