News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entenbrust (Gelesen 10267 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #45 am:

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Braten Sie die Berberitzen mit etwas Butter und Zucker in einer Pfanne bis sie karamellisiert sind. Dann mischen sie die Berberitzen dem fertigen Reis unter.
Ich weiche die getrockneten Berberitzen vorher in Zuckerwasser ein, brate sie dann in Butter an und mische sie dem Reis unter.
das hört sich vernünftig an, sie vorher einzuweichen wird sie schmackhafter und fruchtiger machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Entenbrust

realp » Antwort #46 am:

Und weicher !PS: Ich hatte das auch mal mit getrockneten Granatapfelkernen versucht. Nie wieder ! Man beisst nur auf den harten Innenkern. Da hilft auch kein einweichen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #47 am:

gut, dieser Versuch ist mir erspart geblieben. Ich hatte auch lange Zeit gedacht, dass es Granatapfelteilfrüchte sind, mit denen der Reis bestreut ist. Ich pflege eine Orangenreduktion zu den Entenbrüsten zu machen.Frischer Saft von Orangen mit Zucker und Essig in einer Pfanne dickflüssig einkochen ergibt eine wunderbare Glasur für die gebratenen Entenbrüste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Entenbrust

realp » Antwort #48 am:

Toll ! Wieviel Essig und was für welchen ? Gibst Du die Glasur auf die fertigen Brüste und dann noch mal schnell unter den Grill ?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #49 am:

übrigens pflege ich eine Orangenreduktion zu den Entenbrüsten zu machen.Frischer Saft von Orangen mit Zucker und Essig in einer Pfanne dickflüssig einkochen ergibt eine wunderbare Glasur für die gebratenen Entenbrüste.
Pinselst du sie dann nach dem Braten damit ein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #50 am:

nein, nein!Die Entenbrüste müssen doch ganz knusprig sein und ich reiche die Orangenreduktion dazu und jeder träufelt sie über das Stück Fleisch kurz bevor er es in den Mund schiebt. Die Reduktion auf dem noch knusprigen Stück Haut ist der Witz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #51 am:

Hm, das klingt lecker.Ich dachte, du schiebst die Teile vielleicht nochmal zum glasieren in den Ofen.Dann wird es bei uns Weihnachten wohl doch Ente geben, bei den vielen leckeren Ideen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Entenbrust

realp » Antwort #52 am:

Ach so ! Noch einfacher ! Kommt die nächsten Tage auf den Tisch. Aber nimmst Du einen besonderen Essig dazu ?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #53 am:

Ach so ! Noch einfacher ! Kommt die nächsten Tage auf den Tisch. Aber nimmst Du einen besonderen Essig dazu ?
Weißt du aus dem Kopf ungefähr die Mengenverhältnisse?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #54 am:

einen hellen. Ich bin meistens unzufrieden mit dem Essigangebot und habe jetzt einen italienischen Weinessig in einer 1 l Glasflasche von Kattus entdeckt und der Versuch läuft. Mit eingelegten Heringen. Einmal nach Großmutters Art und einmal schwedischen Glasbläserhering mit roten Zwiebeln und Möhren in einem schönen hohen Glasgefäß. Ich denke Weißweinessig ohne Schnickschnack ist immer die beste Wahl, aber wo bekommt man den noch? Immer ist irgendwas verpanschtes im Angebot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #55 am:

4 bis 6 Orangen 3 El Zucker und 1 El Essig kommt mir gerade so in den Sinn, aber ich habe improvisiert als ich das zum ersten Mal zubereitet habe und jeder, der für das Kochen Sinn hat, das habt ihr ja, wird das schon im Handgelenk haben welche Mengen seiner Familie, seinen Freunden und ihm schmecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Entenbrust

realp » Antwort #56 am:

Ich denke Weißweinessig ohne Schnickschnack ist immer die beste Wahl, aber wo bekommt man den noch? Immer ist irgendwas verpanschtes im Angebot.
Wenn Du an eine Essigmutter kommst, ist das kein Problem-ob rot oder weiss.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Entenbrust

Christina » Antwort #57 am:

Toll, Reis mit BErberitzen werde ich mir merken, ich noch welche rumfliegen und wußte nicht recht was damit anfangen, da GG sie zu sauer sind. In Zuckerwasser einweichen hört sich perfekt an. Grad heute habe ich mal eine neue Zubereitungsart versucht:Entenbrusthaut einritzen und in die kalte Pfanne geben, dann anheizen und knusprig braten. Dann 35 min 90° im Backofen. In der Pfanne Zucker karamelisieren, mit schwarzem Johannisbeersaft ablöschen (eigene Herstellung und ziemlich sauer), mit 1 Zacken Sternanis und eine wenig Zimstanstange ziehen lassen bis es fast reduziert ist. Pfeffern und Salzen, am Schluß noch einen kleinen Stich eiskalte Butter unterrühren.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eva

Re:Entenbrust

Eva » Antwort #58 am:

Wenn Du an eine Essigmutter kommst, ist das kein Problem-ob rot oder weiss.
Mein selbstgemachter Essig ist von einer einzigartig ätzenden, penetrant vorschmeckenden Säuerlichkeit. Da ist so ziemlich jeder gekaufte Essig besser. Ich lagere das Ganze jetzt mal noch ein Jahr, wenn es dann noch nicht erträglich schmeckt, nehm ich ihn zum Putzen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Entenbrust

realp » Antwort #59 am:

Dann ist vielleicht Deine Essigmutter nicht mehr gesund. Lagern und abwarten nützt nicht. Entweder geht das von Anfang an okay oder gar nicht.
Antworten