News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014 (Gelesen 14460 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

rudi »

http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... ee100.htmlSchau ab Minute 5Ein Mekka der Pflanzensammler: Die Nettetaler Schneeglöckchentage 2014Nettetal. Die Schneeglöckchentage in Nettetal gehören seit Jahren zu den ersten wichtigen Terminen des Gartenjahres. Zur Schneeglöckchenblüte werden dort wieder namhafte Aussteller aus dem In- und Ausland seltene Schneeglöckchen, Stauden und andere Gartenpflanzen und vieles mehr präsentieren. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt: Es gibt kein schlechtes Wetter bei diesem Mekka der Pflanzensammler. Bereits zur Eröffnung am Samstag drängten sich im vergangenen Jahr trotz frostiger Temperaturen die Besucher. Grund genug gibt es auch 2014 dafür: Denn auch diesmal werden die wichtigen britischen Schneeglöckchengärtnereien mit ihrem Angebot exquisiter Sorten vor Ort sein. Erstmals werden die Aussteller 2014 nicht mehr vor dem Café Künstler zu finden sein, sondern auf dem Gelände des Landcafés »Zum Mühlenberg«. Es befindet sich in fußläufiger Entfernung zum bisherigen Veranstaltungsort. Der Oirlicher Blumengarten und die umfangreiche Galanthus-Sammlung von Marlu und Günter Waldorf werden während der Veranstaltung auch 2014 wieder den Besuchern offenstehen.Nettetaler Schneeglöckchentage 2014am 22. und 23. Februar 2014, täglich von 10 bis 17 UhrOrt der Veranstaltung: Landcafé »Zum Mühlenberg«, Büschen 14, 41334 Nettetal.www.zummuehlenberg.deVeanstalterverzeichnis: http://www.oirlicher-blumengarten.de/se ... tmlKontakt: Frau Waldorf Tel.: 02153 – 5967 Herr Bauer Tel.: 02202 - 7418Eintritt 3,- EuroLiebe GrüßeRudi
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Scabiosa » Antwort #1 am:

... und nur noch 10 Wochen, da kommt ja schon so langsam Vorfreude auf.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

enaira » Antwort #2 am:

Endlich mal was in halbwegs erreichbarer Nähe.Die Ausstellerliste klingt auch seeeehr verlockend.Leider könnte ich nur am Sonntag hinfahren. Lohnt sich das auch noch, oder haben dann die Purler schon alles weggehohlt? ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

sarastro » Antwort #3 am:

Bis dahin hält erst einmal der Winter Einzug. :o
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

rudi » Antwort #4 am:

Bis dahin hält erst einmal der Winter Einzug. :o
Lieber Sarasto,ich freue mich schon jetzt auf deine alljährlich begleitenden sorgenvollen Kommentare die jeweils wenige Tage vor der Veranstaltung ihren Gipfel erreichen ;DEs friert, es schneit der Wind wird blasen und die Schneeglöckchen sind auch nicht mehr das was sie waren :-Xsiehe Google: sarastro Nettetal site:garten-pur.de Rudi
sarastro

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

sarastro » Antwort #5 am:

Ich bin doch nur sorgenvoll, was mich selbst in OÖ anbelangt. Wer denkt denn dran, dass Oirlich nicht zustande käme? Ihr habt doch pünktlich Frühling und feiert sowieso einen sensationellen Auftakt, der seinesgleichen sucht!!!Und was die allgemeine Galanthus -Situation anbelangt, so plappere ich das nach, was andere mir zutragen. Ich habe längst nicht mehr den Überblick und finde, dass es auch noch andere spannende Staudengattungen gibt, denn ein Staudengärtner hat vielseitig zu sein! Ich für meinen Teil werde meine 300 Schneeglöckchensorten hegen, pflegen, vermehren und sie so erhalten, bis dass ich in Rente gehe. ;D Wenn dann immer noch Galanthus gefragt sind, so sehen wir gerne weiter. ::) :o Warum Joe Sharman keine Galanthus Gala mehr veranstaltet, wüsste ich auch zu gerne. Ohne jetzt nach dem Grund zu forschen, ihm sei von Herzem gratuliert für das, was er in GB aufgebaut hat!
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

rudi » Antwort #6 am:

Hallo,Ich freue mich, denn weitere Aussteller haben sich angemeldet u.a.: I.) Pflanze und Co. Renate Brinkers; Tel: 05963 292313; Sortiment ausgefallener und seltener Pflanzen + Cyclamen.2.) Klaus Jentsch,Dresden; Galanthus, Arum, Cyclamen 2013 war er als Einziger nicht da. Seine Pflanzen waren im Schnee versunken. Diesmal hat er sie ins Frühbeet gestellt3.) International Business School Fontys, in Venlo.-- "Green Pralines" – Erdkugeln mit Samen verschiedener Blumen4.) Günther Eschrich, Recklinghausen – Zwerggehölze, Sonderformen, Hexenbesen. Er wird auch einige Bücher: ’Hexenbesen und andere Zwerge’ von Monika Zybon-Biermann mitbringen. Ein wunderbares Buch. Ich liebe es!Rudi
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Viridiflora » Antwort #7 am:

Heute ist meine Anfrage wegen eines Zimmers im Mühlenberg raus. Hoffe sehr, dass sie noch Platz haben. Dieser Anlass ist die lange Reise wert. :) Diesmal werde ich aber wieder samstags hingehen. Letztes Mal war ich erst am Sonntag dort und musste meine Torte ganz alleine essen - keine Puristen weit und breit... :'( Nachtrag: Upps, da war ich wohl zu optimistisch. :-\ Der Mühlenberg ist offenbar seit einem Jahr ausgebucht an diesem Wochenende. :o
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Viridiflora » Antwort #8 am:

Wer von Euch kommt nach Nettetal? Alleine Kuchen essen machen definitiv keinen Spass. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

cydora » Antwort #9 am:

Wer von Euch kommt nach Nettetal? Alleine Kuchen essen machen definitiv keinen Spass. ;)
Wenn Du mich unterwegs aufsammelst 8)
Viridiflora hat geschrieben:Der Mühlenberg ist offenbar seit einem Jahr ausgebucht an diesem Wochenende. :o
Ich vermute mal, dass das die Aussteller und das Stammpublikum sind ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

candy47 » Antwort #10 am:

Habe vor, dieses Jahr mal wieder hin zu fahren.Möchte aber erst das Wetter abwarten !
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Ich überlege ja auch, mir das mal anzusehen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Viridiflora » Antwort #12 am:

@cydora: Das wäre prinzipiell möglich - allerdings reise ich bereits am Freitag an.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

martina. » Antwort #13 am:

Hast Du schon Programm für Freitagabend? 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014

Viridiflora » Antwort #14 am:

Schlafen, nehme ich an. ;) Nach der langen Fahrt und den zwei, drei Gärtnereibesuchen unterwegs werde ich wahrscheinlich ausreichende Bettschwere haben. ;D Samstag Abend werde ich wohl wieder etwas unternehmungslustiger sein.(fahre erst am Sonntag Morgen zurück).
Antworten